Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 449

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Alarmwiederholzeit [Min.]
Hoher Netto-Flüssigkeitsentzug (172)
Therapy / low / Therapy Stop / 265 / 2
Niedriger Netto-Flüssigkeitsentzug (173)
Therapy / low / Therapy Stop / 267 / 2
Interner Kommunikationsfehler (176)
Therapy / medium / Blood Stop, Bypass stop / 8 / 1
Interner Kommunikationsfehler (176)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 8 / 1
Citrat-Beutel leer (183)
Therapy, Preparation / low / Therapy Stop / 309 / 2
Dialysierflüssigkeitsbeutel leer (184)
Therapy, Preparation / low / Therapy Stop / 323 / 2
Substituatbeutel leer (185)
Therapy, Preparation / low / Therapy Stop / 352 / 2
Ursache und Fehlerbehebung
Hoher Netto-Flüssigkeitsentzug erkannt. Die entnommene
Flüssigkeitsmenge liegt über dem eingestellten Wert.
Beutel ist/sind eventuell nicht offen. Sicherstellen, dass die
Beutelausgänge offen und ordnungsgemäß angeschlossen
sind. Beutel auch auf Leckstellen (1) (2) (3) überprüfen.
Möglicherweise wurde(n) der/die Beutel ohne Bestätigung
ausgewechselt. Sicherstellen, dass jeder Beutelwechsel
bestätigt wurde.
Das/die Pumpensegment(e) ist/sind möglicherweise nicht
ordnungsgemäß in die jeweilige(n) Pumpe(n) eingelegt.
Überprüfen, ob die Pumpensegmente ordnungsgemäß in
den Pumpen eingelegt sind (4).
Falls der Alarm erneut aufritt, ist die maximale Fehlergrenze
erreicht. Therapie kann nicht fortgesetzt werden. Das Ende
der Therapie einleiten.
Niedriger Netto-Flüssigkeitsentzug erkannt. Es wird weniger
Flüssigkeit entnommen, als voreingestellt wurde.
Beutel ist/sind eventuell nicht offen. Sicherstellen, dass die
Beutelausgänge offen und ordnungsgemäß angeschlossen
sind. Beutel auch auf Leckstellen (1) (2) (3) überprüfen.
Möglicherweise wurde(n) der/die Beutel ohne Bestätigung
ausgewechselt. Sicherstellen, dass jeder Beutelwechsel
bestätigt wurde.
Das/die Pumpensegment(e) ist/sind möglicherweise nicht
ordnungsgemäß in die jeweilige(n) Pumpe(n) eingelegt.
Überprüfen, ob die Pumpensegmente ordnungsgemäß in
den Pumpen eingelegt sind (4).
Falls der Alarm erneut auftritt, ist die maximale Fehlergrenze
erreicht. Therapie kann nicht fortgesetzt werden. Das Ende
der Therapie einleiten.
Interner Fehler.
Alarm zurücksetzen.
Wenn der Alarm mehrmals auftritt, Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Interner Fehler.
Alarm zurücksetzen.
Wenn der Alarm mehrmals auftritt, Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Leerer Citrat-Beutel erkannt.
Citrat-Beutel wechseln (1).
Leerer Dialysierflüssigkeitsbeutel erkannt.
Dialysierflüssigkeitsbeutel (1) austauschen.
Leerer Substituatbeutel erkannt.
Substituatbeutel an der rechten Wägezelle (1) austauschen.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
OMNI
8
449

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis