Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 370

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Befehlsreferenz
Anmerkungen
– Die Anschlüsse
– Die Signalspannung kann mit den Messfunktionen DCV, ACV oder ACDCV
– Abfragebefehl. Der Abfragebefehl RATIO? liefert den aktuellen RATIO-Modus
– Verwandte Befehle: ACDCV, ACV, DCV, SETACV
Beispiel
10 OUTPUT 722;"PRESET NORM"
20 OUTPUT 722;"ACV"
30 OUTPUT 722;"SETACV SYNC"
40 OUTPUT 722;"RATIO ON"
50 OUTPUT 722;"TRIG SGL"
60 ENTER 722;A
70 PRINT A
80 END
370
Ω
Sense LO und Input LO müssen ein gemeinsames
Bezugspotential haben; die Spannungsdifferenz zwischen diesen Anschlüssen
muss >0,25 V sein.
gemessen werden. (ACV- oder ACDCV-Messungen können wahlweise nach
dem ANA-, RNDM- oder SYNC-Verfahren erfolgen.) Für die
Referenzspannungsmessung verwendet das Multimeter stets die Messfunktion
DCV. Die Referenzspannung muss im Bereich ±12 VDC liegen; die Messung
erfolgt stets mit automatischer Bereichswahl. Zum Spezifizieren von
Verhältnismessungen wählen Sie zunächst die Messfunktion für die
Signalmessung (und im Falle ACV oder ACDCV zusätzlich das Messverfahren).
Anschließend aktivieren Sie die Verhältnismessung mit dem Befehl RATIO
(siehe nachfolgendes Beispiel).
zurück. Weitere Informationen hierzu siehe unter "Abfragebefehle" am Anfang
dieses Kapitels.
!Messungen anhalten, NRDGS=1
!Messfunktion ACV
!Synchrones ACV-Messverfahren
!Verhältnismessungen aktivieren
!Messungen triggern
!Verhältnis einlesen
!Verhältnis anzeigen
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis