Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _
Betriebsanleitung
deutsch
english
User's guide
français
Notice d'utilisation
italiano
Manuale d'uso
español
Manual de instrucciones

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Balluff BML-S1G0-7-M5EG-0 Serie

  • Seite 1 BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Betriebsanleitung deutsch english User’s guide français Notice d’utilisation italiano Manuale d’uso español Manual de instrucciones...
  • Seite 2 www.balluff.com...
  • Seite 3 BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Betriebsanleitung deutsch...
  • Seite 4 Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Elektrischer Anschluss Schirmung und Kabelverlegung Inbetriebnahme System in Betrieb nehmen Preset Systemfunktion prüfen Hinweise zum Betrieb Schnittstellen SSI-Schnittstelle (BML-S1G0-S…) BiSS C-Schnittstelle (BML-S1G0-B…) 6.2.1 Fehlerbehandlung 6.2.2 EDS Mitsubishi-Schnittstelle (BML-S1G0-M…) Zusätzliches sicherheitsgerichtetes, analoges, inkrementelles Echtzeitsignal (sin/cos) (1Vpp) (BML-S1G0-_ _ _ _-M5EG-_0-…) www.balluff.com deutsch...
  • Seite 6 BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Diagnose Signalqualität Übertragung der Diagnosedaten bei der SSI Schnittstelle 7.2.1 Standard SSI und Signalqualität 7.2.2 Standard SSI, Signalqualität und Fehlerbits Übertragung der Diagnosedaten bei der BiSS-C-Schnittstelle Fehler- und Warnsequenzen Technische Daten Genauigkeit Umgebungsbedingungen Spannungsversorgung Ausgänge Eingänge Maße, Gewichte...
  • Seite 7: Absolutes Magnetkodiertes Wegmesssystem

    Die Maßkörper sind in unterschiedlichen Aus- führungen lieferbar und deshalb gesondert zu Nähere Informationen zu Richtlinien Zulassun- bestellen. gen und Normen sind in der Konformitätserklä- rung aufgeführt. Weiterführende Informationen zu den Schnitt- stellen finden Sie im Dokument Schnittstellen für magnetkodiertes Wegmesssystem BML. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 8: Verwendete Abkürzungen

    Performance Level Safety Integrity Level Synchron-Serielle Schnittstelle (Synchronous Serial Interface) Virtuelle Referenzfahrt (Virtual Homing) Verwendete Begriffe Groblage Quadrant der sin/cos-Schnittstelle Software Für die BiSS-Variante gibt es eine XML-Datei zum Download im Internet unter www.balluff.com oder per E-Mail bei service@balluff.de. deutsch...
  • Seite 9: Sicherheit

    Die verwendeten Warnhinweise enthalten verschiedene Industriebereich vorgesehen. Die einwandfreie Funktion Signalwörter und sind nach folgendem Schema aufgebaut: gemäß den Angaben in den technischen Daten wird nur mit original Balluff Zubehör zugesichert, die Verwendung SIGNALWORT anderer Komponenten bewirkt Haftungsausschluss. Art und Quelle der Gefahr BML-Sensoren mit G-Schnittstelle (BML…M5EG…)
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Aufbau und Funktion Aufbau 13.7 80.3 27.4 Sensorkopf 32.4 (2x) Ø 4.3 Isolierkörper 16 +0.2 nicht im Lieferumfang enthalten aktive Messfläche Bild 3-1: BML-S1G0-…-S284, Aufbau links Richtungspfeil Richtungspfeil 18 05DE ABS PRC E Code Code rechts Maßkörper Codierungsangabe...
  • Seite 11: Einbau Und Anschluss

    ≥30 mT zerstören den Maßkörper. Die Funktion des Systems ist nicht mehr gegeben. ► Ein direkter Kontakt mit Haftmagneten oder anderen Dauermagneten ist unbedingt zu vermeiden. Auf den Stecker am Gehäuse darf keine Kraft einwirken. ► Kabel mit einer Zugentlastung versehen. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 12: Abstände Und Toleranzen

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Einbau und Anschluss (Fortsetzung) 4.1.1 Abstände und Toleranzen –Roll +Roll +Yaw –Yaw –Pitch +Pitch Tangentialer Punkt Aktive Messfläche 35.2 Freibereich magnetisierbarer Materialien Verfahrrichtung Vorwärts, A vor B, SSI- oder BiSS-Position bei steigendem Ausgang zunehmend, bei fallendem Ausgang abneh- mend Bild 4-1: Abstände und Toleranzen...
  • Seite 13: Maßkörper Montieren

    Seite 31) an der linken oder rechten Seite des geanleitung für Maßkörper finden Sie in der Maßkörper- Sensorkopfs mit Schrauben befestigen (siehe Bild 4-2). Betriebsanleitung im Internet unter www.balluff.com. 3. Die Befestigungsfläche für den Maßkörper gründlich Idealerweise wird für den Maßkörper in der Anlage konst- von Öl, Fett, Staub usw.
  • Seite 14: Isolierkörper Einstecken (Optionales Zubehör, Bam To-Ml-014-01)

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Einbau und Anschluss (Fortsetzung) Maßkörper für Drehbewegung montieren 4.1.3 Isolierkörper einstecken (optionales Zubehör, BAM TO-ML-014-01) Isolierkörper sind im Montagezubehör BAM TO-ML-014-01 enthalten (siehe Kapi- tel 10.5 auf Seite 31). Bei erhöhten EMV-Anforderungen kann der Sensorkopf mit Hilfe zweier Isolierkörper vollständig isoliert von der Maschine montiert werden.
  • Seite 15: Sensorkopf Montieren

    Toleranzen (siehe Bild 4-1) mit seiner rechten oder linken Seite am Maschinenteil befestigen (siehe Bild 4-6 bzw. Bild 4-7). 2. Schrauben gegen ungewolltes Lösen sichern (z. B. mit Sicherungslack). Maschinenteil Bild 4-6: Sensorkopf (ohne Isolierkörper) montieren Maschinenteil Isolierkörper Bild 4-7: Sensorkopf mit Isolierkörper montieren www.balluff.com deutsch...
  • Seite 16 BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Einbau und Anschluss (Fortsetzung) Sensorkopf für bogenförmige Anwendungen Sensorkopf für Ringanwendungen montieren montieren (Drehbewegung < 360°) (Drehbewegung ≥ 360°) Für Drehbewegungen wird dringend die Nut- Für Drehbewegungen wird dringend die Nut- zung der Montagehilfe BAM TO-ML-018-01 zung der Montagehilfe BAM TO-ML-018-01 empfohlen.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Die Pinbelegung ist Tab. 4-4 zu entnehmen. Beachten Sie die Informationen zu Schirmung und Kabelverlegung auf Seite 17. Steckverbinder S284 Der Anschluss des Wegmesssystems erfolgt über ein 12-adriges Kabel (siehe Zubehör auf Seite 31). Bild 4-10: Pinbelegung Stecker M12 (Ansicht Stiftseite) www.balluff.com deutsch...
  • Seite 18: Beschreibung

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Einbau und Anschluss (Fortsetzung) Pin Ader- Signale Beschreibung farbe absolute Signale inkrementelles Echtzeit- BML-S1G0-B/S/M7_ _-… signal BML-S1G0-_7_ _ -M5EG-_… …B… …S… …M… …G-… BiSS C Mitsubishi analog Digitales Rechtecksignal Nicht belegt +B (+cos) Sinusförmiges Analogsignal Digitales Rechtecksignal (invertiert) Nicht belegt −B (−cos)
  • Seite 19: Schirmung Und Kabelverlegung

    Länge des Kabels max. 20 m. Längere Kabel sind einsetz- bar, wenn durch Aufbau, Schirmung und Verlegung fremde Störfelder wirkungslos bleiben. Spannungsabfall im Kabel beachten! Der Balluff Steckverbinder (siehe Kapitel 10.9 auf Seite 33) hat einen Widerstand von ca. 0,4 Ohm/m (hin und zurück). Die Betriebs- spannung am BML darf nicht unterschritten werden (siehe Tab.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Inbetriebnahme System in Betrieb nehmen Mit dem BML Configuration Tool (siehe Kapitel 10.6) kann die Funktion Preset mit einem beliebigen Positionswert durchgeführt werden. Dort lässt sich auch bei BML mit GEFAHR analoger sin/cos-(1Vpp)-Schnittstelle der Winkel zum absoluten Signal einstellen.
  • Seite 21: Schnittstellen

    Bit 31 Bit 25 Bit 24 Bit 23 Nullbit (immer 0) Bit 30…28 Bit 24 Bit 23 Bit 22 Positionsbits, MSB wird zuerst Bit 27…0 Bit 23…0 Bit 22…0 Bit 21…0 übertragen Tab. 6-4: Bedeutung der Bits im Datensatz www.balluff.com deutsch...
  • Seite 22: Biss C-Schnittstelle (Bml-S1G0-B

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Schnittstellen (Fortsetzung) BiSS C-Schnittstelle Bezeichnung der Bits Bit Nummer Anzahl der (BML-S1G0-B…) (nach CDS) Bits Nullbits (immer 0) Bit 39…36 Position [inkr] Bit 35…8 (Bit35 (MSB), Bit8 (LSB)) Im Dokument Schnittstellen für magnetkodier- Error (active low) Bit 7 tes Wegmesssystem BML ist die BiSS-Schnitt- stelle beschrieben.
  • Seite 23: Mitsubishi-Schnittstelle (Bml-S1G0-M

    Der Sensorkopf hat werkseitig die bestellten Einstellungen für die Auflösung. Sie können nur mit dem BML Configura- tion Tool (siehe Kapitel 10.6 auf Seite 32) verändert werden. Der Zusammenhang zwischen der Auflösung, dem Inter- polationsfaktor und der maximalen Verfahrgeschwindigkeit ist in Tab. 6-10 auf Seite 21 definiert. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 24: Zusätzliches Sicherheitsgerichtetes, Analoges, Inkrementelles Echtzeitsignal (Sin/Cos) (1Vpp) (Bml-S1G0

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Schnittstellen (Fortsetzung) Zusätzliches sicherheitsgerichtetes, analoges, Bezeichnung Wert inkrementelles Echtzeitsignal (sin/cos) (1Vpp) Diagnosedeckungsgrad 0,99 (BML-S1G0-_ _ _ _-M5EG-_0-…) Gebrauchsdauer 20 Jahre Im Dokument Schnittstellen für magnetkodier- MTTFd 294 Jahre tes Wegmesssystem BML ist das sicherheits- PFHd (EN 62061) 4 E-9 1/h gerichtete, analoge Echtzeitsignal (sin/cos) (1Vpp) beschrieben.
  • Seite 25: Diagnose

    Position 50.000 und 70.000 abgedeckt. Dort ist die Signal- qualität im Vergleich zum intakten Maßkörper reduziert, obwohl die Position noch sicher detektiert werden kann. Je höher die Signalqualität, desto besser ist die Qualität der internen Signale. Werte bis herunter zu 1 sind hinrei- chend. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 26: Diagnosedaten

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Diagnose (Fortsetzung) Wenn sich die Signalqualität irgendwo im Messbereich deutlich verschlechtert, sollten der Maßkörper und der Sensorkopf an dieser Position kontrolliert werden (Monta- getoleranzen, magnetisierbares Material, siehe Kap. 4.1.1). Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung Signalqualität Gültigen Arbeitsbereich verlassen, Sensorkopf justieren (siehe Kap. 4 ab Seite 9).
  • Seite 27: Übertragung Der Diagnosedaten Bei Der Ssi Schnittstelle

    8 Diagnosebits weitere 8 Fehlerbits gemäß Kap. 8 auf Seite 27 ausgegeben. SSI Data Diag Null Bild 7-6: SSI-Signale mit Signalqualität und Fehlerbits Bis zum Zeitpunkt t2 wird die Position, bis t3 der 8-Bit- Diagnosewert und bis t4 die Fehlerbits übertragen. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 28: Übertragung Der Diagnosedaten Bei Der Biss-C-Schnittstelle

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Diagnose (Fortsetzung) Übertragung der Diagnosedaten bei der BiSS-C-Schnittstelle In Bild 7-7 sind die Verhältnisse bei der Übertragung des Diag-Werts dargestellt. Bis zum Zeitpunkt t4 ist die Über- tragung wie in Kap. 6.2 auf Seite 20 beschrieben. Mit den nächsten Clockperioden bis t5 wird, wie bei SSI, der Diag-Wert vom MSB bis zum LSB übertragen.
  • Seite 29: Fehler- Und Warnsequenzen

    Roter Bereich in Bild 8-1 Warnung 1 (Bit 0): Nicht benutzt Warnung 2 (Bit 1): Nicht benutzt Warnung 3 (Bit 2): Nicht benutzt Warnung 4 (Bit 3): Nicht benutzt – Oranger Bereich in Bild 8-1 Warnung 1 (Bit 4): Nicht benutzt Warnung 2 (Bit 5): Nicht benutzt Warnung 3 (Bit 6): Nicht benutzt Warnung 4 (Bit 7): Nicht benutzt www.balluff.com deutsch...
  • Seite 30: Technische Daten

    (BML-S…-M5EG-…) 2000 m über Meeresspiegel. gemessen an der Gehäuseoberfläche des Sensorskopfs Wiederholgenauigkeit < 1 μm Einzelbestimmung nach Balluff Werknorm, Resonanzen ausgenommen Hysterese Für UL: Der Sensorkopf muss extern über einen energiebegrenzten BML Standard ≤ 2 μm Stromkreis gemäß UL 61010-1 oder eine Stromquelle begrenzter Leistung gemäß...
  • Seite 31: Ausgänge

    Mitsubishi Serial (Kabel mit Steckver- mit fertig konfektioniertem, Communication Interface binder, Pigtail) umspritzten Stecker M12/12- Protocol polig (-S284) Auflösung siehe Tab. 6-10 Mitsubishi Alarmcode siehe Tab. 6-11 Zusätzlicher Ausgang Echtzeit BML-S1G0…-M5EG-… sicherheitsgerichtetes, analoges, inkrementelles Echtzeitsignal sin/cos (1Vpp), 2 mm Periode www.balluff.com deutsch...
  • Seite 32: Kabellänge

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Technische Daten (Fortsetzung) Kabellänge SSI: Die maximale Clk-Frequenz f ist abhängig von der Kabellänge. Clk, max Kabellänge in m Bild 9-1: Maximale Clk-Frequenz in Abhängigkeit von der Kabellänge BiSS C: Clk-Frequenz Max. Kabellänge mit Laufzeitkompensation 2,50 MHz 100 m 1,66 MHz 200 m...
  • Seite 33: Zubehör

    1.35±0.1 (BML-M03…) Eine ausführliche technische Beschreibung und Bild 10-1: Abmessungen Maßkörper. Montageanleitung für das Abdeckband finden Sie in der Maßkörper-Betriebsanleitung im Internet – Länge: 9 cm…4800 cm (48 m) unter www.balluff.com. – Messbereich: Länge – 9 cm BML-M0_-A55-A_-M_ _ _ _-E 10.3 Montagehilfe linear BAM TO-ML-006-S1G (Bestellcode BAM0256) Dicke Abdeckband Länge...
  • Seite 34: Bml Configuration Tool Bae Pd-Ml-010-04 (Bestellcode Bae00Un)

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Zubehör (Fortsetzung) 10.6 BML Configuration Tool BAE PD-ML-010-04 (Bestellcode BAE00UN) Mit dem Configuration Tool lassen sich Messwerte, die Signalqualität und Fehlermeldungen aus dem BML- Sensor kopf auslesen. Diagnosedaten (Signalqualität, siehe Signalqualität auf Seite 23) können aktiviert und deaktiviert werden. Gleichzeitig kann der Sensorkopf mit dem Configuration Tool parametriert werden (BiSS-SSI-Umstellung, Auflö- sung…).
  • Seite 35: Steckverbinder

    BCC M41C-0000-1A-169-PS0C25-200-C009 20 m 3,1 Ohm Gesamtwiderstand (Hin- und Rückleitung): Jede Ader des Kabels hat einen Widerstand von 0,08 Ohm/m. Bei der Berechnung des Spannungs- abfalls muss die Hin- und Rückleitung berücksichtigt werden, d. h. der Widerstand beträgt 0,16 Ohm/m. Tab. 10-2: Steckverbinder (BCC …-PS0C25-…) www.balluff.com deutsch...
  • Seite 36: Typenschlüssel

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Typenschlüssel BML Standard BML - S1G0 - S71D - M5EG - D0 - S284 S = Sensorkopf Bauform / Gehäusegeometrie (B × H × L): G = 16 × 18,5 × 80 mm Schnittstelle: B = BiSS C (Bidirektional Seriell Synchron), absolut S = SSI (Seriell Synchron), absolut M = Misubishi-Schnittstelle Betriebsspannung:...
  • Seite 37 BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Typenschlüssel (Fortsetzung) BML-…-SA42-… BML - S1G0 - S71D - M5EG - D0 - SA42 - S284 Sonderabweichung SA42 = abweichende Hysterese (Typenschlüssel vgl. BML Standard, zusätzlich SA42) Bestellbeispiel (auch für rotative Anwendung geeignet): BML-S1G0-S71D-M5EG-D0-SA42-S284 www.balluff.com deutsch...
  • Seite 38: Anhang

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Anhang 12.1 Fehlerbehebung Bei gefahrbringenden Zwischenfällen in sicher- heitsgerichteten Anwendungen die Serviceab- teilung des Herstellers kontaktieren! Fehler Mögliche Ursachen Fehlerbehebung/Erläuterung Die Steuerung erhält keine Weginforma- Die notwendige Betriebsspannung ist nicht Prüfen, ob Spannung anliegt und das BML rich- tion.
  • Seite 39: Typenschild

    BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem Anhang (Fortsetzung) 12.2 Typenschild Betriebsspannung Seriennummer Bestellcode Codierung Richtungspfeil Bild 12-1: Typenschild BML-S1G0… (Beispiel) www.balluff.com deutsch...
  • Seite 41 BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ User’s Guide english...
  • Seite 117 BML-S1G0-_7_ _-M5EG-_0(-SA42)-_ _ Manuale d’uso italiano...
  • Seite 118 Manuale d’uso originale...
  • Seite 156 Manual de instrucciones original...

Diese Anleitung auch für:

Bml-s1g0-7-m5eg-0-sa42 serie

Inhaltsverzeichnis