Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 502

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Optimierung des Datendurchsatzes und der Messrate
Tabelle D-3
Nachdem Sie die Multimeterkonfiguration in der Weise optimiert haben, dass Sie
bei höchstmöglicher Messgeschwindigkeit die geforderte Genauigkeit erzielen,
können Sie den Durchsatz durch eine optimale Aufgabenverteilung zwischen
Multimeter, Steuercomputer und anderen Systemkomponenten noch weiter
erhöhen. Wie bereits in der Einleitung zu dieser Product Note erwähnt wurde, ist
das Digitalmultimeter meist das schnellste Messgerät im System. Daher wird der
System-Durchsatz nicht unbedingt durch die Messrate des Multimeters begrenzt.
Durch seine erweiterten Funktionen kann das 3458A den Steuercomputer von
Aufgaben wie z. B. statistische Berechnung, Thermistor-Linearisierung oder
Grenzwertüberwachung entlasten, was ebenfalls zu einem höheren
System-Durchsatz beiträgt. Ermöglicht wird dies durch die internen
Math-Operationen, den Messwertspeicher, den Zustandsspeicher und den
Programmspeicher.
Der Zeitbedarf für die Messdatenübertragung zum Steuercomputer und die
Übertragung von Befehlen zum Multimeter ist vom verwendeten Steuercomputer
abhängig. Die "GPIB-Turnaround-Zeit", d. h. der Zeitbedarf für die Ausführung
von OUTPUT- und ENTER-Operationen ist in besonders hohem Maße vom
Steuercomputer abhängig. Der Programmspeicher, der Messwertspeicher, der
Zustandsspeicher und die Post-Processing-Math-Operationen verringern
allesamt den GPIB-Overhead; dies mindert die Abhängigkeit des
System-Durchsatzes vom Steuercomputer.
502
Zusammenhang zwischen Torzeit, Auflösung und Messrate.
Torzeit
1 Sekunde
0.1 s
0.01 s
0.001 s
0.0001 s
Auflösung
7 1/2 Stellen
6 1/2
5 1/2
4 1/2
3 1/2
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
Messrate
1 Mssg./s
10 Mssg./s
73 Mssg./s
215 Mssg./s
270 Mssg./s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis