Override mit gehaltener Steuerung.
Die Aktivierung dieser Funktion muss über die Steuerung des Overrides (OVERRIDE=1)
während der gesamten Dauer der anschließenden Vorgänge aktiviert bleiben. Es ist
dennoch möglich, einen neuen Override zu starten, indem die Steuerung deaktiviert und
erneut aktiviert wird.
Bei der Freigabe der Schranke und der Sensoren (Durchgang frei) oder beim Timeout
endet der Override ohne Bedarf an weiteren Steuerungen.
Override mit Impuls-Steuerung
Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt durch Aktivieren der Steuerung Override
(OVERRIDE=1). Bei der Freigabe der Schranke und der Sensoren (Durchgang frei) oder
beim Timeout endet der Override.
Die Funktion kann nur durch erneutes Aktivieren der Steuerung Override (OVERRIDE=1)
wieder gestartet werden.
Die Parameter
Mit besetzen Sensoren: Bei Muting "T" muss sequentiell, simultan ausgewählt sein;
bei Muting "L" muss dies nicht ausgewählt sein.
➔
Andernfalls erscheint beim Erstellen und beim Bericht eine Warning.
➔
Der Benutzer muss während der Override-Phase zusätzliche Schutzmaßnahmen einplanen.
Zur Aktivierung des Override zu überprüfende Bedingungen
"Bei belegten Sensoren" Belegter Sensor Belegte Schranke Input Override-Anfrage Override-Output
X
-
Timeout (s): Gestattet die Eingabe der Zeit von 10 s bis unendlich, innerhalb der die
Override-Funktion beendet werden muss.
Override-Modus: Gestattet die Konfiguration des Override-Typs (mit Drucktaste oder gehalten).
Mit OverOut: Gestattet das Aktivieren eines Signalausgangs (hoch aktiviert) des aktiven
Overrides.
Mit Request: Gestattet das Aktivieren eines Signalausgangs (hoch aktiviert) der
aktivierbaren Override-Funktion.
8541403 • 19/07/2021 • Rev.1
PROGRAMMIERBARES SICHERHEITSMODULS
X
-
-
X
X
-
X
X
0
1
0
1
0
1
0
1
1
1
1
1
101