Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 226

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Digitalisierung
Der Befehl LEVEL spezifiziert die Triggerspannung in Prozent des Messbereichs.
(Die Bereiche sind weiter unten in den Abschnitten über die einzelnen
Digitalisierungsverfahren aufgelistet.) Der Befehl LEVEL spezifiziert außerdem die
Eingangskopplung (AC oder DC) der Pegeldetektors.
Die Messeingang-Kopplung kann die Pegeltrigger-Kopplung beeinflussen:
HINWEIS
Wenn Sie (beispielsweise mit dem Befehl DSAC oder SSAC) die
Messeingang-Kopplung "AC" wählen, wird auch das Pegeltriggersignal
automatisch AC-gekoppelt – unabhängig davon, welche
Pegeltrigger-Eingangskopplung spezifiziert wurde. Nur bei DC-gekoppeltem
Messeingang (bsw. DCV, DSDC, SSDC), können Sie die Pegeltrigger-Kopplung
mit dem Befehl LEVEL steuern. Die Pegeltrigger-Kopplung hat keinen Einfluss
auf die Messeingang-Kopplung.
Der Befehl SLOPE spezifiziert die Triggerflanke (positiv oder negativ).
Einschalt-Zustand- und Standardwerte für die Befehle zur Steuerung der
Pegeltriggerung sind: Triggerpegel 0% des aktuellen Bereichs (= Triggerung auf
Nulldurchgang), positive Triggerflanke und Triggerkopplung AC. Daher können
Sie im Einschalt-Zustand die in
wählen, indem Sie einfach nur das Triggerereignis LEVEL spezifizieren (Befehl
TRIG LEVEL).
Das folgende Programm bewirkt, dass das Multimeter triggert, sobald das
Eingangssignal (AC-gekoppelt) auf seiner negativen Flanke den Wert +5 V (50%
des Bereichs 10 V) erreicht.
Eingangssignal mit einem Spitzenwert von 10 V, erfasst im Bereich 10 V.
10 OUTPUT 722;"PRESET DIG"
20 OUTPUT 722;"TRIG LEVEL"
30 OUTPUT 722;"SLOPE NEG"
40 OUTPUT 722;"LEVEL 50, AC"
45
50 END
226
Abbildung 5-6
gezeigte Triggerbedingung
Abbildung 5-6
zeigt das Ergebnis für ein
!DCV-Digitalisierung, Bereich 10 V
!Triggerereignis LEVEL
!Triggerung auf negative Signalflanke
!Pegeltriggerung bei 50% des Bereichs 10 V
!AC-Kopplung
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis