Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun OMNI Gebrauchsanweisung Seite 411

Akutsystem zur blutreinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Alarmwiederholzeit [Min.]
Akku schwach. Blut reinfundieren (003)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 26 / 1
Akku schwach. Blut reinfundieren (004)
Therapy / low / Blood Stop, Bypass stop / 27 / 1
Test Blutleckdetektor fehlgeschlagen
(006)
Therapy / low / Therapy Stop / 516 / 1
Eventuell Blut in Filtratleitung erkannt
(007)
Therapy / low / Blood Stop / 255 / 1
Tür Blutseite offen (010)
Therapy / low / Blood Stop / 149 / 1
Tür Blutseite offen (010)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 149 / 2
Ursache und Fehlerbehebung
Der Akku ist schwach und das Gerät schaltet sich in Kürze
ab.
Mit dem Schritt »Blut reinfundieren« fortfahren oder Gerät
umgehend ans Netz anschließen.
Möglicher Verlust von extrakorporalem Blut.
Um Blut zu reinfundieren, Therapie beenden oder Patient
vorübergehend ablegen.
Der Akku ist schwach und das Gerät schaltet sich in Kürze
ab.
Mit dem Schritt »Blut reinfundieren« fortfahren oder Gerät
umgehend ans Netz anschließen.
Möglicher Verlust von extrakorporalem Blut.
Um Blut zu reinfundieren, Therapie beenden oder Patient
vorübergehend ablegen.
Interner Fehler.
Alarm zurücksetzen.
Wenn der Alarm mehrmals auftritt, Fehlermeldung und
Fehlercode notieren und technischen Service verständigen.
Blut möglicherweise in Filtratleitung erkannt.
Die Hämofilter-/Plasmafiltermembran ist möglicherweise
beschädigt und Blut tritt eventuell über die Filtratleitung aus.
Die Filtratleitung (1) und den Filtratbeutel (2) prüfen. Einen
Schlauchsetwechsel in Betracht ziehen.
Höhere Bilirubinkonzentrationen im Filtrat können zu
falschen Blutleckalarmen führen. Überbrückung des
Blutleckdetektoralarms in Betracht ziehen.
Der Blutleckdetektor (3) ist eventuell starker
Lichteinstrahlung ausgesetzt und erzeugt falsche
Blutleckalarme. Die Gerätevorderseite gegen mögliche
Lichteinstrahlung schützen und den Alarm zurücksetzen..
Luft in der Filtratleitung kann ebenfalls zu falschen
Blutleckalarmen führen. Die Filtratkammer (4) prüfen. Bei zu
geringem Kammerpegel den Alarm überbrücken und die Luft
mit Hilfe der Pegelregulierung oder manuell mit einer Spritze
über die Entnahmestelle (5) entfernen.
Die Tür auf der Blutseite ist offen.
Blutseitige Tür auf der linken Geräteseite schließen (1) und
die Behandlung fortsetzen.
Die Tür auf der Blutseite ist offen.
Blutseitige Tür auf der linken Geräteseite schließen (1) und
die Behandlung fortsetzen.
IFU 38910393DE / Rev. 1.04.00 / 03.2020
OMNI
8
411

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis