Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 246

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OMNI
6
246
WARNUNG!
Lebensgefahr oder Verletzungsgefahr für den Patienten aufgrund von
Infektion!
Bei der Handhabung des Geräts und der Einmalartikel sind die
Anweisungen zur Desinfektion zu beachten.
Bei
Nierenersatztherapien
Elektrolytkonzentrationen empfohlen. Gegebenenfalls sollte Natrium, Kalium,
Calcium, Magnesium, Phosphat und der Säure-Basen-Haushalt überwacht
werden.
Bei TPE-Therapien ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, da die
Wirkstoffkonzentration, die Blutgerinnung und andere Parameter im Blut
beeinträchtigt sein können. Diese Parameter sollten eventuell vor, während
und nach der Behandlung überwacht werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr für den Patienten aufgrund falscher Antikoagulations-
parameter!
Der behandelnde Arzt ist für die Auswahl der geeigneten Antikoagulationsart
und -parameter verantwortlich.
Blutgerinnungsparameter sorgfältig überwachen, insbesondere nach
Änderung der Therapieparameter.
Bei
Therapien
mit
regionaler
Überwachung auch häufig die systemische ionisierte Calcium-Konzentration
und der systemische Säure-Basen-Status kontrolliert werden. Die Werte
sollten anhand der gleichen arteriellen Blutprobe bestimmt werden. Das
Intervall der periodischen Überwachung hängt von der klinischen Stabilität
des Patienten und den Vorgaben der medizinischen Einrichtung ab.
Die Wirksamkeit der regionalen Citrat-Antikoagulation muss durch Bestim -
mung des ionisierten Calciums im extrakorporalen Blutkreislauf überprüft wer -
den. Die Wirkung des Citrats führt zu einer deutlichen Reduzierung des
ionisierten Calciums im extrakorporalen Kreislauf im Vergleich zur systemi -
schen ionisierten Calcium-Konzentration. Siehe Kapitel 6.2.21 Verabreichung
von Medikamenten und Entnahme von Proben (340) für weitere Informatio -
nen.
WARNUNG!
Gefährdung des Patienten aufgrund fehlerhafter Behandlung!
Die regionale Citrat-Antikoagulation kann sich auf die Blutchemie auswirken.
Folgende Blutwerte sorgfältig überwachen: pH-Wert, Konzentration von
Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
wird
eine
periodische
Citrat-Antikoagulation
Behandlung
Überwachung
der
muss
bei
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis