Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 169

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impliziertes Lesen
Wenn der Steuercomputer bei aktiviertem Multimeter-Messwertspeicher Daten
vom Multimeter anfordert, wird jeweils ein Messwert aus dem Messwertspeicher
in den Ausgangspuffer und von dort zum Steuercomputer übertragen. Dieses
Verfahren des Messwertabrufs wird als "impliziertes Lesen" bezeichnet. Im
Gegensatz zum Befehl RMEM löscht das implizierte Lesen den abgerufenen
Messwert aus dem Messwertspeicher. Im LIFO-Modus wird der jeweils jüngste
Messwert ausgegeben. Im FIFO-Modus wird der jeweils älteste Messwert
ausgegeben. Das folgende Programm veranlasst das Multimeter dazu, 200
Messungen durchzuführen und deren Ergebnisse intern abzuspeichern; danach
werden die Messwerte per impliziertem Lesen zum Steuercomputer übertragen.
10 OPTION BASE 1
20 DIM Rdgs (200)
25
30 OUTPUT 722;"PRESET NORM"
35
40 OUTPUT 722;"NRDGS 200,AUTO"
45
50 OUTPUT 722;"MEM FIFO"
60 OUTPUT 722;"TRIG SGL"
70 PAUSE
75
80 ENTER 722;Rdgs(*)
90 PRINT Rdgs(*)
100 END
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
Durchführung von Messungen
!COMPUTER ARRAY NUMBERING STARTS AT 1
!Dimensionierung eines Arrays für 200
!Messwerte
!Triggerfreigabe AUTO, Triggerung SYN,
!Messfunktion DCV, automatische Bereichswahl
!200 Messwerte pro Trigger, Abtastereignis
!AUTO
!Messwertspeicher aktivieren, FIFO-Modus
!TRIGGER READINGS
!Programm wird unterbrochen und kann durch
!Drücken von CONTINUE fortgesetzt werden
!Messwerte einlesen
!Messwerte ausdrucken
4
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis