Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 371

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Name Reaktionsart
Therapy Stop
(Therapie-Stopp)
Warmer off temporarily
(Wärmer zeitweise aus)
Warmer off (Wärmer aus)
Bypass-Stopp (TPE)
Alarmprotokoll
Die OMNI protokolliert Alarmereignisse. Die während einer Therapie auftre -
tenden Alarme können im Fenster
werden alle während der Therapie aufgetretenen Ereignisse und Anwender -
aktionen aufgeführt. Weitere Informationen siehe Kapitel 3.4.15.3 Fenster Er -
eignisprotokoll (111).
Zudem speichert das Gerät die Behandlungsdaten der letzten zehn Behand -
lungen komplett mit Alarmereignissen, Anwenderaktionen, Behandlungsein -
stellungen und Trends der Behandlungsparameter. Diese Daten können vom
Startfenster aus abgerufen werden. Weitere Informationen siehe Kapitel 5.2
Startbildschirm (145).
Stummschalten von Alarmen
Alarmsignale werden protokolliert und das Protokoll wird beibehalten, wenn
das Gerät stumm geschaltet wird. Die optischen Alarmsignale werden
weiterhin erzeugt.
Überbrücken von Alarmen
Nur auf Blutlecks zurückzuführende Alarme können überbrückt werden (siehe
Kapitel 8.3.3.13 Blutleck in Filtratleitung erkannt (399)). In solchen Situationen
werden die betroffenen Alarme auf Informationssignale abgeschwächt und
entsprechend in den Behandlungsdaten protokolliert.
Alarme bei Stromausfall
Alarme bei Stromausfall und niedrigem Akkuladezustand werden ebenfalls im
Protokoll aufgeführt. Die Abschaltzeit geht aus dem protokollierten Verlauf der
Behandlungsparameter hervor. Wird die OMNI vom Netz getrennt, wird
umgehend ein Alarm angezeigt. Wenn die OMNI automatisch aufgrund
niedrigen Akkuladezustands abschaltet - so wird nach weniger als 3
Sekunden ein akustischer Alarm abgegeben.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
Gerätereaktion im Einzelnen
Flüssigkeitsseite (Therapie) gestoppt:
Flüssigkeitsseitige Pumpen stoppen.
Wärmer abgeschaltet.
Bei TPE-Therapien kann das Gerät
vorübergehend in den Bypass-Modus
wechseln, um eine Überhitzung des
Plasmasubstituats zu verhindern.
Bei Citrat/Calcium-Antikoagulation:
Citrat-Pumpe stoppt.
Spritzenpumpe stoppt.
Der Wärmer ist abgeschaltet, bis die
Temperatur wieder im Normbereich liegt.
Der Wärmer ist bis zum Therapieende
abgeschaltet.
Bypass-Modus deaktiviert.
Keine Gerätereaktion
Ereignisprotokoll
aufgerufen werden. Hier
OMNI
8
371

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis