Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 539

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Warnung (ID)
Phase/Typ/Reaktion/Einstufung/Alarmwiederholzeit
[Min.]
Niedrige renale Vorgabedosis (374)
Therapy / Information / - / 410 / 0
Hohe renale Vorgabedosis (375)
Therapy / Information / - / 411 / 0
Hohe Netto-Flüssigkeitsentzugsrate (376)
Therapy / Information / - / 412 / 0
Niedrige Temperatur Wärmerausgang
(607)
Therapy / Warning / - / 430 / 0
Wärmer für Therapie deaktiviert (619)
Therapy, Preparation / Information / Warmer off /
419 / 0
Fehler Geräteselbsttest (723)
Therapy / Information / - / 73 / 0
Ursache und Fehlerbehebung
Die renale Vorgabedosis liegt unter dem üblicherweise
verwendeten Bereich (20 ml/h/kg - 35 ml/h/kg).
Überprüfen, ob die Therapieparameter den Vorgaben der
Therapie entsprechen.
Zum Steigern der renalen Vorgabedosis in Erwägung ziehen,
den Dialysierflüssigkeits- oder Substituatfluss zu erhöhen.
Die renale Vorgabedosis liegt über dem üblicherweise
verwendeten Bereich (20 ml/h/kg - 35 ml/h/kg).
Überprüfen, ob die Therapieparameter den Vorgaben der
Therapie entsprechen.
Zum Reduzieren der renalen Vorgabedosis in Erwägung
ziehen, den Dialysierflüssigkeits- oder Substituatfluss zu
senken.
Die eingestellte Netto-Flüssigkeitsentzugsrate ist sehr hoch.
Überprüfen, ob die Therapieparameter den Vorgaben der
Therapie entsprechen.
Senkung der Netto-Flüssigkeitsentzugsrate in Erwägung
ziehen.
Niedrige Temperatur an Wärmerausgang erkannt.
Aufgrund der niedrigen Flüssigkeitstemperatur kann die
Körpertemperatur des Patienten vermindert sein.
Körpertemperatur des Patienten kontinuierlich überwachen.
Falls der Wärmer ausgeschaltet ist, in Betracht ziehen, ihn
entweder wieder einzuschalten oder eine höhere Temperatur
einzustellen.
Die Temperatur der verwendeten Flüssigkeit prüfen und
Flussraten anpassen.
Die Verwendung externer Wärmegeräte in Erwägung ziehen.
Der Wärmer wurde automatisch für die verbleibende
Therapiedauer deaktiviert.
Die Temperatur am Wärmerausgang ist eventuell zu hoch.
Wird länger als 1 Sekunde lang eine Temperatur von 45,5 °C
überschritten, führt dies zur automatischen Deaktivierung
des Wärmers.
Wärmerselbsttest fehlgeschlagen und Wärmer wurde
deaktiviert.
Interner Fehler - Reinfusion des Blutes kann möglich sein.
Bevor Sie das Blut reinfundieren, sicherstellen, dass die
Blutschläuche frei von Blutlecks sind.
Die Reinfusion des Blutes kontinuierlich überwachen.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
OMNI
8
539

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis