Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 61

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Es muss calciumfreie Dialysierflüssigkeit verwendet werden. Vor der
Reinfusion des Blutes muss das an Citrat gebundene und in das Filtrat
abgegebene Calcium ersetzt werden, um einen physiologischen Calcium-
Spiegel wiederherzustellen. Die verordnete Calcium-Dosis (Bereich von 0,2 -
3,0 mmol/L des Filtrats) kann in Schritten von 0,1 mmol pro Liter Filtrat fein
eingestellt werden.
Der Filtratfluss wird auf der Grundlage des Citrat-Flusses, des Calcium-
Flusses, des Netto-Flüssigkeitsentzugs, des Dialysierflüssigkeitsflusses und
des Substituatflusses (bei CVVHDF) berechnet.
Bei der CVVHD wird das an Citrat gebundene, in das Filtrat abgegebene
Calcium nur durch die Calcium-Lösung ersetzt, die über die Spritzenpumpe
entsprechend der verordneten Calcium-Dosis infundiert wird. Bei der
CVVHDF passt das Gerät die Calcium-Flussrate automatisch an, indem es
auch die über das Substituat infundierte Calcium-Menge mit einrechnet.
VORSICHT!
Der
Calcium-Gehalt
von
Ernährungsinfusion usw.) muss bei der Substitution von Calcium bei der RCA
berücksichtigt werden.
VORSICHT!
Die Werte beim systemisch ionisierten Calcium können während der
Behandlung mitunter variieren, daher ist eine Anpassung der Dosis
erforderlich. Es ist jedoch zu beachten, dass die den Calcium-Haushalt
beeinflussenden Veränderungen erst nach mehreren Stunden im Blut des
Patienten beurteilt werden können.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
zusätzlich
infundierten
OMNI
3
Lösungen
(z.B.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis