Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 440

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OMNI
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Alarmwiederholzeit [Min.]
Hoher venöser Druck (129)
Therapy / low / Blood Stop / 118 / 1
8
Hoher venöser Druck (129)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 118 / 2
440
Ursache und Fehlerbehebung
Hoher venöser Druck erkannt.
Der Gefäßzugang des Patienten oder der venöse
Blutschlauch (blau) ist möglicherweise blockiert.
Gefäßzugang, Körperlage (1) des Patienten und venösen
Blutschlauch (2) überprüfen.
Möglicher Fehler bei der Druckmessung. Sicherstellen, dass
die Druckmessleitungen an die Drucksensoranschlüsse (3)
angeschlossen sind und keine Flüssigkeit in den
Messleitungsfilter gelangt. Schlauchset wechseln, wenn
Flüssigkeit in den Messleitungsfilter gelangt ist.
Die Blutflussrate ist eventuell zu hoch. Blutflussrate bei
Bedarf senken und Arzt verständigen.
In der venösen Kammer haben sich möglicherweise
Blutgerinnsel gebildet. Kammer auf Blutgerinnsel überprüfen.
Eventuell Schlauchset wechseln oder
Antikoagulationsparameter ändern und Arzt verständigen.
Durch die automatische/manuelle Pegelregulierung kann ein
hoher venöser Druck eingestellt werden. Darauf achten, den
venösen Druck mit der manuellen Pegelregulierung oder bei
Luftentfernung nicht zu hoch einzustellen. Den Druck mit
Hilfe des Infusionsanschlusses an der venösen Kammer
senken.
Der Alarm kann zurückgesetzt werden, wenn der Druck
innerhalb der Alarmgrenzwerte liegt. Siehe Fenster
Parameter/Druckgrenzen
Hoher venöser Druck erkannt.
Der venöse Blutschlauch (blau) ist möglicherweise nicht
ordnungsgemäß an den Leerbeutel angeschlossen.
Anschluss an Leerbeutel an der Infusionsstange prüfen (1).
Der venöse Blutschlauch (blau) ist möglicherweise blockiert.
Venösen Blutschlauch (2) überprüfen und sicherstellen, dass
alle Klemmen geöffnet sind.
Möglicher Fehler bei der Druckmessung. Sicherstellen, dass
die Druckmessleitungen an die Drucksensoranschlüsse (3)
angeschlossen sind und keine Flüssigkeit in den
Messleitungsfilter gelangt. Schlauchset wechseln, wenn
Flüssigkeit in den Messleitungsfilter gelangt ist.
Der venöse Blutschlauch (blau) ist eventuell an den falschen
Beutel angeschlossen. Sicherstellen, dass der venöse
Blutschlauch an den Leerbeutel an der Infusionsstange
angeschlossen ist.
Durch die manuelle Pegelregulierung kann ein hoher
venöser Druck eingestetllt werden. Darauf achten, den
venösen Druck mit der manuellen Pegelregulierung nicht zu
hoch einzustellen.
Unzureichende automatische Pegelregulierung. Den Druck
mit Hilfe des Infusionsanschlusses an der venösen Kammer
senken.
Der Alarm kann zurückgesetzt werden, wenn der Druck
innerhalb der Alarmgrenzwerte liegt. Siehe Fenster
Parameter/Druckgrenzen.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
Alarme und Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis