Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 192

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Durchführung von Messungen
Alternativ kann der Steuercomputer zum Timing von Messungen verwendet
werden, die mit dem Befehl TARM SGL oder TRIG SGL ausgelöst werden. Bei
deaktiviertem Eingangspuffer (INBUF OFF) blockiert das SGL-Ereignis den GPIB
bis zum Abschluss der Messungen. Das bedeutet, dass die zur Ausführung des
Befehls TARM SGL bzw. TRIG SGL benötigte Zeit gleich der Gesamt-Messzeit ist.
Das folgende Programmbeispiel veranlasst das Multimeter dazu, 10000
Messwerte in den Messwertspeicher zu schreiben, misst den Zeitbedarf für 10000
TARM-SGL-Messungen, dividiert den Wert 10000 durch die Gesamt-Messzeit
und zeigt die Messrate (in Messungen pro Sekunde) an. Der Befehl TIMEDATE
(Zeilen 90 und 110) bezieht sich auf einen BASIC-Computer Hewlett-Packard
Serie 200/300. Informationen über die Verwendung des Timers in Ihrem
Steuercomputer finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
10
20
30
40
41
45
46
50
60
70
80
81
85
90
100 OUTPUT @Dvm;"TARM SGL"
110 T1=TIMEDATE
120 PRINT "Readings per second = ";Num_readings/(T1-T0)
125
130 END
192
REAL Num_readings
Num_readings=10000
ASSIGN @Dvm to 722
OUTPUT @Dvm;"PRESET FAST"
OUTPUT @Dvm;"NPLC 0"
OUTPUT @Dvm;"MEM FIFO"
OUTPUT @Dvm;"MFORMAT SINT"
OUTPUT @Dvm;"NRDGS"; Num_readings ,"AUTO" !10000 Messungen pro Trigger,
TO=TIMEDATE
!Array deklarieren
!Anzahl der Messwerte = 10000
!Multimeteradresse zuweisen
!Messfunktion DCV, Bereich 10 V, Speicher-
!format DINT, FAST-Modus
!Messungen, Triggerfreigabeereignis SYN,
!Triggerereignis AUTO
!Minimale Integrationszeit (500 ns)
!Messwertspeicher aktivieren, FIFO-Modus
!Speicherformat SINT
!Abtastereignis AUTO
!Abtastereignis
!Timer starten
!Messungen triggern
!Timer stoppen
!Anzahl der Messungen pro Sekunde anzeigen
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis