Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Konfigurieren des Multimeters für Messungen
Alternativ können Sie mit dem Befehl LFREQ direkt die Referenzfrequenz
spezifizieren. Dies ist insbesondere in solchen Fällen hilfreich, in denen das
Multimeter mit einer anderen Netzfrequenz arbeitet als das Messobjekt.
Angenommen, das Multimeter arbeitet mit einer Netzfrequenz von 60 Hz und das
Messobjekt mit einer Netzfrequenz von 50 Hz. In diesem Fall können Sie
Gegentakt-Störunterdrückung erzielen, indem sie die Referenzfrequenz mit dem
folgenden Befehl auf 50 Hz einstellen:
OUTPUT 722;"LFREQ 50"
Beachten Sie, dass beim Einschalten des Gerätes oder bei Betätigung der
Reset-Taste die Referenzfrequenz wieder auf den gerundeten Wert (50 oder
60 Hz) abgeändert wird.
Einstellen der Integrationszeit
Die Integrationszeit ist das Zeitintervall, über das der A/D-Wandler das
Eingangssignal misst. Bei DC- und Widerstandsmessungen bestimmt die
Integrationszeit die Messgeschwindigkeit, Genauigkeit und Auflösung sowie die
Gegentakt-Störunterdrückung für Signale, deren Frequenz gleich der A/
D-Wandler-Referenzfrequenz ist. Sie können die Integrationszeit mit dem Befehl
NPLC in der Einheit "Anzahl von Netzspannungszyklen" (PLCs, Power Line Cycles)
spezifizieren, oder mit dem Befehl APER direkt in Sekunden. Da sowohl NPLC als
auch APER die Integrationszeit spezifizieren, wird der zuvor mit dem jeweils
anderen Befehl spezifizierte außer Kraft gesetzt.
Spezifizieren der Anzahl der Netzspannungszyklen
Bei Integrationszeiten ≥1 Netzspannungszyklus werden periodische
Störeinstreuungen, deren Frequenz gleich der A/D-Wandler-Referenzfrequenz ist,
unterdrückt. Sie können die Integrationszeit mit dem Befehl NPLC in der Einheit
"Anzahl von Netzspannungszyklen" (PLCs, Power Line Cycles) spezifizieren. Das
Multimeter bestimmt die Integrationszeit, indem es die spezifizierte Anzahl von
Netzspannungszyklen mit der Periode der A/D-Wandler-Referenzfrequenz (Befehl
LFREQ) multipliziert. Bei 50 Hz Netzfrequenz, beispielsweise, beträgt die Periode
der A/D-Wandler-Referenzfrequenz 1/50 s = 20 ms. Wenn Sie 10 PLCs
spezifizieren, beträgt die Integrationszeit 200 ms. Im Einschalt-Zustand des
Multimeters beträgt die Integrationszeit 10 PLCs. Im PRESET-NORM-Zustand
beträgt die Integrationszeit 1 PLC. Mit dem folgenden Befehl können Sie die
Integrationszeit für größtmögliche Messgeschwindigkeit (bei geringster
Genauigkeit, geringster Auflösung und nicht vorhandener
Gegentakt-Störunterdrückung) optimieren:
104
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis