Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 412

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OMNI
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Alarmwiederholzeit [Min.]
Fehler 3-Wege-Klemme (011)
Preparation / low / - / 649 / 2
Audiotest wird ausgeführt (014)
Preparation / low / - / 638 / 2
Test Blutleckdetektor fehlgeschlagen
(015)
Preparation / low / Blood Stop / 622 / 2
8
Fehler Calcium-Sicherheitsluftdetektor
(016)
Preparation / low / - / 608 / 2
Gewicht an Citrat-Wägezelle erkannt
(017)
Preparation / low / - / 610 / 2
Beutel an rechter Wägezelle erkannt
(018)
Preparation / low / - / 612 / 2
412
Ursache und Fehlerbehebung
Interner Fehler.
Alarm zurücksetzen.
Wenn der Alarm mehrmals auftritt, Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Das Gerät führt den Selbsttest des Audiosystems durch.
Initialtest des Blutleckdetektors fehlgeschlagen.
Sicherstellen, dass kein Schlauchset im Gerät eingelegt ist
und kein Schlauch im Blutleckdetektor liegt.
Alarm zurücksetzen.
Falls der Alarm erneut auftritt, das Gerät durch Aus- und
wieder Einschalten neu starten.
Das Gerät setzt die Therapie fort, wenn es innerhalb von 30
Minuten nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet wird.
Das Gerät setzt die Vorbereitung fort, wenn es innerhalb von
4 Stunden nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet wird.
Manuelle Bestätigung ist zur Fortsetzung des Betriebs
erforderlich.
Falls der Alarm erneut auftritt, Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Flüssigkeit oder Schlauch im Calcium-Sicherheitsluftdetektor
erkannt.
Die Calcium-Leitung ist eventuell schon im
Sicherheitsluftdetektor eingelegt. Sicherstellen, dass kein
Schlauchset im Gerät eingelegt ist und im
Sicherheitsluftdetektor kein Schlauch liegt.
Gewichtsänderung an der Citrat-Wägezelle erkannt.
Möglicherweise hängt ein Beutel an der Citrat-Wägezelle.
Nehmen Sie den Beutel von der Wägezelle (1) ab.
Die Citrat-Wägezelle ist möglicherweise nicht
ordnungsgemäß kalibriert. Sicherstellen, dass kein Beutel an
der Wägezelle hängt und den Alarm zurücksetzen. Falls der
Alarm erneut auftritt, Fehlermeldung und Fehlercode notieren
und technischen Service verständigen.
Gewichtsänderung an rechter Wägezelle erkannt.
Möglicherweise hängt ein Beutel an der rechten Wägezelle.
Nehmen Sie den Beutel von der Wägezelle (1) ab.
Die rechte Wägezelle ist möglicherweise nicht
ordnungsgemäß kalibriert. Sicherstellen, dass kein Beutel an
der Wägezelle hängt und den Alarm zurücksetzen. Falls der
Alarm erneut auftritt, Fehlermeldung und Fehlercode notieren
und technischen Service verständigen.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
Alarme und Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis