Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 391

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Das effektive_Abtastintervall (Zeitintervall zwischen je zwei Messungen) und
– Verwandte Befehle: DSAC, DSDC, FUNC, ISCALE?, LEVEL, LFILTER, MEM
Beispiele
Im folgenden Programmbeispiel werden die "Sub-Sampling"-Messwerte im
(obligatorischen) SINT-Speicherformat in den Messwertspeicher geschrieben.
Das Multimeter ordnet die Messwerte automatisch in der richtigen Reihenfolge
an. Anschließend werden die Messwerte im DREAL-Ausgabeformat zum
Steuercomputer übertragen. (Wenn die "Sub-Sampling"-Messwerte zunächst im
Messwertspeicher zwischengespeichert werden, sind Sie nicht auf das
SINT-Ausgabeformat beschränkt).
10 OPTION BASE 1
20 REAL Samp(1:200) BUFFER
30 ASSIGN @Dvm TO 722
40 ASSIGN @Samp TO BUFFER Samp(*) !Puffer zuweisen
50 OUTPUT @Dvm;"PRESET FAST"
55
60 OUTPUT @Dvm; "MEM FIF0"
70 OUTPUT @Dvm; "MFORMAT SINT"
80 OUTPUT @Dvm; "OFORMAT DREAL"
90 OUTPUT @Dvm; "SSDC 10"
95
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
Signals erforderlichen Reihenfolge. Wenn die Messwerte zum Ausgangspuffer
gesendet werden, muss der Steuercomputer das zusammengesetzte Signal
mit Hilfe eines geeigneten Algorithmus rekonstruieren. Die für diesen
Algorithmus erforderlichen Parameter können mit dem Befehl SSPARM?
abgefragt werden.
die Gesamtzahl der Messwerte können mit dem Befehl SWEEP spezifiziert
werden. (Der Befehl NRDGS ist für "Sub-Sampling"-Messungen nicht
verwendbar). Bei "Sub-Sampling"-Messungen wählt das Multimeter die
Messzeit (Anzahl der Eingangssignalperioden) automatisch so lang, wie zur
Erzielung des spezifizierten effektiven_Abtastintervalls erforderlich. Das
minimale effektive_Abtastintervall für "Sub-Sampling"-Messungen beträgt
10 ns. (Eine detaillierte Beschreibung des Prozesses finden Sie unter
""Sub-Sampling"" in Kapitel 5.)
FIFO, SLOPE, PRESET FAST, PRESET DIG, SSDC, SSPARM?, SSRC, SWEEP,
TARM
!Array-Indizierung beginnt mit 1
!Puffer-Array deklarieren
!Multimeteradresse zuweisen
!Triggerfreigabeereignis SYN, Trigger-
!ereignis AUTO, DINT-Formate
!Messwertspeicher-Modus FIFO
!Speicherformat SINT
!Ausgabeformat DOUBLE REAL
!"Sub-Sampling", Bereich 10 V,
!DC-Kopplung
Befehlsreferenz
391
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis