Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 396

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Befehlsreferenz
Modus
AUTO
HOLD
[a] Das Zeitlimit für synchrone AC- oder ACDCV-Messungen wird durch die mit dem Befehl ACBAND spezifizierte
Einschaltzustand-Wert Modus = AUTO
Standardwert Modus = AUTO.
Anmerkungen
– Bei "Sub-Sampling"-Messungen werden das Triggerereignis und das
– Bei "Sub-Sampling"- und synchronen AC-Messungen werden Gruppen von
396
Numer.
Abfrage-
Äquivalent
[a]
1
4
Bandbreite bestimmt.
Abtastereignis ignoriert. Für "Sub-Sampling"-Messungen sind nur das
Triggerfreigabeereignis (Befehl TARM) und das "Sync Source"-Ereignis (Befehl
SSRC relevant). Bei synchronen ACV- oder ACDCV-Messungen (Befehl
SETACV SYNC) müssen das spezifizierte Triggerfreigabeereignis (Befehl
TARM), das spezifizierte Triggerereignis (Befehl TRIG) und das spezifizierte
Abtastereignis (Befehl NRDGS) in der richtigen Reihenfolge eintreten, bevor
eine Messung erfolgen kann.
Messwerten (Bursts) über mehrere Eingangssignalperioden hinweg erfasst.
Das "Sync Source"-Ereignis synchronisiert diese Bursts mit der Periode des
Eingangssignals (d. h. ein "Sync Source"-Ereignis sollte typischerweise einmal
pro Periode auftreten).
Beschreibung
Wenn bei synchronen AC- oder ACDCV-Messungen (SETACV
SYNC) mit Pegeltriggerung (Standardbetriebsart) während einer
Messung das Eingangssignal abgetrennt und nicht innerhalb des
vorgegebenen Zeitlimits wieder angelegt wird, schaltet das
Multimeter automatisch auf das Messverfahren RANDOM um,
sodass die Messung zu Ende geführt werden kann. (Nach der
Messung schaltet das Multimeter automatisch wieder auf das
Messverfahren SYNC um.)
Das Multimeter wechselt nicht automatisch vom "Synchronous"-
zum "Random"-Messverfahren, wenn das Eingangssignal
abgetrennt wird.
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis