Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 534

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E
Hochauflösende Digitalisierung mit dem 3458A
Das Triggerfreigabeereignis (TARM) ist die erste Bedingung, die erfüllt sein muss.
Nur wenn diese Bedingung erfüllt ist, reagiert die Triggerschaltung auf einen
Trigger. Wenn beispielsweise ein externes Synchronisationssignal verfügbar ist,
kann dieses als Triggerfreigabeereignis verwendet werden; in diesem Fall ist
TARM EXT zu spezifizieren. Der Befehl TARM ermöglicht auch eine
Mehrfach-Triggerfreigabe. TARM SGL,4 beispielsweise spezifiziert, dass die
Triggerfreigabe insgesamt viermal erfolgen soll. Siehe hierzu
10 OUTPUT 722; "TARM HOLD"
20 OUTPUT 722,"TRIG EXT"
30 OUTPUT 722, "NRDGS 5, TIMER"
40 OUTPUT 722; "TIMER 2E-3"
200 OUTPUT 722; "TARM SLG, 4"
Abbildung E-6
534
...
Bei dieser Messung geht es darum, das Ausklingen einer
gedäpften Schwingung zu charakterisieren. Der Befehl TARM
SGL, 4 bewirkt, dass nur vier Messzyklen ausgeführt werden;
dadurch wird die zur Bestimmung der Amplitudenverhältnisse
der schattierten Signalbereiche erfasste Datenmenge
begrenzt.
! Triggerfreigabe deakti-
! vieren
! Triggerereignis EXT
! Fünf Messungen pro Trigger-
! ereignis
! Zeitintervall zwischen den
! Messungen = 2E–3 oder 2 ms
! Nach erfolgter Triggerung
werden vier Bursts erfasst
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
Abbildung
E-6.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis