Verträglich- (Burst) keit akkreditiert ist, wurde der EN 61000-4-4 Schärfegrad 3 Nachweis erbracht, dass die Stoßspannungen (Surge) Balluff-Produkte die EMV-Anforde- EN 61000-4-5 Schärfegrad 2 rungen der folgenden Fachgrund- Leitungsgeführte Störgrößen, indu- normen erfüllen: ziert durch hochfrequente Felder EN 61000-6-4 (Emission) EN 61000-4-6 Schärfegrad 3...
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Funktionale Varianten des Wegsensors BML-S1A Das BML ist ein berührungsloses, inkrementales Wegmesssystem, bestehend Kabeltyp aus einem Sensorkopf und einem Maßkörper. Das System ist in mehreren Varianten lieferbar: nur mit Positionssignalfunktion, zusätzlich mit Referenz- punktfunktion oder/und mit Endschalterfunktion.
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Eigenschaften und Funktion Eigenschaften Schnittstellensignale down-Zähler) ein Zählschritt. Bei voreilendem Signal A nimmt der Wegmesssysteme BML zeichnen Der Sensorkopf kann die Sinus- und Zählerstand zu, bei voreilendem sich aus durch: Cosinussignale entweder in digitale Signal B nimmt er ab.
Das Wegmesssystem kennt in Verknüpfung). identisch sind (Details siehe diesem Falle die absolute Positi- Maßkörper-Betriebsanleitung on nicht. unter www.balluff.de). Diese wird von der Steuerung durch das Summieren der ge- Maßkörper ohne Referenz- zählten Inkremente ermittelt. punkt/mit polperiodischem Inkremental- Allerdings muss zunächst die...
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Funktion und Eigenschaften (Fortsetzung) Endschalterfunktion Endschalter- Inkremental- sensoren sensoren Um eine Endschalterfunktionalität bereitzustellen, können Sensorköpfe zusätzlich mit Endschaltersensoren ausgestattet werden, die unter- schiedlich gepolte Dauermagnete an den Enden der Messstrecke ab- Endschaltermagnet Endschaltermagnet tasten und die Signale an die Steue- hinten vorne...
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Einbau des Sensors Beim Einbau unbedingt zu beachten: Die zulässigen Abstands- und Winkeltoleranzen gem. Bild 4-2, 4-3 und 4-4 sind strikt einzuhal- ten. Der Sensorkopf darf den Maß- körper über die gesamte Mess- rote LED strecke nicht berühren.
Sensorkopf mit Hilfe Maßkörper siehe Maßkörper-Be- Verfahrrichtung zweier Isolierkörper vollständig iso- triebsanleitung unter liert von der Maschine montiert wer- www.balluff.de den (Bild 4-1). Dazu sind zwei M3- rechte Seite Referenzpunkt Gewindebohrungen am Maschinenteil vorzusehen. Die bei- Bild 4-5: Ausrichtung den Isolierkörper rechts und links in...
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Einbau des Sensors (Fortsetzung) Montagehilfe befestigen Montagehilfe Maschinenteil Die Montagehilfe stellt sicher, dass der Maßkörper ohne seitlichen Ver- satz bündig zur linken Seite des Sensorkopfes angebracht werden Montagehilfe an der rechten kann (Bild 4-12). Seite des Sensorkopfes mit Schon geringe Abweichungen von Schrauben befestigen.
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Einbau des Sensors (Fortsetzung) Endschalter montieren Die Endschaltermagnete vorne und hinten müssen immer auf der rech- ten Seite des Sensorkopfes montiert rechte Seite werden. Beim Endschalter im Gehäuse Endschalter- Endschalter- unbedingt den Magnet vorne mit magnet hinten magnet vorne der Nase nach hinten und den Ma-...
Maschine zu befestigen einsetzbar, wenn durch Aufbau, träglichkeit (EMV) zu gewährlei- (Bild 4-1). Schirmung und Verlegung fremde sten, die die Fa. Balluff mit dem Störfelder wirkungslos bleiben. CE-Zeichen bestätigt, sind nach- Beim Verlegen des Kabels zwi- folgende Hinweise unbedingt zu...
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Anschlüsse (Fortsetzung) Schnittstellen Digitales inkrementales Mess- Schaltung für Referenzposition system Analoges inkrementales Mess- Der Sensor überträgt je nach Typ system Der Sensor überträgt die Messgröße entweder kein Referenzsignal, ein als digitales differentielles polperiodisches Referenzsignal, ein Der Sensor überträgt die Messgröße Spannungssignal an die Steuerung einziges Referenzsignal, ein fix-...
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Passendes System aus BML und Steuerung wählen Die Tabellen 6-1 und 6-2 zeigen den Beim Standard-BML ist die maximale Verfahrgeschwindigkeit abhängig vom Zusammenhang zwischen der Flankenabstand und von der Auflösung (siehe Tabelle 6-1). mech.
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Passendes System aus BML und Steuerung wählen (Fortsetzung) BML mit vordefinierter Verfahrgeschwindigkeit (Vorläufer des Standard-BML) In der Tabelle ist mit die max. Verfahrgeschwindigkeit des BML-Typs ge- Die Anforderungen an Ihre Steue- kennzeichnet und mit die mechanische Auflösung.
Bestellschlüssel für Ab- Abstand des Sensorkopfes zum deckband siehe Maßkörper-Be- Maßkörper einstellen triebsanleitung unter 1. Die Adapterplatte am Sensorkopf www.balluff.de festschrauben. 2. Die Adapterplatte am Maschinen- teil befestigen. Die Schrauben nicht festziehen. 3. Eine Lehre (0,1 mm) zwischen Sensorkopf und Maßkörper einfü-...
BML-S1A_-Q/A_ _ _-M_ _ _-_0-S184/KA_ _ Magnetband-Längenmesssystem Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursachen Fehlerbehebung/Erläuterung Die Steuerung erhält (stellenweise) Die notwendige Spannungs- Beim Einschalten des Wegmess- keine Weginformation. Beim digita- versorgung ist nicht vorhanden. systems muss die LED (nur digita- len BML blinkt die LED. les BML) kurz aufleuchten.
–25 °C...70 °C Schutzart nach IEC 60529 IP67 IP67 Mechanische Daten Abstand Sensorkopf - Maßkörper 0,01...0,35 mm 0,01...0,35 mm Gehäusewerkstoff Zinkdruckguss Zinkdruckguss Anschlussart Stecker 8polig oder Kabel 12adrig Stecker 8polig oder Kabel 12adrig Gewicht 25 g 25 g Einzelbestimmung nach Balluff-Werknorm deutsch...