Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 434

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
BASIC-Programmiersprache für das 3458A
Das 3458A deklariert Variablen automatisch, wenn einem Variablennamen mit
dem Befehl LET ein Wert zugewiesen wird. Die folgenden Befehle, beispielsweise,
deklarieren automatisch die spezifizierten Variablennamen.
OUTPUT 722; "LET A=SIN(.223)"
OUTPUT 722; "LET B=3.14159"
Einige 3458A-Befehle erwarten beim Definieren von Variablen für Parameter
einen bestimmten Variablentyp. Der Befehl TIME, beispielsweise, erwartet einen
Real-Wert. Umgekehrt liefern Abfragebefehle, die numerische Ergebnisse
zurückliefern, bestimmte Wertetypen zurück. Der Befehl LINE?, beispielsweise,
liefert einen Integer-Wert zurück. Messwerte werden stets als Real-Werte
zurückgeliefert. Alle Variablen sind vom Typ REAL, sofern Sie nicht explizit als
INTEGER-Variablen deklariert wurden.
PROGRAMMIERHINWEIS
HINWEIS
Wenn Sie einen deklarierten Array-Typ zu einem anderen Typ "umdeklarieren"
möchten, müssen Sie zuvor mit dem Befehl SCRATCH alle Variablen, Arrays und
Unterprogramme aus dem Speicher entfernen (siehe Beschreibung des Befehls
SCRATCH in Kapitel 6). Wenn in einem Befehl, der einen Integer-Wert erwartet,
auf einen Real-Wert Bezug genommen wird, konvertiert das 3458A den
Real-Wert automatisch in einen Integer-Wert. Wenn umgekehrt in einem Befehl,
der einen Real-Wert erwartet, auf einen Integer-Wert Bezug genommen wird,
konvertiert das 3458A den Integer-Wert automatisch in einen Real-Wert. Um
den "System-Overhead" möglichst gering zu halten, sollten Sie stets den zum
jeweiligen Abfragebefehl passenden Variablentyp verwenden. Beispiel:
OUTPUT 722; "REAL TIME_INT; LET TIME_INT=2.25; TIMER TIME_INT"
434
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis