Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi-Reader-Umgebung - Balluff BIS U-4A7-082-01C-07-S4 Betriebsanleitung

Industrial rfid-system – schreib-/lesekopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIS U-4A7-082-01C-07-S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-4A7-082- _1C-07-S4
Industrial RFID-System – Schreib-/Lesekopf
5
Applikationsplanung (Fortsetzung)
Soll ein größerer Bereich erfasst werden, können auch
mehrere Schreib-/Leseköpfe auf denselben Ort ausgerich-
tet werden, wobei jeder Schreib-/Lesekopf dann einen Teil
des gewünschten Erfassungsbereiches ausleuchtet.
Wichtig ist dabei, dass die Erfassung zeitlich gestaffelt
wird, damit eine Datenträgerpopulation nicht von mehreren
Geräten gleichzeitig bearbeitet wird.
Beim Betrieb von mehreren Geräten sollte die seitliche und
rückwärtige Abstrahlung beachtet werden. Da es sonst zu
Wechselwirkungen der Geräte untereinander kommen
kann, wenn diese gleichzeitig senden bzw. empfangen. Ein
seitlicher und rückwärtiger Abstand von 20 cm zu benach-
barten Geräten sollte eingehalten werden. Um Wechselwir-
kungen zu vermeiden, können die Geräte zeitlich synchro-
nisiert werden, dass sie nicht gleichzeitig senden. Ist das
nicht möglich, kann eine Abschirmung z. B. mit HF-Absor-
bermaterial oder anderen leitfähigen Materialien hilfreich
sein.
optionale Abschirmung aus leitfähigem Material
Bild 5-4:
Beispiel zur Vergrößerung des Erfassungsbereiches mit
zwei Geräten und Abschirmung
5.3

Multi-Reader-Umgebung

Beim Einsatz mehrerer Schreib-/Leseköpfe (Reader) auf
engem Raum, sollte darauf geachtet werden, dass diese
zueinander einen Sicherheitsabstand einhalten, wenn sie
simultan ohne zeitliche Synchronisierung betrieben wer-
den. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass ein
Schreib-/Lesekopf nicht im Erfassungsbereich eines
anderen angebracht wird und dass sich die Schreib-/
Leseköpfe nicht durch seitliche oder rückwärtige Abstrah-
lung gegenseitig beeinflussen. Es sollte deshalb ein seitli-
cher und rückwärtiger Abstand von etwa 20 cm eingehal-
ten werden.
www.balluff.com
Bild 5-5:
Reader 1
gemeinsame
Datenträgerpopulation
Reader 2
Bild 5-6:
Sollten sich aufgrund der vorliegenden Montagesituation
oben dargestellte oder ähnliche Szenarien nicht vermeiden
lassen ist die zeitliche Synchronisierung der einzelnen
Schreib-/Leseköpfe zu empfehlen. Dabei muss steue-
rungsseitig sichergestellt werden, dass Reader, die sich
gegenseitig beeinflussen könnten, nicht gleichzeitig senden
bzw. empfangen. Schreib-/Leseaufträge sollten dann
zunächst z. B. erst durch Reader 1 bearbeitet werden. Erst
wenn die Schreib-/Leseoperation vollständig abgeschlos-
sen ist, sollten Aufträge an Reader 2 übergeben werden.
Alternativ kann erwogen werden, unmittelbar benachbarte
Geräte mit leitfähigem oder HF-absorbierenden Material
gegeneinander abzuschirmen. Eine effektive Schirmung ist
aber oft nur schwer zu erreichen, weshalb die zeitliche
Synchronisierung der Abschirmung vorzuziehen ist.
Bei BIS U-4A7-Ländervarianten, die eine Kanaldirektan-
wahl zulassen (länderabhängige Details zu Konformität und
Zulassung siehe beiliegenden Informationen oder unter
www.balluff.com auf der Produktseite), kann die Abschir-
mung auch dadurch erreicht werden, dass benachbarte
Geräte auf unterschiedlichen Kanälen (Frequenzen) arbei-
ten (siehe Kapitel Kapitel 5.4 auf Seite 14).
Reader 1
Reader 2
Reader 2 liegt im Erfassungsbereich von Reader 1
Zeitliche Synchronisierung oder
Schirmung notwendig.
Beispiel: Reader 1 und Reader 2 beeinflussen sich gegen-
seitig durch seitliche Abstrahlung
deutsch
Zeitliche
Synchronisierung
notwendig.
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis