Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 420

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Befehlsreferenz
Ereignis
SGL
HOLD
SYN
LEVEL
LINE
[a] Das Triggerereignis LEVEL ist nur auf DCV- und "Direct-Sampling"-Messungen anwendbar.
[b] Das Triggerereignis LINE ist nicht anwendbar auf folgende Messfunktionen: ACV oder AC+DCV nach dem
Einschaltzustand-Wert Ereignis = AUTO.
Standardwert Ereignis = SGL.
Anmerkungen
– Bei allen Messfunktionen außer "Sub-Sampling" (siehe Kapitel 5) wirkt das
420
Numer.
Abfrage-
Äquivalent
3
4
5
[a]
7
[b]
8
"Random-Sampling"- oder "Synchronous-Sampling"-Messverfahren (SETACV RNDM oder SYNC); Frequenz;
Periode.
Triggerereignis zusammen mit dem Triggerfreigabeereignis (Befehl TARM) und
dem Abtastereignis (Befehl NRDGS). (Bei "Sub-Sampling"-Messungen werden
das Triggerereignis und das Abtastereignis ignoriert.) Damit eine Messung
ausgeführt wird, muss zuerst das Triggerfreigabeereignis eintreten, dann das
Triggerereignis und schließlich das Abtastereignis. Das Triggerereignis allein
löst noch keine Messung aus. Es versetzt das Multimeter lediglich in die Lage,
eine Messung auszuführen. Die Messung selbst wird durch das Abtastereignis
(Befehl NRDGS oder SWEEP) ausgelöst. Ausführliche Informationen über das
Zusammenwirken der verschiedenen Ereignisse finden Sie unter
von
Messungen" in Kapitel 4. Informationen über "Sub-Sampling"-Messungen
siehe Kapitel 5.
Beschreibung
Der Befehl TRIG SGL bewirkt eine einmalige Triggerung; danach
ist das Triggerereignis HOLD.
Es sind keine Messungen möglich.
Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Steuercomputer Daten
anfordert, während der Ausgangspuffer des Multimeters leer und
der Messwertspeicher deaktiviert oder leer ist.
Das Multimeter wird immer dann getriggert, wenn die mit dem
Befehl SLOPE spezifizierte Flanke des Eingangssignals den mit
dem Befehl LEVEL spezifizierten Pegel erreicht.
Die Triggerung erfolgt auf den Nulldurchgang der Netzspannung.
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
"Triggerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis