Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 342

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Befehlsreferenz
[a] Nur analoges Messverfahren (Befehl SETACV ANA).
[b] Für alle Bereiche außer 10 Ω OHM(F) und 100 mV DCV. Der Bereich 10 Ω OHM(F) bietet eine maximale Auflösung
Anmerkungen
– Die Auflösung der Messfunktionen ACV und ACDCV (nur Messverfahren
– Da sowohl NPLC als auch APER die Integrationszeit spezifizieren, wird der
– Wenn sie den Befehl NPLC (oder APER) vor dem Spezifizieren der Auflösung
342
Auflösung (Stellen)
DCI,
DCV
OHM(F)
4.5
4.5
5.5
5.5
6.5
6.5
[b]
7.5
7.5
[b]
[b]
8.5
7.5
von 6.5 Stellen und der Bereich 100 mV DCV eine maximale Auflösung von 7.5 Stellen.
SETACV ANA), ACT, ACDCI, DCI, DCV, OHM und OHMF wird durch die
Integrationszeit der A/D-Wandlers bestimmt. Bei Frequenz- oder
Periodenmessungen ist die Integrationszeit ohne Einfluss. Bei ACV- oder
ACDCV-Sampling-Messungen (SETACV SYNC oder SETACV RNDM) wird die
Integrationszeit automatisch gewählt; in diesem Fall wird die spezifizierte
Auflösung durch Variieren der Anzahl der Messungen erreicht. Bei
"Direct-Sampling"- oder "Sub-Sampling"-Messungen ist die Integrationszeit
fest vorgegeben.
zuvor mit dem jeweils anderen Befehl spezifizierte außer Kraft gesetzt. Der
Befehl RES oder der Parameter %_Auflösung eines Messfunktionsbefehls oder
des Befehls RANGE kann ebenfalls zum (indirekten) Spezifizieren der
Integrationszeit verwendet werden. Wenn Sie die Auflösung auf folgende
Weise spezifizieren, kommt es zu einer Interaktion zwischen NPLC und APER:
senden, führt das Multimeter den Befehl aus, der die jeweils höhere Auflösung
(längere Integrationszeit) spezifiziert.
Netzspannungszyklen (Befehl NPLC)
ACI, ACDCI,
Referenzfrequenz
[a]
ACV
,
(LFREQ) = 60 Hz
[a]
ACDCV
4.5
0 - .000030
5.5
.000036 - .000360
6.5
.000366 - .030000
6.5
.030006 - 1
6.5
2 - 1000
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
Referenzfrequenz
(LFREQ) = 50 Hz
0 - .000025
.000030 - .000300
.000305 - .025000
.025005 - 1
2 - 1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis