Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Einführung in die Bedienung
durch einfaches Anfügen eines Fragezeichens an den jeweiligen Grundbefehl
konstruiert werden (beispielsweise BEEP, BEEP?). (Abfragebefehle werden im
nächsten Abschnitt erläutert.) Im SHORT-Menü fehlen die GPIB-spezifischen
Befehle, außerdem einige Befehle, die in der manuellen Betriebsart selten
benötigt werden, sowie alle Befehle, denen eine dedizierte Frontplattentaste
zugeordnet ist (beispielsweise NPLC oder Trig).
Abfragebefehle
Das alphabetische Befehlsverzeichnis enthält etliche Befehle, die mit einem
Fragezeichen enden. Diese werden als Abfragebefehle bezeichnet, weil sie das
Multimeter anweisen, auf eine bestimmte Frage zu antworten. Hierzu ein Beispiel:
Wählen Sie im Befehlsmenü den Abfragebefehl LINE? und drücken Sie
anschließend die Enter-Taste. Das Multimeter reagiert auf diesen Abfragebefehl,
indem es die Netzfrequenz misst und anzeigt. (Mit der Pfeil-rechts-Taste können
Sie die komplette Meldung sichtbar machen.) Ein weiteres Beispiel: Wählen Sie im
Befehlsmenü den Abfragebefehl TEMP? und drücken Sie Enter. Dieser Befehl
liefert die Innentemperatur des Multimeters in Grad Celsius.
Standardabfragen
Das FULL-Befehlsmenü enthält folgende Standardabfragebefehle:
AUXERR?
CAL?
CALNUM?
ERR?
ERRSTR?
ID?
ISCALE?
LINE?
70
MCOUNT?
MSIZE?
OPT?
REV?
SSPARM?
STB?
TEMP?
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis