Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 547

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochauflösende Digitalisierung mit dem 3458A
E
Das 3458A bietet zwei separate Eingangspfade: Der direkt zum A/D-Wandler
führende DCV-Pfad bietet eine Bandbreite bis zu 160 kHz bei Abtastraten bis zu
100.000 Sa/s; der "Track-and hold"-Pfad bietet eine Bandbreite von 12 MHz bei
einer Abtastrate von 50.000 Sa/s. Die genannten Bandbreiten-Obergrenzen sind
die –3dB-Punkte; oberhalb davon verläuft der Frequenzgang wie bei einem
Tiefpassfilter erster Ordnung. Dadurch können zwei Fehler entstehen: Aliasing
und Amplitudenabfall. Im "Track-and hold"-Pfad lässt sich Aliasing durch Erhöhen
der effektiven Abtastrate bis auf 100 MSa/s vermeiden, und der Amplitudenabfall
der "Track-and-hold"-Schaltung im interessierenden Frequenzbereich lässt sich
charakterisieren und kompensieren. Im DCV-Pfad lässt sich Aliasing nur durch ein
externes Tiefpassfilter verhindern. Siehe
Abbildung
E-14.
Abbildung E-14 Frequenzgänge der verschiedenen Messpfade des 3458A.
Ein Punkt, der bei Digitizern oft wenig beachtet wird, ist die
Amplitudengenauigkeit der Messung selbst. Diese ist von der Genauigkeit der
internen Referenz des 3458A abhängig. Die absolute Amplitudengenauigkeit des
3458A ist sowohl bei statischen als auch dynamischen Messungen besser als die
Auflösung. Der absolute Fehler durch Langzeitdrift beträgt weniger als 7 ppm pro
Jahr.
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
547

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis