Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 255

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Behandlung
3.3
Arteriellen Blutschlauch (rot) mit
dem Beutel mit Kochsalzlösung
verbinden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr für den Patienten aufgrund von Hypervolämie.
Das Reinfundieren des Bluts wirkt sich auf die Flüssigkeitsbilanz des
Patienten aus. Ein zu hohes Reinfusionsvolumen kann zu Hypervolämie
führen. Der Reinfusionsprozess kann jederzeit gestoppt werden.
4.
Zum Starten der Blutreinfusion die Schaltfläche
und die Blutschläuche überwachen.
Die Blutpumpe beginnt, das im Feld
Blutvolumen zum Patienten zurückzupumpen. Eine Fortschritts-
anzeige zeigt an, wie viel Blut reinfundiert wurde.
Das Reinfusionsvolumen kann auf bis zu 500 mL eingestellt werden, wenn die
Blutpumpe gestoppt wird. Standardmäßig ist das Reinfusionsvolumen das
Nominalvolumen des Schlauchsets. Wenn ein Sekundärfilter verwendet wird,
ist das Volumen des Sekundärfilters nur im standardmäßigen Reinfusionsvo -
lumen enthalten, wenn er vor dem Füllen angeschlossen wurde.
Die
Blutreinfusion
Reinfusionsvolumen erreicht ist. Alternativ kann sie jederzeit durch
Lösen der Schaltfläche
Wenn das Blut vor Erreichen des Reinfusionsvolumens zurückgeführt
ist, die Schaltfläche
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
3.4
Klemme am arteriellen
Blutschlauch (rot) öffnen.
Gegebenenfalls den Brechkonus
am Beutelausgang zerbrechen.
Beutelanschluss, Klemmen und
sämtliche Leitungen auf Knicke
überprüfen.
Blut reinfundieren
Reinfusionsvolumen
wird
automatisch
gestoppt,
Blut reinfundieren
manuell gestoppt werden.
Blut reinfundieren
lösen.
OMNI
6
drücken
eingestellte
wenn
das
255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis