Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 259

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsreferenz
6
10 OUTPUT 722;"AZERO?"
20 ENTER 722;A$
30 PRINT A$
40 END
Im Einschalt-Zustand antwortet das Multimeter auf Abfragebefehle mit der
numerischen Form des Parameters. Der obige Abfragebefehl könnte
beispielsweise den Wert 1 liefern; dies ist das numerische Äquivalent zu ON. Die
numerischen Äquivalente sind in den Befehlsbeschreibungen jeweils aufgelistet.
Befehle wie beispielsweise AZERO, die nur bestimmte diskrete Werte als
Parameter akzeptieren, liefern auf eine Abfrage hin den zuletzt gewählten Wert
(oder dessen numerisches Äquivalent). Viele Befehle erfordern einen numerischen
Parameter, dessen Wert innerhalb gewisser Grenzen frei wählbar ist,
beispielsweise eine Zeit in Sekunden, eine Spannung in Volt, einen Widerstand in
Ohm usw. Der Befehl APER, beispielsweise, spezifiziert die Integrationszeit in
Sekunden. Der Wertebereich für diesen Befehl beträgt 500 ns bis 1 s. Auf den
Abfragebefehl APER? antwortet das Multimeter mit der zuletzt spezifizierten
Integrationszeit.
Mit dem Befehl QFORMAT (Query Format) können Sie das gewünschte Format für
Antworten auf Abfragebefehle spezifizieren: numerisch (wie oben gezeigt),
alphabetisch oder alphanumerisch. Das folgende Programm, beispielsweise,
spezifiziert das Antwortformat ALPHA. Das Multimeter liefert dann ein
alphabetisches Befehlsschlüsselwort und einen alphabetischen Parameterwert
(sofern dies möglich ist):
10 OUTPUT 722;"QFORMAT ALPHA"
20 OUTPUT 722;"AZERO?"
30 ENTER 722;A$
40 PRINT A$
50 END
Die typische Antwort lautet: AZERO ON
Wenn das Antwortformat ALPHA spezifiziert wurde und das Multimeter einen
Abfragebefehl zu einem Befehl empfängt, der einen expliziten numerischen Wert
erfordert, ergibt die Abfrage ein alphabetisches Schlüsselwort und einen
numerischen Wert. Eine typische Antwort auf den Abfragebefehl APER? lautet
beispielsweise:
APER 166.667E-03
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis