Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 137

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren des Multimeters für Messungen
3
10 !Interrupt, wenn HI/LO-Grenzwert überschritten,
15 !Fehler, oder Gerät eingeschaltet
20 OUTPUT 722;"PRESET NORM"
30 OUTPUT 722; "CSB"
40 ON INTR 7 GOTO 90
50 ENABLE INTR 7;2
60 OUTPUT 722;"RQS 42;MATH PFAIL;SMATH MIN -5;SMATH MAX 5"
70 OUTPUT 722;"TRIG AUTO"
80 GOTO 80
90 OUTPUT 722; "STB?"
100 ENTER 722;A
110 IF BINAND (A,2) THEN PRINT "HI/LO-Grenzwertverletzung"
120 IF BINAND (A,8) THEN PRINT "Multimeter wurde eingeschaltet"
130 IF BINAND (A,32) THEN PRINT "Fehler aufgetreten"
140 END
Zeile 20 bringt das Multimeter in den Preset-Zustand; dadurch wird u. a. die
kontinuierliche Triggerung unterbrochen. Zeile 30 löscht das Statusregister. Zeile
40 weist den Steuercomputer an, im Falle eines Interrupts zu Zeile 90 zu
verzweigen. Zeile 50 macht die die GPIB-Schnittstelle SRQ-interruptfähig. Zeile
60 macht die Statusregister-Bits für Grenzwertverletzung, Einschalt-Sequenz und
Fehler SRQ-fähig. Zeile 60 aktiviert außerdem die Echtzeit-Math-Operation
"Pass/Fail" mit –5 als unterem Grenzwert und +5 als oberem Grenzwert. Zeile 70
aktiviert die automatische Triggerung. Zeile 80 veranlasst den Steuercomputer,
auf einen Interrupt zu warten. In den Zeilen 90 bis 130 wird das Statusregister
gelesen und das (die) interrupt-auslösende(n) Ereignis(se) ausgedruckt.
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis