Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Balluff BOS 21M-UUI-RP30-S4 Betriebsanleitung

Balluff BOS 21M-UUI-RP30-S4 Betriebsanleitung

Optoelektronische sensoren

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BOS 21M-UUI-RP30-S4
deutsch
Betriebsanleitung
english
User's guide
français
Notice d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Balluff BOS 21M-UUI-RP30-S4

  • Seite 1 BOS 21M-UUI-RP30-S4 deutsch Betriebsanleitung english User’s guide français Notice d’utilisation...
  • Seite 2 www.balluff.com...
  • Seite 3 BOS 21M-UUI-RP30-S4 Betriebsanleitung deutsch...
  • Seite 4: Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor Mit Zusatzfunktionen

    In unserem EMV-Labor, das von der DATech für Prüfungen Zubehör für Montage der elektromagnetischen Verträglichkeit akkreditiert ist, wurde der Nachweis erbracht, dass die Balluff Produkte BOS 21-HW-1, BOS 21-HW-2 die EMV-Anforderungen der Norm IEC 60947-5-2 erfüllen. Montagewinkel, 2 Achsen einstellbar, Werkstoff Stahl...
  • Seite 5: Anschlüsse

    Anschlüsse Anzeige- und Bedienelemente (Fortsetzung) Mehrfarbige LED (im Einsteller) LED blau: Lichttaster energetisch LED pink: Lichttaster mit Hintergrundausblendung LED weiß: Reflexions-Lichtschranke LED orange: Einweg-Lichtschranke Empfänger LED aus: Einweg-Lichtschranke Sender Blinkverhalten: Bild 2: Steckerbild, Anschluss-Schaltbild – LED blinkt rot (synchron zu LED 1 und LED 2): Lifetime Ende erreicht.
  • Seite 6: Einstellungen Am Sensor Im Sensorprinzip Reflexions-Lichtschranke

    Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 Einstellungen am Sensor im Sensorprinzip Prozessdaten Reflexions-Lichtschranke Ausgangsdaten Der Sensor überträgt 3 Byte Prozessdaten an den Master Standardeinstellung (M-Sequence TYPE_2_V). 1. Den Sensor und Reflektor auf die gewünschte Entfer- nung zum Objekt positionieren. Byte 0 2.
  • Seite 7: Werkseinstellung

    Prozessdaten (Fortsetzung) Werkseinstellung (Fortsetzung) Counter Reset Parameter Werks- Bemerkung einstellung Zählerstand auf Null zurücksetzen. Betriebsstundenzähler LED Off Operating Hours Sender und Objekterkennung inaktiv. Maintenance Der Sensor nimmt den folgenden Zustand an: Smart-Sensor-Funktionen Funktion Zustand BDC1 Pin 2 (SIO) hochohmig Pin 4 (SIO) hochohmig Zählerstand bleibt erhalten...
  • Seite 8 Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 Sensor-Funktionsprinzip Schaltmodus (Fortsetzung) Der Sensor unterstützt vier Sensor-Funktionsprinzipien. Zum Einlernen der Schaltpunkte SP1 und SP2 im IO-Link- Über den IO-Link-Parameter SensorPrinciple 0x00BB Betrieb können zwei statische Teach-In-Verfahren (Two kann zwischen Lichttaster energetisch, Lichttaster mit...
  • Seite 9 0x0002 (2) 0x00 (0) 0x44 (68) SP1 Two Value 0x003B 0x00 0x01 SP1 erfolg- Teach-In Teach TP2 (59) reich über- erfolg- nommen reich Teach State beendet = SP1 SUCCESS 0x07 Teach State Weiter zu = Error Schritt 3 www.balluff.com deutsch...
  • Seite 10 Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 Two Value Teach: Teach-In mit 2 Teach-Punkten Dynamic Teach: Dynamisches Teach-In (Fortsetzung) Prinzip Das dynamische Teach-In ermöglicht die Schaltpunktein- 7. Prüfen, ob SP1 erfolgreich eingelernt wurde: stellung, ohne den Prozess anzuhalten. Auslesen und Prüfen des Parameters Teach-In-Status Typische Anwendung: Schaltpunkteinstellung bei seitlich mit Index 0x003B.
  • Seite 11: Zählfunktion

    Hysterese einstellen Zählfunktion Die Hysterese (Parameter 0x003D) kann entsprechend der Im IO-Link-Betrieb kann über den Parameter 0x00B6 die Anwendung vergrößert oder verkleinert werden. Der Zählfunktion parametriert werden. Es wird ein Vorwahlwert Wertebereich für die Hysterese entspricht keiner Prozen- vorgegeben (Limit). Der Zähler beginnt mit dem Zähler- tangabe.
  • Seite 12: Frequenzwächter

    Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 Zählfunktion (Fortsetzung) Frequenzwächter (Fortsetzung) Counter Mode AUTO (automatischer Reset) Imp/min Überfrequenz Nach Erreichen des Vorwahlwerts beginnt der Zähler mit too high Einschaltwert = UpperLimitHigh der nächsten Objektdetektion automatisch wieder von Ausschaltwert = UpperLimitLow vorne mit dem Zählwert 1 und der Zählerausgang wird automatisch zurückgesetzt.
  • Seite 13 Datenhaltung und lokale Parametrierung Stresslevel Info Die Datenhaltung (Parameter 0x000C, Bit 1) dient zum Der Parameter 0x0500 Stresslevel liefert Informationen einfachen Sensortausch. Die Konfiguration eines Sensors über die elektrische und thermische Belastung des Sen- wird bei aktivierter Datenhaltung automatisch bei einem sors.
  • Seite 14: Io-Link-Interface

    Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 IO-Link-Interface Identifikations-Parameter Index Name Subindex Datenformat Zugriff Inhalt (dez) (dez) (Länge) 0x0010 Vendor Name 0x00 (0) StringT (7 Byte) Balluff (16) 0x0011 Vendor Text 0x00 (0) StringT (15 Byte) www.balluff.com (17) 0x0012 Product Name 0x00 (0) StringT (19 Byte)
  • Seite 15 IO-Link-Interface (Fortsetzung) Device-spezifische Parameter Index Name Subindex Name Daten - Zugriff Wertebereich Bemerkung (dez) (dez) format Sensorprinzip Auswahl 0x00BB Sensor 0x00 (0) UINT8 0x00 (0) = Lichttaster energetisch (187) Principle 0x01 (1) = Lichttaster mit Hintergrundausblendung 0x02 (2) = Reflexions-Licht- schranke 0x03 (3) = Einweglichtschranke Sender...
  • Seite 16 Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 IO-Link-Interface (Fortsetzung) Zeitfunktionen 0x00B8 Time delay 0x01 (1) Delay Function UINT8 0x00 (0) = Delay (184) function Mode 0x01 (1) = One shot 0x02 (2) Delay Time 1 UINT16 0x0000…0xFFFF (0…65535) Millisekunden (Pin 4)
  • Seite 17 IO-Link-Interface (Fortsetzung) Diagnose Parameter Index Name Subindex Name Datenformat Zugriff Wertebereich Bemerkung (dez) (dez) 0x0024 Device 0x00 (0) UINT8 0x00 (0) = Device OK (36) Status 0x01 (1) =  Maintenance-Required 0x02 (2) = Out-of-Specification 0x03 (3) = Functional- Nicht verwendet Check 0x04 (4) = Failure 0x0025 Detailed 0x00 (0)
  • Seite 18 Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 IO-Link-Interface (Fortsetzung) Events Event Bedeutung Mode Device Status Bemerkung Code 0x4210 Excess appears/ Warning Out-of-Specification Temperature disappears 0x5000 Device Hardware appears/ Error Failure Fault – Exchange disappears device 0x7710 Short Circuit appears/ Warning...
  • Seite 19 IO-Link-Interface (Fortsetzung) Systemkommandos Index Name Daten- Zugriff Wertebereich Bemerkung (dez) format 0x0002 System UINT8 0x01 (1) = Blockpara- Start Parameter Upload Command ParamUploadStart metrierung 0x02 (2) = Stopp Parameter Upload ParamUploadEnd 0x03 (3) = Start Parameter Download ParamDownloadStart 0x04 (4) = Stopp Parameter Download ParamDownloadEnd 0x05 (5) =...
  • Seite 20: Beschreibung

    Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 IO-Link-Interface (Fortsetzung) Error Codes Error Code Beschreibung 0x8011 Index not available 0x8012 Subindex not available 0x8020 Service temporarily not available 0x8021 Service temporarily not available – Local control 0x8022 Service temporarily not available – Device control...
  • Seite 21: Fehleranzeige

    Fehleranzeige Fehler Anzeige LEDs (blinkend) Priorität Anzeige Ausgänge Lifetime Gefahr (Rot) LED Grün Aktiv LED Gelb LED Mehrfarbig Defekt/Datenverlust LED Grün Aus (hochohmig) LED Gelb LED Mehrfarbig Kurzschluss am LED Grün Ausgang Q1 pulst bis Fehler Digitalausgang Q1 behoben LED Gelb LED Mehrfarbig Kurzschluss am LED Grün...
  • Seite 22 Optoelektronische Sensoren Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen BOS 21M-UUI-RP30-S4 Technische Daten Optisch allgemein Elektrisch Funktionsprinzip Betriebsspannung U 10…30 V DC – Lichttaster energetisch Bemessungsbetriebsspannung U 24 V DC – Lichttaster mit Hintergrundausblendung Restwelligkeit (% von U ≤ 10 % – Reflexions-Lichtschranke – Einweg-Lichtschranke Sender oder Empfänger Leerlaufstrom I bei U ≤ 20 mA...
  • Seite 23: Lichttaster Energetisch

    Technische Daten Lichttaster mit Hintergrundausblendung Lichttaster energetisch 90 % Rem. 20 % Rem. Schaltabstand in mm Schaltabstand in mm Bild 14: Schalthysterese Bild 18: Funktionsreserve Reflexions-Lichtschranke 90 % / 90 % 90 % / 20 % Schaltabstand in mm typ. max. Reichweite Bild 15: Schaltabstandsabweichung Abstand Reflektor in m Bild 19: Funktionsreserve Einweg-Lichtschranke...

Inhaltsverzeichnis