DELAY COMPARATOR
Dieser Operator gestattet das Vergleichen des mit dem Wert
des eingegebenen Schwellenwerts verbundenen Werts des
LONG DELAY-Timers.
Der Ausgang OUT ist 0 (FALSE), solange der Wert des Timers
unter dem Schwellenwert liegt. Der Ausgang OUT wird für
Timer-Werte gleich oder über dem Schwellenwert auf 1 (TRUE)
gebracht.
Die Parameter
Zeit: Die Verzögerung kann von 0,5 s bis 54915 s eingegeben werden.
Maβstab: Der Benutzer kann zwei verschiedene Skalen für die einzustellende T-Zeit wählen.
•
0,5 s...3000 s,
•
3005 s...54915 s,
➔
Achtung: der Delay Comparator-Operator kann nur mit dem Ausgang Timer-Wert eines
LONG DELAY-Operators verbunden werden. Es können mehrere Delay Comparator-
Operatoren mit jedem Long Delay-Operator verbunden werden.
DELAY LINE
Dieser Operator fügt eine Verzögerung zu einem Signal hinzu
und bringt den Ausgang OUT bei einem Ausfall des Signals IN
nach der eingegebenen Zeit auf 0.
Kehrt IN vor Ablauf der eingegebenen Zeit auf 1 zurück,
erzeugt der Ausgang OUT in jedem Fall einen Impuls LL0 mit
einer Dauer von ca. dem Doppelten der Reaktionszeit und um
die eingegebene Zeit verzögert.
Die Parameter
Zeit: Gestattet die Eingabe der gewünschten Verzögerungszeit (delay) unter Auswahl der
bevorzugten Maßeinheit. Die Verzögerung kann von 10 ms bis 1098,3 s eingegeben werden.
IN
OUT
Zeit: Die Verzögerung kann von 10 s bis
Maβstab: Der Benutzer kann zwei verschiedene Skalen für die einzustellende T-Zeit wählen.
•
10 s...60 s,
Schritt
•
60,1 s...
1098,3
➔
Im Gegensatz zum Operator DELAY filtert der Operator DELAY LINE eventuelle unter der
eingegebenen Zeit liegende Unterbrechungen des Eingangs IN nicht.
➔
Dieser Operator wird bei der Verwendung von verzögerten OSSD angezeigt (die OSSD muss
mit MANUELLEM NEUSTART programmiert sein).
8541403 • 19/07/2021 • Rev.1
PROGRAMMIERBARES SICHERHEITSMODULS
0,5 s
Schritt
5 s
Schritt
t
1098,3
10 s
s,
5 s
Schritt
IN
t
OUT
s eingegeben werden.
2xZykluszeit
93