Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 149

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 OPTION BASE 1
20 DIM Rdgs (8)
30 OUTPUT 722;"PRESET NORM"
40 OUTPUT 722;"NRDGS 8, TIMER"
45
50 OUTPUT 722;"TIMER 1"
60 ENTER 722;Rdgs(*)
65
70 PRINT Rdgs(*)
80 END
Die beiden Befehle NRDGS n,TIMER und TlMER lassen sich durch den Befehl
SWEEP ersetzen. Der erste Parameter des Befehls SWEEP spezifiziert das
Zeitintervall zwischen den Messungen, der zweite Parameter spezifiziert die
Anzahl der Messungen. (Die Befehle SWEEP und NRDGS sind gegeneinander
austauschbar: das Multimeter führt immer denjenigen Befehl aus, der als letzter
in dem Programm vorkommt.) Das folgende Programm spezifiziert ebenfalls acht
Messungen pro Triggerereignis in Zeitabständen von jeweils einer Sekunde (siehe
Abbildung
10 OPTION BASE 1
20 DIM Rdgs (8)
30 OUTPUT 722;"PRESET NORM"
40 OUTPUT 722;"SWEEP 1,8"
45
50 ENTER 722; Rdgs(*)
60 PRINT Rdgs(*)
70 END
Das Abtastereignis TIMER deaktiviert, ebenso wie der Befehl SWEEP, die
HINWEIS
"Autorange"-Funktion. Die Ereignisse TIMER und SWEEP sind nicht anwendbar
auf folgende Messfunktionen: ACV oder AC+DCV nach dem
"Synchronous-Sampling"- oder "Random-Sampling"-Verfahren (SETACV SYNC
bzw. RNDM); Frequenz; Periode.
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
4-3).
Durchführung von Messungen
!Array-Indizierung beginnt mit 1
!Dimensionierung eines Arrays für 8 Messwerte
!TARM AUTO, TRIG SYN, DCV AUTORANGE
!8 Messungen pro Triggerereignis, Abtastereig-
!nis TIMER
!Timer-Intervall 1 s
!SYN-Ereignis, nacheinander die Messwerte ein-
!lesen
!Messwerte ausdrucken
!Array-Indizierung beginnt mit 1
!Dimensionierung eines Arrays für 8 Messwerte
!TARM AUTO, TRIG SYN, DCV AUTORANGE
!Zeitintervall 1 s, 8 Messungen pro Triggerer-
!eignis
!SYN-Ereignis, die einzelnen Messwerte einlesen
!Messwerte ausdrucken
4
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis