Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereigniserkennung - Weitere Parameter - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1 dem Text zuzuweisen, der
hier angezeigt werden soll. Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1
dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
Aufzeichnung eines
Oszillogramms
6.6

Ereigniserkennung - weitere Parameter

Parameter
Frequenz
(min., max.)
Scheitelfaktor der Spannung (Krest
Faktor)
(min., max.)
Scheitelfaktor des Stromes
(min., max.)
Unsymmetriefaktor der Gegenkom-
ponente der Spannung (max.)
Unsymmetriefaktor der Gegenkom-
ponente des Stromes
(max.)
Kurzfristiger Flickerfaktor P
Langfristiger Flickerfaktor P
Wirkleistung P (min., max.)
Blindleistung Q (min., max.)
Scheinleistung S (min., max.)
Die Verzerrungsleistung
D/Scheinleistung der Verzerrung S
(min., max.)
PF Leistungsfaktor (min., max.)
Phasenverschiebungsfaktor
cosφ/DPF (min., max.)
tgφ (min., max.)
Wirkleistung E
(max.)
P
Blindenergie E
(max.)
Q
Scheinenergie E
(max.)
S
Faktor des Inhalts der Oberwellen
THD-F der Spannung (max.)
Faktor des Inhalts der Oberwellen
THD-F des Stromes (max.)
Amplituden der Oberwellen der
Spannung (max.)
maximal 1 s der Aufnahme und 960 ms Auslösevoreilung,
10,24 kHz Sampling, 8-bit Auflösung.
Bereich
40 ... 70 Hz (prozentual
oder absolut)
1,0...10,0
1,0...10,0
0,0...20,0%
0,0...20,0%
(max.)
0..20
st
(max.)
0..20
lt
Abhängig von der
Konfiguration
Abhängig von der
Konfiguration
Abhängig von der
Konfiguration
Abhängig von der
Konfiguration
N
0...1
0...1
0...10
Abhängig von der
Konfiguration
Abhängig von der
Konfiguration
Abhängig von der
Konfiguration
0...100%
0...200%
0...100% oder absolut
Erkennungsmethode
Basisdetektion bei der 10-Sekunden-
Messung
(nach PN-EN 61000-4-30)
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10-minütigen Werts
Auf der Grundlage des 2-stündigen Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
(für die aufgenommene und abgegebene
Leistung)
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
(für die aufgenommene und abgegebene
Leistung)
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Das Überschreiten wird in Abständen von
10/12-Perioden überprüft (für die aufge-
nommene und abgegebene Energie)
Das Überschreiten wird in Abständen von
10/12-Perioden überprüft (für die aufge-
nommene und abgegebene Energie)
Die Überschreitung wird alle 10/12-Periode
überprüft
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts
Auf der Grundlage des 10/12-Perioden-
Werts;
Unabhängige Schwellenwerte für alle
Oberwellen im Bereich von 2...50
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis