Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 461

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Alarmwiederholzeit [Min.]
Klemme (blau) nach Filter öffnen (267)
Therapy / low / Blood Stop / 137 / 1
Fehler Luftentfernung - venöser
Blutschlauch (268)
Therapy / low / Blood Stop / 89 / 1
Verstopfter Filter (269)
Therapy / low / Therapy Stop / 268 / 1
Mögliche Undichtigkeit Citrat-Beutel (278)
Therapy / low / Anticoagulation Stop / 269 / 2
Mögl. Undichtigkeit
Dialysierflüssigkeitsbeutel (279)
Therapy / low / Therapy Stop / 270 / 2
Mögliche Undichtigkeit Substituatbeutel
(280)
Therapy / low / Therapy Stop / 271 / 2
Ursache und Fehlerbehebung
Die manuelle Klemme am venösen Blutschlauch (blau) ist
geschlossen.
Manuelle Klemme (1) am venösen Blutschlauch (blau) unten
am Hämofilter/Plasmafilter öffnen.
Wird ein Alarm angezeigt, während die manuelle Klemme (1)
offen ist, sicherstellen, dass kein Blut in den Filter der
venösen Druckmessleitung gelangt.
Wenn die manuelle Klemme offen und die venöse
Druckmessleitung nicht verstopft ist, so liegt eventuell eine
Fehlfunktion der venösen Klemme vor. Wenn der Alarm
mehrmals auftritt, den Patient ablegen, Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Nach Luftentfernung noch immer Luft in venöser Leitung
(blau) erkannt.
Luftentfernung abgeschlossen, aber es wird weiterhin Luft in
der venösen Leitung erkannt. Luftentfernung wiederholen.
Geringer Substituatfluss durch verstopften Filter. Der
Substituatfluss kann nicht weiter gesenkt werden.
Der erlaubte Transmembrandruck ist möglicherweise zu
niedrig. Falls der blutseitige Druck verhältnismäßig niedrig
ist, versuchen sie den blutseitigen Druck zu erhöhen (z.B.
durch Erhöhen des Blutflusses). Eventuell müssen Sie auch
den Grenzwert für den Filtratdruck heruntersetzen.
Das Gerät reduziert bei niedrigem Filtratdruck automatisch
den Substituatfluss. Der Substituatfluss kann nicht unter 50
mL/h gesenkt werden. Eventuell Schlauchset auswechseln.
Citrat-Beutelgewicht während Citrat-Ppumpenstopp
vermindert.
Mögliche Undichtigkeit des Citrat-Beutels oder des
Schlauches. Beutel, Schläuche und Anschlüsse auf
Undichtigkeit überprüfen (1).
Die Citrat-Leitung ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß
in die Citrat-Pumpe eingelegt. Pumpensegment prüfen und
sicherstellen, dass es ordnungsgemäß in die Citrat-Pumpe
eingelegt ist (2).
Gewicht des Dialysierflüssigkeitsbeutels während
Therapiestopp vermindert.
Mögliche Undichtigkeit des Dialysierflüssigkeitsbeutels oder
des Dialysierflüssigkeitsschlauches. Beutel, Schläuche und
Anschlüsse auf Undichtigkeit überprüfen (1).
Gewicht des Substituatbeutels während Therapiestopp
vermindert.
Mögliche Undichtigkeit des Substituatbeutels oder des
Substituatschlauches. Beutel, Schläuche und Anschlüsse auf
Undichtigkeit überprüfen (1).
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
OMNI
8
461

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis