Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 447

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Alarmwiederholzeit [Min.]
Spritze leer (157)
Therapy, Preparation / low / Anticoagulation Stop /
169 / 2
Fehler Spritzenpumpe (Calcium) (158)
Therapy / low / Anticoagulation Stop / 174 / 2
Keine Spritze erkannt (159)
Therapy, Preparation / low / Anticoagulation Stop /
164 / 2
Spritze leer (160)
Therapy, Preparation / low / Anticoagulation Stop /
167 / 2
Fehler Spritzenpumpe (Heparin) (161)
Therapy / low / Anticoagulation Stop / 171 / 2
Ursache und Fehlerbehebung
Die Spritzenpumpe hat das anfangs eingestellte Calcium-
Volumen zugeführt.
Das anfangs eingestellte Calcium-Volumen wurde zugeführt
und die eingelegte Spritze ist möglicherweise leer. Den
Spritzenwechsel einleiten, die leere Spritze austauschen
oder neu füllen, den Alarm zurücksetzen und die Therapie
fortsetzen.
Rotationsfehler Spritzenpumpe (Calcium).
Klemme an der Calcium-Leitung ist möglicherweise nicht
geöffnet. Sicherstellen, dass die Klemmen an der Spritze und
an der venösen Blutschlauchverbindung geöffnet sind. Die
Spritze ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß in die
Spritzenpumpe eingelegt. Spritze erneut in die
Spritzenpumpe einlegen. Sicherstellen, dass die Druckplatte
(1) und Griffplatte (2) der Spritze komplett im Antrieb und in
dem Führungsschlitz liegen. Sicherstellen, dass der
Entriegelungshebel (3) geschlossen ist.
Alarm zurücksetzen und Behandlung fortsetzen.
Wenn der Alarm mehrmals auftritt, ggf. externe
Antikoagulationsquelle verwenden. Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Keine Spritze in Spritzenpumpe erkannt.
Spritze in Spritzenpumpe einlegen.
Die Spritze ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß in die
Spritzenpumpe eingelegt. Spritze erneut in die
Spritzenpumpe einlegen. Sicherstellen, dass die Druckplatte
(1) und Griffplatte der Spritze (2) komplett im Antrieb und in
dem Führungsschlitz liegen. Sicherstellen, dass der
Entriegelungshebel (3) geschlossen ist.
Das anfangs eingestellte Heparinvolumen wurde zugeführt
und die eingelegte Spritze ist möglicherweise leer. Den
Spritzenwechsel einleiten, die leere Spritze wechseln oder
neu füllen, den Alarm zurücksetzen und die Therapie
fortsetzen.
Rotationsfehler Spritzenpumpe (Heparin).
Möglicherweise ist die Spritze nicht ordnungsgemäß in die
Spritzenpumpe eingelegt oder die manuelle Klemme an der
Heparinleitung ist geschlossen. Spritze erneut in die
Spritzenpumpe einlegen. Sicherstellen, dass die Druckplatte
(1) und Griffplatte (2) der Spritze komplett im Antrieb und in
dem Führungsschlitz liegen. Sicherstellen, dass der
Entriegelungshebel (3) geschlossen und die manuelle
Klemme (4) an der Heparinleitung geöffnet ist.
Alarm zurücksetzen und Behandlung fortsetzen.
Wenn der Alarm mehrmals auftritt, ggf. externe
Antikoagulationsquelle verwenden. Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
OMNI
8
447

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis