Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung Der Parameterdaten; Prozessdaten - Balluff BIS U-4A7-082-01C-07-S4 Betriebsanleitung

Industrial rfid-system – schreib-/lesekopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIS U-4A7-082-01C-07-S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-4A7-082- _1C-07-S4
Industrial RFID-System – Schreib-/Lesekopf
8
Systemintegration (Fortsetzung)
8.4

Speicherung der Parameterdaten

Die Parameter User Daten werden im EEPROM-Speicher
des BIS U-4A7-IO-Link-Device gespeichert. Beim Neuan-
lauf werden die zuletzt verwendeten Parameter verwendet.
Die Parameter Temporäre User Daten und Diagnose Daten
werden nicht gespeichert und werden nach einem Neu-
start oder Reset wieder auf ihre Default-Werte gesetzt.
Ist der IO-Link-Parameterserver am IO-Link-Master akti-
viert, erfolgt die Parametrierung beim Gerätetausch auto-
matisch.
Muss ein BIS U-4A7-IO-Link-Device in der
Anlage ausgetauscht werden, ist sicherzustel-
len, dass im neuen Gerät die richtigen Para-
metereinstellungen programmiert sind.
Zur Inbetriebnahme siehe Anleitung des IO-Link-Masters.
BIS U-4A7 IO-Link-Devices verwenden im Standardprofil
einen Prozessdatenpuffer von jeweils 32 Byte für Eingang
und Ausgang.
www.balluff.com
8.5

Prozessdaten

Es können zwei verschiedene Profile eingestellt
werden:
– Standardprofil mit 32 Byte Prozess daten
(Ein-/Ausgangspuffer)
– CCM-Profil mit 17 Byte Eingangspuffer und
16 Byte Ausgangspuffer
Weitere Informationen siehe Konfigurationsan-
leitung.
Der Datenaustausch erfolgt über die Prozessdaten, die je
nach verwendetem Steuerungssystem im Eingangs- und
Ausgangspuffer, oder in einem Speicherfeld abgebildet
werden. Es werden je nach gewählten Profil 17/32 Byte
Eingangsdaten und 16/32 Byte Ausgangsdaten genutzt.
Die Belegung ist nachfolgend beschrieben. Die Byte-
Adressen des Prozessdatenpuffers werden nachfolgend
als Subadressen bezeichnet. Dabei entspricht die Subad-
resse 0x00 dem ersten Byte im jeweiligen Puffer.
Ausgangs-/Eingangspuffer
Zur Übertragung von Befehlen und Daten zwischen dem
Schreib-/Lesekopf BIS U-4A7 und dem steuernden Sys-
tem stellt das BIS U-4A7 zwei Felder bereit:
Ausgangspuffer
Eingangspuffer
Diese Felder sind in die Prozessdatenübertragung über
den IO-Link-Master eingebettet. Wie bereits beschrieben,
werden im Standardprofil 32 Byte Prozessdaten je Rich-
tung übertragen. Beim CCM-Profil werden 16 Byte Pro-
zessdaten Ausgangspuffer und 17 Byte Eingangspuffer
übertragen.
Ausgangspuffer
Subadresse
7
6
0x00 – 1. Bitleiste
TI
0x01
Befehlserkennung oder Daten
0x02
Befehlsspezifische Werte oder Daten
0x03
Befehlsspezifische Werte oder Daten
0x04
Befehlsspezifische Werte oder Daten
0x05
Befehlsspezifische Werte oder Daten
0x06
Befehlsspezifische Werte oder Daten
0x07
Befehlsspezifische Werte oder Daten
...
0x1E
/0x0E
Befehlsspezifische Werte oder Daten
1)
2)
0x1F
/0x0F
1)
2)
TI
– 2. Bitleiste
1)
Standardprofil
CCM-Profil
2)
Bit-Nr.
5
4
3
2
1
0
KA
GR
AV
...
KA
GR
AV
deutsch
39

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis