Alarme und Fehlerbehebung
8.3.3.14
Entfernen von Luft aus der venösen Leitung
Luft im venösen Blutschlauch stellt eine Gefahr für den Patienten dar. Das
Gerät prüft den venösen Blutschlauch kontinuierlich mithilfe des venösen
Sicherheitsluftdetektors.
Bei Erkennen von Luft im venösen Blutschlauch:
•
Das Gerät stoppt die Blutpumpe.
•
Das Gerät schließt die venöse Klemme.
•
Das Gerät erzeugt einen Alarm und zeigt das Fenster
Leitung entfernen
an.
Luft aus venöser Leitung entfernen
Abb. 8-25 Fenster
Zur Entfernung von Luft aus dem venösen Blutschlauch muss der venöse
Druck verringert werden. Dies kann durch das Gerät oder manuell erfolgen.
Für weitere Informationen zur manuellen Verringerung des Drucks das Icon
ⓘ drücken und den Bedienhinweis lesen.
Zur automatischen Entfernung von Luft aus dem venösen Blutschlauch ist wie
folgt vorzugehen:
Auf den Touchscreen drücken.
1.
Manuelle Klemme (blau) an der venösen Leitung unten am Filter
schließen.
Luft entfernen
2.
Schaltfläche
Das Gerät senkt den Druck im venösen Blutschlauch auf -50 mmHg.
Das Gerät öffnet die venöse Klemme und saugt die Luft ab.
Anschließend schließt das Gerät die venöse Klemme wieder.
3.
Venösen Blutschlauch überprüfen.
4.
Wenn immer noch Luftblasen vorhanden sind, die Luftentfernung
wiederholen.
5.
Wenn die Luft entfernt wurde, manuelle Klemme (blau) unter dem Filter
öffnen und Schaltfläche
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
drücken.
OK
drücken.
OMNI
Luft aus venöser
8
403