Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereinstellung; Betrieb; Hinweise Zum Betrieb; Reinigung - Balluff BIS U-4A7-082-01C-07-S4 Betriebsanleitung

Industrial rfid-system – schreib-/lesekopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIS U-4A7-082-01C-07-S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-4A7-082- _1C-07-S4
Industrial RFID-System – Schreib-/Lesekopf
7
Inbetriebnahme und Betrieb (Fortsetzung)
Daten
Im Feld d
werden die ausgelesenen Daten angezeigt.
aten
Im linken Bereich des Datenfelds werden die Startadressen
der einzelnen Zeilen angezeigt. Der mittlere Bereich zeigt
die Daten im Hexadezimalformat. Der rechte Bereich gibt
die ASCII-Repräsentation der Daten wieder. Zu schrei-
bende Daten können direkt im Datenfeld per Tastaturein-
gabe editiert werden (im Hex- oder ASCII-Format).
Daten manipulieren
Für einfache Datenwerte können die Schaltflächen i
, d
, f
ment
ekrement
ortlaufend
werden. Im Feld S
/w
tartwert
Funktion f
oder ein Wert für die Funktion f
ortlaufend
festgelegt werden.
wert
Laden/Speichern von Daten
Über die Schaltflachen Ö
ffnen
Hex-Daten des Datenfelds in eine Datei (*.dat) exportiert
bzw. aus einer Datei importiert werden.
7.2.6

Parametereinstellung

Abhängig von der aktiven Sicherheitsebene können unter
p
... und e
p
arameter
rweiterte
Einstellungen vorgenommen werden. Die Bedeutung der
einzelnen Parameter sowie deren Zuordnung zum UHF-
Manager sind unter Bedarfsdaten auf Seite 28 beschrie-
ben.
Über die Schaltflächen a
BiS S
n
können die Parameter an den Schreib-/
V
BiS e
on
mpfanGen
Lesekopf übertragen oder von diesem gelesen werden.
Über die Schaltfläche S
peichern unter
können die Parametersätze in einer xml-Datei gespeichert
bzw. aus einer xml-Datei eingelesen werden. Diese Vorge-
hensweise vereinfacht die Parametrierung, wenn mehrere
Geräte dieselbe Parametrierung erhalten sollen.
Die Schaltfläche Standardeinstellungen setzt zunächst nur
die Benutzeroberfläche auf die Werte des Auslieferungszu-
stands zurück. Durch die Schaltfläche a
können die Parameter auf den Schreib-/Lesekopf über-
nommen werden.
www.balluff.com
-
nkre
und f
verwendet
eStwert
kann ein Startwert für die
ert
-
eSt
bzw. S
können die
peichern
... verschiedene
arameter
und
enden
... und Ö
...
ffnen
BiS S
n
enden
7.3

Betrieb

VORSICHT
Ultrahochfrequente elektromagnetische Wellen
Die Antenne des Schreib-/Lesekopfs sendet ultrahoch-
frequente elektromagnetische Wellen aus. Um Gesund-
heitsgefährdungen auszuschließen, müssen zusätzliche
Maßnahmen getroffen werden.
► Die Montageposition der Antenne so festlegen, dass
ein Sicherheitsabstand von mindestens 20 cm zwi-
schen der Antenne und Arbeitsplätzen von Personen
gewährleistet wird.
► Darauf achten, dass sich Personen nicht über einen
längeren Zeitraum im Nahbereich der Antenne
aufhalten.
► Bereiche, die explizit nicht erfasst werden sollen,
durch geeignete Maßnahmen abschirmen.
Wird Pin 2 als Schaltausgang verwendet, die
maximale Strombegrenzung beachten
(siehe Technische Daten auf Seite 79).
7.4

Hinweise zum Betrieb

Funktion des UHF RFID-Schreib-/Lesekopfs und aller
damit verbundenen Komponenten regelmäßig prüfen.
Bei Funktionsstörungen den UHF RFID-Schreib-/
Lesekopf außer Betrieb nehmen.
Anlage gegen unbefugte Benutzung sichern.
Befestigung prüfen und ggf. nachziehen.
7.5

Reinigung

Der UHF RFID-Schreib-/Lesekopf kann mit einem Hoch-
druckreiniger gereinigt werden. Während der Reinigung
kann das Gerät nicht zuverlässig auf Datenträger zugreifen.
Als Reinigungsmittel können sämtliche ECOLAB-Reini-
gungsmittel verwendet werden, um Schmutz zu entfernen.
Um die Frontkappe des Schreib-/Lesekopfs beim Reini-
gungsvorgang nicht zu beschädigen, ein weiches Tuch
verwenden, jedoch keine raue Materialien.
7.6

Wartung

Das Produkt ist wartungsfrei.
deutsch
25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis