Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-4A7-082-01C-07-S4 Betriebsanleitung Seite 33

Industrial rfid-system – schreib-/lesekopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIS U-4A7-082-01C-07-S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-4A7-082- _1C-07-S4
Industrial RFID-System – Schreib-/Lesekopf
8
Systemintegration (Fortsetzung)
Session (Inventoried Flag)
Parameter-ID:
0x0084 – Subindex 5
UHF-Manager:
Menü: Geräte Einstellungen > Erwei-
terte Parameter... > Luftschnittstelle
Datenträger nach EPCglobal
TM
unterstützen Session-Flags, um anzuzeigen, ob ein Daten-
träger bereits erfasst wurde. Dies erfolgt über den Status
der Session-Flags (e
/n
rfaSSt
icht
ert werden, ob und wann ein bereits erfasster Datenträger
erneut erfasst werden kann. Für die vier Sessions (0...3)
gelten unterschiedliche Regeln in Bezug auf den Übergang
vom Status e
zurück in den Status n
rfaSSt
Einstellbare Werte:
Länge [Bit]
Zulässige
Werte
8
0: Session 0
1: Session 1
2: Session 2
3: Session 3
Das Ändern der Session im UHF-Manager ist
Experten vorbehalten und wird nur empfohlen,
wenn die Voreinstellung keine zufriedenstel-
lenden Ergebnisse bietet. Detailinformationen
zum Session-Flag können dem Standard nach
EPCglobal
Class-1 Generation-2 entnommen
TM
werden.
Trext (Pilotton – Präambel)
Parameter-ID:
0x0084 – Subindex 6
UHF-Manager:
Menü: Geräte Einstellungen > Erwei-
terte Parameter... > HF Einstellungen
Datenträger, die auf Anfragen von dem Schreib-/Lesekopf
antworten, stellen den Daten eine Präambel voran, die von
dem Schreib-/Lesekopf zur Synchronisierung verwendet
wird. Zusätzlich kann ein Pilotton übertragen werden, der
in elektromagnetisch belasteter Umgebung die Synchroni-
sation zwischen Datenträger und Auswerteeinheit verbes-
sern kann.
Einstellbare Werte:
Länge
Zulässige
Werks-
[Bit]
Werte
einstellung
8
0 oder 1
1 (Pilotton ein)
Aus Gründen der Prozesssicherheit ist es
ratsam, den Pilotton eingeschaltet zu lassen. In
sehr zeitkritischen Applikationen kann durch
das Abschalten des Pilottones ein geringfügiger
Zeitvorteil entstehen.
www.balluff.com
Class-1 Generation-2
e
). So kann gesteu-
rfaSSt
.
e
icht
rfaSSt
Werks-
Bedeutung
einstellung
0
Session 0
Bedeutung
Präambel mit
oder ohne
Pilotton
0: Pilotton aus
1: Pilotton ein
Modulation
Parameter-ID:
0x0084 – Subindex 7
UHF-Manager:
Menü: Geräte Einstellungen > Erwei-
terte Parameter... > HF Einstellungen
Einstellen des Modulationsverfahrens, das zur Funküber-
tragung zwischen Schreib-/Lesekopf und Datenträger
verwendet wird.
Einstellbare Werte:
Länge
Zulässige
Werks-
[Bit]
Werte
einstellung
8
1
1 (PR-ASK)
Sendeleistung beim Lesen (Default)
Parameter-ID:
0x0084 – Subindex 8
UHF-Manager:
Menü: Geräte Einstellungen > Parame-
ter... > Sendeleistung
Über diesen Parameter wird die von der Antenne abge-
strahlte Sendeleistung (in dBm) festgelegt, die der
Schreib-/Lesekopf nach einem Reset bzw. nach dem
Einschalten einstellt. Die Sendeleistung bezieht sich auf
Leseoperationen.
Als Parameterwert wird die gewünschte Leistung in Viertel-
dBm übergeben.
Parameterwert = P(dBm) × 4
Länge
Zulässige
Werks-
[Bit]
Werte
einstellung
16
−80...+160 40
Die Angaben zur Sendeleistung sind je nach
Gerätevariante als ERP (Equivalent Radiated
Power) bzw. EIRP (Equivalent Isotropically
Radiated Power) Werte zu verstehen. Die
jeweils gültige Angabe kann dem Informations-
blatt zu Konformität und Zulassungen entnom-
men werden.
Bedeutung
Modulationsver-
fahren
1: PR-ASK
Bedeutung
Standard Sende-
leistung
in ¼ dBm
(ERP bzw. EIRP)
deutsch
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis