Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 465

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Alarmwiederholzeit [Min.]
Fehler Blutleckdetektor (303)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 571 / 2
Citrat-Fluss liegt unter
Behandlungsbereich (304)
Therapy / low / Anticoagulation Stop / 178 / 2
Calcium-Fluss liegt unter
Behandlungsbereich (306)
Therapy / low / Anticoagulation Stop / 179 / 2
Calcium-Fluss liegt über
Behandlungsbereich (307)
Therapy / low / Anticoagulation Stop / 180 / 2
Pflegemodus lange Zeit aktiv (308)
Therapy / low / - / 182 / 2
Fehler Füllen Calcium-Leitung (311)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 557 / 2
Calcium-Leitung nicht richtig eingelegt
(312)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 559 / 2
Ursache und Fehlerbehebung
Test Blutleckdetektor fehlgeschlagen.
Das Schlauchset ist möglicherweise nicht richtig installiert.
Sicherstellen, dass das Schlauchset richtig in das Gerät
eingelegt ist und das Schlauchsegment vollständig im
Blutleckdetektor liegt.
Wenn der Alarm mehrmals auftritt, Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Die eingestellte Citrat-Dosis wird nicht erreicht. Die Citrat-
und Calcium-Pumpen wurden gestoppt.
Die eingestellten Parameter (Citrat-Dosis, Blutfluss und
Citrat-Konzentration) ergeben einen Citrat-Fluss von unter 15
mL/h. Zum Starten oder Fortsetzen der Antikoagulation den
Citrat-Fluss durch Erhöhen des Blutflusses und/oder der
Citrat-Dosis steigern.
Die eingestellte Calcium-Dosis wird nicht erreicht. Die Citrat-
und Calcium-Pumpen wurden gestoppt.
Die eingestellten Parameter (Filtratfluss, Calcium-Dosis,
Calcium-Konzentration) ergeben einen Calcium-Fluss von
unter 0,5 mL/h. Zum Starten oder Fortsetzen der
Antikoagulation den Calcium-Fluss steigern durch Erhöhen
des Dialysierflüssigkeitsflusses, des Netto-
Flüssigkeitsentzugs und/oder der Calcium-Dosis.
Die eingestellte Calcium-Dosis wird nicht erreicht. Die Citrat-
und Calcium-Pumpen wurden gestoppt.
Die eingestellten Parameter (Filtratfluss, Calcium-Dosis,
Calcium-Konzentration) ergeben einen Calcium-Fluss von
über 300 mL/h. Zum Starten oder Fortsetzen der
Antikoagulation den Calcium-Fluss reduzieren durch
Vermindern des Dialysierflüssigkeitsflusses, des Netto-
Flüssigkeitsentzugs und/oder der Calcium-Dosis.
Der Pflegemodus ist über längere Zeit aktiv gewesen.
Den Pflegemodus deaktivieren und normalen Betrieb
wiederaufnehmen.
Fehler bei der Befüllung der Calcium-Leitung festgestellt.
Die Calcium-Leitung ist eventuell blockiert oder Luft befindet
sich in der Leitung. Prüfen, ob die Calcium-Leitung
ordnungsgemäß befüllt wurde. Wenn notwendig, Calcium-
Leitung mit der Hand befüllen. Alarm zurücksetzen, wenn
keine Luft in der Calcium-Leitung ist.
Es wurde keine Flüssigkeit im Calcium-
Sicherheitsluftdetektor erkannt.
Die Calcium-Leitung ist eventuell nicht richtig eingelegt.
Sicherstellen, dass die Calcium-Leitung ordnungsgemäß im
Calcium-Sicherheitsluftdetektor eingelegt ist.
Die Klemmen an der Calcium-Leitung sind eventuell
geschlossen. Prüfen, ob die Klemmen geöffnet sind.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
OMNI
8
465

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis