Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 273

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dezimalä
quivalent
4
8
16
32
64
128
256
512
1024
2048
4096
8192
16384
Anmerkungen
– Das AUXERR-Register (Hilfs-Fehlerregister) zeigt Hardwarefehler an. Falls ein
– Der Abfragebefehl AUXERR? liefert den Wert 0 zurück, wenn keines der
– Falls mindestens ein Bit des AUXERR-Registers gesetzt ist, wird automatisch
– Es ist nicht möglich, die Hilfs-Fehlerregister-Bits zu maskieren, sodass sie
– Verwandte Befehle: EMASK, ERR?, ERRSTR?, TEST
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
Bit-
Beschreibung
Nummer
2
Fehler beim Slave-Prozessor-Selbsttest.
3
Fehler beim Isolator-Test.
4
A/D-Wandler-Konvergenzfehler.
5
Kalibrierwert außerhalb des zulässigen Bereichs.
6
Fehler im GPIB-Chip
7
UART-Fehler.
8
Timer-Fehler.
9
Interne Übersteuerung.
10
ROM-Prüfsummenfehler im niederwertigen Byte.
11
ROM-Prüfsummenfehler im hochwertigen Byte.
12
Fehler im nichtflüchtigen RAM.
13
Fehler im Optionen-RAM.
14
Schreib- oder Schutzfehler im Cal-RAM.
oder mehrere Bits dieses Registers gesetzt sind, muss das Multimeter
kalibriert oder repariert werden.
Register-Bits gesetzt ist.
das Bit 0 (Hardwarefehler) des Fehlerregisters gesetzt. Durch das Auslesen des
Hilfs-Fehlerregisters wird das Bit 0 des Fehlerregisters nicht zurückgesetzt.
Zum Zurücksetzen des Fehlerregisters muss das Fehlerregister mit dem Befehl
ERR? ausgelesen werden.
nicht das Fehlerregister-Bit 0 setzen.
Befehlsreferenz
273
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis