Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sonel MPI-530 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MPI-530

  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG PRÜFGERÄT MPI-530 SONEL S. A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Version 1.05 19.02.2014...
  • Seite 4 Das Messgerät MPI-530 ist ein modernes Prüfgerät, das hohe Qualitätsstandards erfüllt, das einfach und sicher im Gebrauch ist. Dennoch ist es ratsam die vorliegende Bedienungsanleitung zu lesen, da dies erlaubt Messfehler zu vermeiden und eventuellen Problemen beim Gebrauch des Messgeräts vorbeugt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Messung der Impedanz der Kurzschlussschleife im Kreis L-PE, der durch einen RCD-Schalter gesichert ist ..............25 3.4.4 Der erwartete Kurzschlussstrom..............27 ....................27 RDUNGSMESSUNG 3.5.1 3-Pol-Erdungsmessung................27 3.5.2 4-Pol-Erdungsmessung................32 3.5.3 3-Pol-Erdungsmessung + Zangen ...............36 3.5.4 Erdungsmessung mithilfe der 2-Zangenmethode.........40 3.5.5 Messung von Erdungswiderstand ..............44 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 6 Ä PIN-C ESEN UND DIE NDERUNG DES ODES FÜR LUETOOTH ERBINDUNGEN ........................104 STROMVERSORGUNG DES MESSGERÄTS ..........105 Ü ..........105 BERWACHUNG DER ERSORGUNGSSPANNUNG )..............105 ECHSELN DER ATTERIEN KKUS ..................106 ADUNG DER KKUS MH-A ......108 LLGEMEINE ERWENDUNGSVORSCHRIFTEN FÜR KKUS BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 7 ISTE DER TANDARDS DIE ERFÜLLT WERDEN AUSRÜSTUNG.....................122 11.1 ..................122 TANDARDAUSRÜSTUNG 11.2 ...................123 USÄTZLICHES UBEHÖR 11.2.1 Zangen C-3 ....................125 11.2.2 Zangen C-6 ....................127 11.2.3 Zangen F-1, F-2, F-3.................128 11.2.4 Zangen N-1 ....................129 LAGE DER MESSGERÄTABDECKUNG............130 HERSTELLER .....................130 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 8: Sicherheit

    Benutzer darstellen. • Das Gerät MPI-530 soll ausschließlich von entsprechend qualifizierten Personen bedient werden, die die entsprechende Befugnis zur Arbeit an elektrischen Installationen besitzen. Die Verwen- dung des Messgerätes durch Unbefugte kann eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben und eine große Gefahr für den Benutzer darstellen.
  • Seite 9: Menü

    Einstellungen des Messgeräts • Sprachauswahl • Informationen zum Hersteller Mit den Tasten wäh- len Sie die gewünschte Position. Mit der Taste ENTER zur gewählten Option ge- hen. Drahtlose Übertragung Dieses Thema wird ausführlich in Pkt. 5.3 beschrieben. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 10: Einstellungen Für Die Messungen

    Wahl der richtigen Frequenz des Messsignals bei der Messung des Erdungswiderstandes notwendig. Nur eine Messung mit richtig gewählter Messfrequenz des Messsignals gewährleistet eine optimale Filtration von Interferenzen. Das Messgerät wurde entwickelt, um Störungen von 50 Hz und 60 Hz-Netzen zu filtern. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 11: Hauptergebnis Bei Der Messung Der Kurzschlussimpedanz

    Kurzschlussstroms I wählen und mit der Taste ENTER die Wahl bestätigen. 2.2.3 Einstellungen der Messungen Die Einstellung ermöglicht es die Anzeige des Einstellungsbalken ein-/auszuschalten. Mit den Tasten die Anzeige des Einstellungsbalken (Messparameter) einstellen, die Taste ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 12: Rcd Auto-Messmodus

    Modus für alle Stromformen für die jeweilige RCD-Art (AC, A, B). 2.2.5 Auto-Inkrement der Zelle Mit den Tasten die automatische Vergrößerung der Nr. der Zelle nach Eingabe in den Speicher oder manuell (Auto- Inkrement aus), mit der Taste ENTER die Auswahl bestätigen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 13: Einstellungen Der Messung Des Erdungswiderstandes

    2.2.6 Einstellungen der Messung des Erdungswiderstandes Mit den Tasten Längeneinheit und Einheit des Ergeb- nisses wählen, mit der Taste ENTER die Auswahl markieren. Mit der Taste F4 die Auswahl bestäti- gen. 2.2.7 Kalibrierung der C-3-Zangen BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 14: Einstellungen Der Grenzwerte

    Kap. 3.1. Einstellungen des Messgeräts Die Option Einstellungen des Messgerätes beinhaltet folgende Positionen: • LCD-Kontrast • LCD-Beleuchtung • Automatisches Abschalten • Datum und Uhrzeit • Taste Klang • Werkseinstellungen • Aktualisierung des Messgeräts • Drahtlose Kommunikation BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 15: Lcd-Kontrast

    Mit den Tasten wäh- len Sie die richtige Position, mit der Tas- te ENTER zur Bearbeitung der jeweiligen Optionen gehen. 2.3.1 LCD-Kontrast Mit den Tasten Kontrast auswählen; mit der Taste ENTER die Auswahl bestätigen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 16: Lcd-Beleuchtung

    Displays einstellen, mit der Taste ENTER die Auswahl bestätigen. 2.3.3 Automatisches Abschalten (Auto-OFF) Die Einstellung bestimmt die Zeit für die Selbstausschaltung eines nicht verwendeten Geräts. Mit den Tasten Auto-OFF einstellen, mit der Taste ENTER die Auswahl bestätigen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 17: Datum Und Uhrzeit

    Nach der Wahl der entspre- chenden Einstellungen drücken Sie die Taste ENTER. 2.3.5 Taste Klang Mit den Tasten die Tastentonsig- nale aus- oder einschalten. Anmerkungen: - Das Ausschalten betrifft die Warntonsignale U>440V, U>50V, Rbeep, PE!, die ständig aktiv sind, nicht. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 18: Werkseinstellungen

    Bei der Programmierung darf das Messgerät nicht ausgeschaltet werden und das Kabel darf nicht getrennt werden. Vor der Aktualisierung des Programms muss von der Website des Herstellers (www.sonel.pl) das Programm zur Programmierung des Messgeräts heruntergeladen werden, auf dem Computer instal- liert werden und das Messgerät muss an den Computer angeschlossen werden.
  • Seite 19: Drahtlose Kommunikation

    2.3.8 Drahtlose Kommunikation Mit den Tasten drahtlose Verbindung ein- oder ausschalten, mit der Taste ENTER die Auswahl bestätigen. Sprachauswahl Mit den Tasten gewünschte Sprache einstellen und die Taste ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 20: Nformationen Zum Hersteller

    Recorder. Für Messungen des Isolationswiderstandes und der Be- leuchtung ist der Grenzwert der Mindestwert, für die Messung der Impedanz der Kurzschlussschleife, des Erdungswiderstandes und des Widerstandes von Schutzleitern und Potentialausgleichsverbin- dungen - der maximale Wert. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 21: Wechselspannungsmessung Und Frequenzmessung

    Gerät PE! an, (dies weist auf einen Fehler in der Installation hin, die Lei- tung PE wurde an die Phasenleitung angeschlossen) und gibt ein Dauertonsignal aus. Diese Mög- lichkeit ist für alle Messfunktionen verfügbar, die RCD-Schalter und Kurzschlussschleifen betreffen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 22: Messung Der Parameter Der Kurzschlussschleife

    Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf Z L-N,L- stellen. L-N,L-L Bei der Notwendigkeit der Wahl der Länge des Kabels L, drücken Sie die Taste F1 Mit den Tasten wählen Sie die Länge des Kabels und ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 23 Grundlage der eingestellten Sicherungsparameter bestimmt wird Um die Spannung zur Berechnung des erwarteten Kurzschlussstroms I nominal oder gemessen - zu wählen, drücken Sie die Taste F3 Mit den Tasten die ge- wünschte Spannung einstellen und die Taste ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 24 Schließen Sie die Prüfkabel, wie auf der Abbildung gezeigt, an a) für die Messung im Kreis L-N oder b) für die Messung im Kreis L-L Das Messgerät ist für die Mes- sung bereit. Führen Sie die Messung durch, indem SieSTART drü- cken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 25 -Spannung vor der primären Messung. den! U>500V! und ein Auf den Messzangen überschreitet die Spannung 500 V Dauertonsignal vor der Messung. Ein zu niedriger Wert des zu erwartenden Kurzschluss- LIMIT stroms I für die eingestellte Sicherung und ihre Ansprech- zeit. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 26: Messung Der Parameter Der Kurzschlussschleife L-Pe

    Messung Schließen Sie die Prüfkabel, wie auf einer der Abbildungen gezeigt, an. Messung im Kreis L-PE Überprüfung der Wirksamkeit des Stromschlagschutzes des Gehäuses des Gerätes, im Falle: a) des Netzes TN b) des Netzes TT BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 27: Messung Der Impedanz Der Kurzschlussschleife Im Kreis L-Pe, Der Durch Einen Rcd-Schalter Gesichert Ist

    Weitere Probleme und Meldungen bei der Messung sind analogisch zu denen, die für den Kreis L-N oder L-L beschrieben wurden. 3.4.3 Messung der Impedanz der Kurzschlussschleife im Kreis L-PE, der durch einen RCD-Schalter gesichert ist Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf Z L-PE RCD stellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 28 Netzes zu minimieren (z.B. indem Energieempfänger ausgeschaltet werden). Weitere Probleme und Meldungen bei der Messung sind analogisch zu denen, die für den Kreis L-PE beschrieben wurden. - Diese Funktion ist für Fehlerstromschutzschalter mit einem Nennstrom von ≥ 30 mA bestimmt. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 29: Der Erwartete Kurzschlussstrom

    Kurz- Spannungsbereiche U für die der Kurz- L-N, L-L, liczony jest prąd zwarciowy liczony jest prąd zwarciowy schlussstrom berechnet wird schlussstrom berechnet wird 3.5 Erdungsmessung 3.5.1 3-Pol-Erdungsmessung Die Standardmethode für Erdungsmessungen ist die 3-Pol-Strom-Spannungsmethode. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 30 Der geprüfte Erder und die Stromelektrode und Spannungselektrode sollten sich in einer Linie be- finden und in entsprechenden Abständen angeordnet sein, in Übereinstimmung mit den Regeln der Messung von Erdern. Einstellungen Drehschalter zur Funktionsauswahl auf einer Messposition auf R stellen. Um die Messmethode zu wählen drücken Sie die Taste BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 31 Taste ENTER bestätigen. Um die Messspannung zu ändern, drücken Sie die Tas- te F1 Mit den Tasten wählen Sie die Messspannung und bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Um den Grenzwert einzustellen (maximaler Wider- stand) drücken Sie F3 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 32 Taste F4 bestätigen. Das Messgerät ist für die Mes- sung bereit. Auf einem Display kann der Wert der Störspannung U des ge- messenen Objekts abgelesen werden. Messung Die Taste START drücken, um die Messung einzulei- ten. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 33 Bananenstecker - Sonde nicht von Korrosion befallen sind oder lose sind. In den meisten Fällen ist die erreichte Genauigkeit ausreichend, aber man sollte sich immer des Wertes der Messunsicherheit, von dem die Messung betroffen ist, bewusst sein. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 34: 4-Pol-Erdungsmessung

    Die Spannungselektrode, die in der Erde ist, mit der Buchse S des Messgeräts verbinden. Den geprüften Erder mit einem Kabel an die Buchse E des Messgeräts anschließen. Die ES-Buchse ist an den geprüften Erder unter der Leitung E anzuschließen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 35 Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. Um die Messmethode auszuwählen, drücken Sie die Taste F2 Mit den Tasten markieren Sie 4P, mit der Taste ENTER bestätigen. Um die Messspannung zu ändern, drücken Sie die Tas- te F1 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 36 Messspannung und bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Um den Grenzwert einzustellen (maximaler Wider- stand), drücken Sie die Taste F3. Mit den Tasten und ENTER den Wert des Widerstandes eingeben. Mit den Tasten ENTER die Einheit wählen. Mit der Taste F4 bestätigen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 37 Messgerät darf nicht an Spannungen, die 100 V überschreiten, angeschlossen werden. - Es muss besonders auf die Qualität der Verbindung des geprüften Objekts mit dem Messkabel achtgegeben werden - die Kontaktfläche muss frei von Farbe, Rost usw. sein. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 38: 3-Pol-Erdungsmessung + Zangen

    Der geprüfte Erder und die Stromelektrode und Spannungselektrode sollten sich in einer Linie be- finden und in entsprechenden Abständen angeordnet sein, in Übereinstimmung mit den Regeln der Messung von Erdern. Die Zangen an dem geprüften Erder unter dem Anschluss der Leitung E anschließen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 39 Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. Um die Messmethode auszuwählen, drücken Sie die Taste F2 Mit den Tasten markieren Sie 3P , mit der Taste ENTER bestätigen. Um die Messspannung zu ändern, drücken Sie die Tas- te F1 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 40 Messspannung und bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Um den Grenzwert einzustellen (maximaler Wider- stand), drücken Sie die Taste F3. Mit den Tasten und ENTER den Wert des Widerstandes eingeben. Mit den Tasten ENTER die Einheit wählen. Mit der Taste F4 bestätigen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 41 Messgerät darf nicht an Spannungen, die 100 V überschreiten, angeschlossen werden. - Zur Messung sind die Zangen C-3 zu verwenden. Die mit dem Messgerät gekauften Stromzangen müssen vor ihrer ersten Verwendung kalibriert werden. Sie können periodisch kalibriert werden, um BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 42: Erdungsmessung Mithilfe Der 2-Zangenmethode

    3.5.4 Erdungsmessung mithilfe der 2-Zangenmethode Die 2-Zangenmessung wird dort eingesetzt, wo Elektroden, die in die Erde gesteckt werden, nicht verwendet werden können. ACHTUNG! Die 2-Zangenmessung kann nur bei der Messung von Mehrfacherdungen ver- wendet werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 43 Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. Um die Messmethode auszuwählen, drücken Sie die Taste F2 Mit den Tasten markieren Sie 1 2, mit der Taste ENTER bestätigen. Um den Grenzwert einzustellen (maximaler Wider- stand) drücken Sie F3 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 44 Mit den Tasten ENTER die Einheit wählen. Mit der Taste F4 bestätigen. Das Messgerät ist für die Mes- sung bereit. Auf dem Display kann der Wert des Leckstroms, der durch die Klemmen fließt abgelesen wer- den. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 45 >50V! und ein wird nicht zugelassen. Dauertonsignal Mess-Klemmenspannung größer als 24 V, aber kleiner als 50V, die Messung wird nicht zugelassen. Das Störsignal ist zu hoch - das Ergebnis kann mit zusätz- STÖRUNG! lichen Unsicherheiten belastet sein. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 46: Messung Von Erdungswiderstand

    4 in die Erde eingeschlagene Sonden, in einer Linie und in gleichen Abständen sind an das Mes- sgerät gemäß der folgenden Zeichnung anzuschließen. Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. Um die Widerstandsmessung auszuwählen, drücken Sie die Taste F2 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 47 Um die Messspannung zu ändern, drücken Sie die Tas- te F1 Mit den Tasten wählen Sie die Messspannung und bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Um einen Grenzwert (maximaler Widerstand) einzustel- len, drücken Sie die Taste F3 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 48 Das Messgerät ist für die Mes- sung bereit. Auf einem Display kann der Wert der Störspannung U des ge- messenen Objekts abgelesen werden. Messung Drücken Sie die Taste START, um zum Auswahlmo- dus der Entfernungen zwischen den Sonden zu ge- langen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 49 Messunsicherheit belastet. Eine besonders hohe Messunsicherheit entsteht, wenn ein ein kleiner Wert der Resistenz der Erdung über Sonden mit einem schwachen Kontakt zum Boden ge- messen wird (so eine Situation tritt oftmals auf, wenn die Erdung gut ausgeführt wurde, und der obere BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 50: Messung Der Parameter Von Fehlerstromschutzschaltern Rcd

    Strom vorgenommen 0,4I , unab- ∆ ∆ ∆ ∆ n hängig von der Form und Vielheit I ∆ ∆ ∆ ∆ n 3.6.1 Messung des Auslösestroms RCD Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf stellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 51 Durch Drücken der Taste F2 zur Auswahl des Messmodus gehen. Mit den Tasten wird die entsprechende Po- sition markiert und mit der Taste ENTER bestätigt. Messung Verbinden Sie das Gerät mit der Installation gemäß der Zeichnung. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 52 Messung gemessen und angezeigt wird. In den meisten Fällen, wo eine Messung gemäß der Normen nicht notwendig ist, kann er zur Bewertung der richtigen Funktion der Sicherung des RCD- Schalters in einer bestimmten Installation berücksichtigt werden. Wenn der gemessene I kleiner ist BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 53: Messung Der Ansprechzeit Des Rcd

    I gehen. ∆n Durch Drücken der Taste F3 zur Auswahl der Stromform gehen. Mit den Tasten wird die entsprechende Position markiert und mit der Taste ENTER bestätigt. Mit den Tasten zur Auswahl der zweiten Parametergruppe gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 54 Verbinden Sie das Gerät mit der Installation gemäß der Zeichnung. Das Messgerät ist für die Messung bereit. Auf einem Display kann der Wert der der Spannung und Frequenz abgelesen werden. Die Taste START drücken, um die Messung einzulei- ten. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 55: Automatische Messung Der Parameter Der Rcd

    Mal mit der Taste START auszulösen, der Benutzer muss lediglich die Messung einleiten durch einmaliges Drücken der Taste START und den RCD einschalten nach jedem Auslösen. MPI-530 bietet die Möglichkeit, dass im Hauptmenü zwei AUTO-Modi ausgewählt werden: - Voller Modus: Messung aller Formen von Strom für den jeweiligen RCD (AC, A, B), - Standardmodus: Messung der gewählten Form des Stroms.
  • Seite 56 Taste ENTER bestätigt. Im Falle der Auswahl der Sicherung mit den Tasten wird der Parameter gewählt mit den Tasten dient zur Auswahl des Wertes. Messung Verbinden Sie das Gerät mit der Installation gemäß der Zeichnung. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 57 Messungen abgeschlossen sind (eine längere Pause kann auf das beenden der Messung deuten). Die Messung wird auf dem Fortschrittsbalken darge- stellt: unten – der gesamte Zyk- lus, oben – Messung Z L-PE und der RCD-Parameter. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 58 ≤ 150ms für einfache RCD ∆n • bei 5*I ≤ 40ms für einfache RCD ∆n • 130ms ≤ t ≤ 500ms für selektive RCD bei 1*I ∆n • 60ms ≤ t bei 2*I ≤ 200ms für selektive RCD ∆n BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 59: Standard-Modus

    Art gehen. Durch Drücken der Taste F4 zur Auswahl des Mess- modus wechseln. Mit den Tasten wird die entsprechende Position markiert und mit der Taste ENTER bestätigt. Mit den Tasten zur Auswahl der zweiten Parametergruppe gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 60 Taste ENTER bestätigt. Im Falle der Auswahl der Sicherung mit den Tasten wird der Parameter gewählt mit den Tasten wird der Wert ausgewählt. Messung Verbinden Sie das Gerät mit der Installation gemäß der Zeichnung. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 61 Messung deuten). Die Messung wird auf dem Fortschrittsbalken darge- stellt: unten – der gesamte Zyklus oben – Messung Z L-PE und der RCD-Parameter. Ergebnis ablesen. Mit den Tasten F3 und F4 wer- den die angezeigten Ergebnisgruppen gewechselt. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 62: Isolationswiderstandsmessung

    - Anmerkungen wie in Punkt 3.6.3.1. Isolationswiderstandsmessung WARNUNG: Das gemessene Objekt darf nicht unter Spannung stehen. 3.7.1 2-Pol-Strom-Messung Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. Um die Messspannung zu ändern, drücken Sie die Tas- te F1 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 63 Mit den Tasten wählen Sie die Messspannung und bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Um den Grenzwert einzustellen (minimaler Wider- stand), drücken Sie die Taste F3 Mit den Tasten und ENTER den Wert des Widerstandes eingeben. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 64 Taste losgelassen wird. Um mit der Messung fortzufahren, drücken Sie die Taste ENTER bei gleichzeitig ge- drückter Taste START . Um die Messung in diesem Modus zu unterbrechen, drücken Sie erneut die Taste START. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 65 Anmerkungen: Bei der Messung des Isolationswiderstands tritt auf den Kabelendungen des Messgeräts MPI-530 eine gefährliche Spannung von bis zu 1kV auf. Die Messkabel dürfen vor Abschluss der Messungen nicht getrennt werden und der Schalter darf nicht umgestellt werden. Dies birgt die Gefahr eines Strom- schlages und verhindert die Entladung des Objekts.
  • Seite 66: Messungen Mit Kabeln Mit Uni-Schuko-Stecker (Ws-03 I Ws-04)

    Taste F2 die Möglichkeit der Auswahl der Reihenfolge (N)(PE)(L), damit das Messgerät die Ergebnisse der Messungen korrekt anzeigt. Hinweis: der Modus (L+N)(PE) bewirkt den Kurzschluss der Leitungen L und N in der geprüften Buchse. Mit den Tasten zur Auswahl der zweiten Parametergruppe gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 67 Widerstands gehen. Mit den Tasten und ENTER den Wert des Widerstandes eingeben. Mit den Tasten ENTER die Einheit wählen. Mit der Taste F4 bestätigen. Messung Schließen Sie das Kabel WS-03 oder WS-04 an die gemessene Buchse an. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 68: Messungen Mit Autoiso-1000C

    Der untere Balken zeigt den % des Fortschritts der gesamten Messung an. Ergebnisse ablesen. Anmerkungen: - Weitere Anmerkungen und Meldungen, wie in Punkt 3.7.1. 3.7.3 Messungen mit AutoISO-1000C Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 69 Messung gehen. Mit den Tasten wird die entsprechende Position markiert und mit der Taste ENTER bestätigt. Mit den Tasten zur Auswahl der zweiten Parametergruppe gehen. Durch Drücken der Taste F3 zur Einstellung des minimalen Widerstands gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 70 ENTER die Einheit wählen. Mit der Taste F4 bestätigen. Das Messgerät ist für die Messung bereit. Auf einem Display kann der Wert der Störspannung abgelesen wer- den. Messung Den Adapter AutoISO-1000c an die gemessene Leitung anschließen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 71: Niederspannungs-Widerstandsmessung

    Gruppen der Ergebnisse gewechselt. Anmerkungen: - Weitere Anmerkungen und Meldungen, wie in Punkt 3.7.1. Niederspannungs-Widerstandsmessung 3.8.1 Widerstandsmessung der Schutzleitungen und Ausgleichsverbindun- gen (mit ±200mA Strom) Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf R ±200mA stellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 72 Durch Drücken der Taste F1 zur Auswahl des Messmo- dus gehen. Mit den Tasten markieren Sie ±200mA und mit der Taste ENTER bestä- CONT tigen. Durch Drücken der Taste F3 zur Einstellung des ma- ximalen Widerstandes gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 73 Mit den Tasten und ENTER den Wert des Widerstandes eingeben. Mit der Taste F4 bestätigen. Das Messgerät ist für die Messung bereit. Messung Messgerät an das Objekt anschließen. Die Messung startet automatisch. Ergebnisse ablesen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 74: Widerstandsmessung

    Die Messung ist möglich, jedoch mit zu- STÖRUNG! sätzlicher Messunsicherheit, die in den technischen Daten angegeben wird. 3.8.2 Widerstandsmessung Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf R ±200mA stellen. Durch Drücken der Taste F1 in die Auswahl des Messmodus gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 75: Der Widerstandsausgleich Der Prüfkabel

    Um den Einfluss des Widerstands der Prüfkabel auf das Messergebnis zu eliminieren, kann ein Ausgleich durchgeführt werden (automatische Nulleinstellung). Zu diesem Zweck haben die Funktio- nen R und R die Subfunktion AUTOZERO. ±200mA Die Taste F2 drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 76: Prüfen Der Phasenfolge

    Die Aufschrift AUTOZERO erscheint, was bedeutet, dass die Messkabel geeicht wurden. Um den Widerstandsausgleich der Prüfkabel zu entfernen (zur Werkskalibrie- rung zurückzukehren) sollten die genannten Schritte befolgt werden, aber bei getrennten Prüfkabeln. Prüfen der Phasenfolge, Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf stellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 77 Die Taste F1 drücken. Mit den Tasten die PHASENSE- QUENZ wählen, mit der Taste ENTER bestätigen. Messgerät bereit zum Testen. Messung Verbinden Sie das Gerät mit der Installation gemäß der Zeichnung. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 78: Überprüfung Der Drehrichtung Des Motors

    Richtung: Phasen. Phasensequenz fal- sch. 3.10 Überprüfung der Drehrichtung des Motors Einstellungen Drehschalter zur Funktionswahl auf stellen. Die Taste F1 drücken. Mit den Tasten DREHFELD wäh- len, bestätigen mit der Taste ENTER. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 79 Motorwelle während des Tests gedreht wur- des Tests gedreht wurde. Anmerkungen: - Beim Bewegen der nicht angeschlossenen Prüfkabel können sich die Spannungen, die von der Drehrichtung zeugen, induzieren. Bewegen Sie die Prüfkabel während des Tests. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 80: Beleuchtungsmessung

    Drehrichtung des Motors ange- schlossen war, drücken Sie die Taste F1 Mit den Tasten LUXOMETER wäh- len, mit der Taste ENTER bestätigen. Durch Drücken der Taste F3 zur Einstellung der mi- nimalen Beleuchtung gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 81 Mit den Tasten und ENTER den Beleuchtungswert eingeben. Mit der Taste F4 bestätigen. Mit den Tasten ENTER die Einheit wählen. Mit der Taste F4 bestätigen. Messung Nach geeigneter Platzierung der Sonde, das Ergebnis ablesen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 82: Recorder. Messung Und Aufzeichnung Des Stroms, Spannung, Leistung, Cosφ, Des Koeffizienten Pf, Der Oberschwingungen Und Thd

    Spannung in [%] von dem Nennwert. Drücken Sie die Taste F1 , um die Pa- rameter der Aufnahme zu wählen. Mit den Tasten Es wird eine Reihe von Parametern zur Aufnahme gewählt, mit der Taste ENTER wird die Auswahl bestä- tigt. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 83 Grundlage der Abtastrate und der Anzahl der Proben. Mit der Taste F4 zum Messdisplay ge- hen. Mit den Tasten das Aussehen des Fortschrittsbalkens ändern. Mit der Taste F3 zur Auswahl der Zangen gehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 84 Mit den Tasten wird die Zangenart gewählt, mit der Taste ENTER wird die Au- swahl bestätigt. Messung Schließen Sie das Gerät gemäß der Zeichnung an (Beispiel der Auf- zeichnung auf dem Motor). BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 85 F4 werden die angezeigten Gruppen der Ergebnisse gewech- selt. Während der Anzeige der Harmonischen mit den Tasten kann die Nr. der Harmonischen ge- wählt werden, deren Wert auf der rechten Seite des Displays angezeigt wird. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 86 - Während der Aufnahme ist nur der Bildschirm sichtbar, der zu Beginn der Aufnahme angezeigt wurde. - Aufgrund der Energiesparsamkeit zeigt das Messgerät Informationen nur 30 S ab dem Start an, da- nach wechselt es in den Energiesparmodus (der Bildschirm wird ausgeblendet, jede Sekunde blinkt BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 87: Speicherung Der Messergebnisse

    Verbindungsstücke, die auf die Möglich- Bezeichnungen der keit der Bewegung zwischen den Ikonen Funktionstasten hinweisen Objekt ohne Subobjekt Laufende Nummer / Objekt-Symbol die Gesamtzahl der Objekte Symbol der Messstelle und deren Anzahl (für dieses Objekt) BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 88 Namens On-Screen-Tastatur Um Buchstaben zu erhalten platzieren Sie den Kursor auf Shift und drücken Sie die Taste ENTER. Um Sonderzeichen zu erhalten platzieren Sie den Kursor auf ALT und drücken Sie die Taste ENTER. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 89: Speicherung Der Messergebnisse

    Serie von Messungen, die in denselben Zellen gespeichert werden können, wie die vorherigen. Speicherung der Messergebnisse Nach der Messung drücken Sie bitte die Taste ENTER. 4.2.1 Eingabe der Ergebnisse, ohne den Ausbau der Speicher-Struktur Erneut ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 90 Auswahl der Messstelle (Zelle) mit den Tasten Drücken Sie die Taste ENTER, um das Ergebnis zu speichern oder ESC, um zur Anzeige der Spei- cherstruktur zurückzukehren. oder Beim Versuch in einer besetzten Zelle Daten zu speichern, erscheint eine Warn- meldung: BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 91: Erweiterung Der Speicher-Struktur

    Ergebnisse für den bestimmten RCD-Schalter gelöscht werden. 4.2.2 Erweiterung der Speicher-Struktur Drücken Sie die Taste ESC, um zur Erstellung der Objekte zu gehen. Durch Drücken der Taste wird der Cursor auf Klient 1 eingestellt. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 92 Taste ENTER wird es eingegeben . Mit der Taste F3 werden die eingegebenen Buchstaben gelöscht. Mit der Taste F4 werden die Daten bestätigt und es wird zum Display aus Schritt zurückgekehrt. Auf diese Weise können alle Daten des Kunden eingegeben werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 93 Namen zur Liste hinzuge- fügt werden (bis zu 99 Positionen), und mit der Taste F2 können Positi- onen gelöscht werden. Mit der Taste F4 bestätigen Sie den Namen, der auf dem Display er- scheint. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 94 Die Taste ENTER drücken, um das Ergebnis im Speicher zu hinterlegen. Nach dem Zugriff auf den Speicher kann die Struktur des Speichers erweitert werden, durch Hin- zufügen von neuen Objekten und Unterobjekten gemäß der Anforderungen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 95 Um ein neues Subobjekt hinzuzufügen, platzieren Sie den Kursor auf dem ent- sprechenden Objekt und drücken Sie die Taste F3 Mithilfe der Tasten F3 und F4 können neue Objekte und Subobjekte hinzugefügt werden (bis zu 5 Ebenen). BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 96: Speicher Durchsuchen Und Bearbeiten

    Speichers möglich oder nach Zugriff auf den Speicher nach der Messung. Speicher durchsuchen und bearbeiten Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stel- len. Mit den Tasten “SPEICHER DURCHSUCHEN UND BEARBEITEN” wählen. Die Taste ENTER drücken. Das Zuletzt gespeicherte Ergebnis im Sub- objekt 3 Ebene 1. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 97: Durchsuchen Des Recorderspeichers

    Messpunkt entfernt wer- den, zusammen mit allen gespeicherten Ergebnissen. Mit den Tasten F3 und F4 werden die jeweiligen Ergebnisar- ten des jeweiligen Messpunkts angezeigt. Durchsuchen des Recorderspeichers Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stel- len. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 98 Mit den Tasten Durchsuchen der gespeicherten Ergebnisse oder einzelnen Messergebnisse wählen. Die Taste ENTER drücken. Einzelne Messungen Nummer der Messung / Gesamtzahl der Messungen. Nummer des Displays mit Ergeb- nissen / Anzahl aller Displays mit Ergebnissen. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 99 Die Taste ENTER drücken. Nummer des Displays mit Ergebnissen / Anzahl aller Displays mit Ergebnissen. Statistische Werte der Span- nung und des Stroms. Mit den Tasten F3 und F4 werden die jeweiligen Ergebnisse der jeweiligen Aufnahme angezeigt. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 100 Displays mit Ergebnissen. Mit den Tasten F3 und F4 werden die Ergebnisse der Mes- sungen in den weiteren Proben angezeigt. Jetzt können weitere Proben mithilfe der Tasten gewählt werden und ähnlich bei der Anzeige weiterer Displays. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 101: Löschen Des Speichers

    Harmonische gewählt werden, die als Zahlenwert auf der rechten Seite des Displays angezeigt werden soll. Löschen des Speichers Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stel- len. Mit den Tasten “SPEICHER LÖSCHEN” markieren. Die Taste ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 102: Datenübertragung

    Zur Zusammenarbeit des Messgerätes mit einem Computer ist ein USB-Kabel oder Blue- toothmodul und die entsprechende Software notwendig, die mit dem Messgerät geliefert werden. Die Software kann mit vielen Geräten der Firma SONEL S.A., die über eine USB-Schnittstelle verfügen. Detaillierte Informationen finden Sie beim Hersteller oder bei Vertragshändlern.
  • Seite 103: Aufbau Der Verbindung Mit Einer Minitastatur Via Bluetooth

    - das Messgerät wird einen Fortschrittsbalken anzeigen, der 30 Sekunden abzäh- len wird. Geben Sie innerhalb dieser Zeit auf der Tastatur die PIN des Messgeräts ein und drücken Sie die Taste ENTER, die sich ebenfalls auf der Tastatur befindet. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 104 - Fehler der drahtlosen Verbindung. Der falsche PIN-Code wurde eingegeben - es konnte keine Ver- bindung aufgebaut werden, der eingegebene PIN-Code stimmt mit dem im Messgerät eingestellten nicht überein. - Fehler der drahtlosen Verbindung. Es wurde kein Gerät gefunden - die Tastatur ist nicht mehr zur drahtlosen Verbindung verfügbar. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 105: Automatisch Erstellung Einer Verbindung

    Moduls. 2. Schalten Sie das Messgerät ein und stellen Sie den Funktionsschalter auf MEM 3. Auf dem PC wechseln Sie in den Bluetooth-Modus, wählen Sie das Gerät MPI-530 und bauen Sie eine Verbindung auf. 4. Wenn der Verbindungsaufbau erfolgreich war, erscheint auf dem Messgerät folgende Ansicht: 5.
  • Seite 106: Das Lesen Und Die Änderung Des Pin-Codes Für Bluetooth-Verbindungen

    Taste ENTER drücken. Wählen Sie die Position PIN-CODE ÄNDERN, die Taste ENTER drücken. Lesen Sie den aktuellen PIN-Code ab und ändern Sie ihn falls notwendig, durch Bestätigen des ge- änderten Codes mit der Taste ENTER. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 107: Stromversorgung Des Messgeräts

    Funktion Z und RCD blockiert. Wechseln der Batterien (Akkus) Das Messgerät MPI-530 wird über das Akkupack SONEL NiMH 9,6V versorgt. Der Betrieb mit vier LR14 Batterien ist auch möglich. Das Ladegerät ist im Messgerät integriert und arbeitet nur mit dem dafür vorgesehenen Akku- pack.
  • Seite 108: Ladung Der Akkus

    - dies erlaubt die Ladezeit vollständig entladener Akkus auf ca. vier Stunden zu verkürzen. Der Abschluss des Ladevorganges wird durch die Anzeige der folgenden Meldung signali- siert: Der Akku ist voll geladen. Um das Gerät auszuschalten, sollte die Stromversorgungsstecker des Ladegeräts getrennt werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 109 Beschädigter oder Die Meldung erscheint kurz, da- stark entladener nach fängt der Ladevorgang von Akkupack vorne an. Wenn nach einigen Die Vorladung ist nicht Versuchen auf dem Messgerät gelungen! die Meldung erscheint: Zu hohe Temperatur des Akkupacks!, BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 110: Allgemeine Verwendungsvorschriften Für Nimh-Akkus

    - Bei extremen Temperaturen sollten die Akkus nicht verwendet oder geladen werden Extreme Tem- peraturen verkürzen den Lebenszyklus eines Akkus oder einer Batterie. Deshalb soll man es vermei- den, Geräte mit Akkus an sehr warmen Orten zu halten. Betriebstemperatur sollte unbedingt beachtet werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 111: Reinigung Und Pflege

    Elektronikgeräte an einen Sammelpunkt abgegeben werden. Vor der Abgabe der Geräte an einen Sammelpunkt soll man nie versuchen, Geräteteile selbstän- dig zu demontieren. Man soll lokale Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungen, Altbatterien und Altakkumulato- ren beachten. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 112: Technische Daten

    1,00 A...9,99 A 0,01 A 10,0 A...99,9 A 0,1 A ±(0,1 % Inom + 2 Ziffern) 100 A...999 A 1,00 kA...3,00 kA 0,01 kA = 3000 A * - Es sollte zusätzlich die Unsicherheit der Stromzangen berücksichtigt werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 113 THD-F der 0,0…999,9 % ±5 % Spannung 0,1 % für U ≥ 1 % U (h = 2…40) THD-F des 0,0…999,9 % ±5 % Stromes 0,1 % für I ≥ 1 % I (h = 2...40) BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 114 Wert des Widerstands berechneten Wert unterscheiden, weil das Messgerät den Strom aus dem nicht abgerundeten Wert des Widerstandes der Kurzschlussschleife berechnet. Als korrekter Wert ist der Wert des Stroms I anzusehen, der durch das Messgerät oder die fir- meneigene Software angezeigt wird. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 115 • Nennbetriebsspannung U : 110 V, 115 V, 127 V, 220 V, 230 V, 240 V • Spannungsbereich: 95 Hz…270 V • Nennfrequenz des Netzes f : 50 Hz, 60 Hz • Betriebsspannungsbereiche: 45 Hz…65 Hz BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 116             1000         1000 * - Gilt nicht für U = 110 V, 115 V und 127 V BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 117 ∆n ∆n 1 mA 300 mA 105 mA..420 mA 500 mA 175 mA..700 mA • Möglichkeit der Messung für positive oder negative halbe Perioden des erzwungenen Leckstroms • Dauer des Durchflusses des Messstroms....... max. 3200 ms BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 118 0 V...100 V Ziffern) Selektive Zangenmessung der Erdung Grundlegende Bereich Auflösung Unsicherheit 0,00 Ω...9,99 Ω 0,01 Ω 10,0 Ω...99,9 Ω 0,1 Ω ±(8 % w.m. + 4 100 Ω...999 Ω 1 Ω Ziffern) 1,00 kΩ..1,99 kΩ 0,01 kΩ BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 119 0,1 Ω ±(3% w.m. + 3 Ziffern) 200 Ω...1999 Ω 1 Ω • Spannung bei geöffneten Klemmen: 4V…9V • Ausgangsstrom> 8 mA • Tonsignal für den gemessenen Widerstand < 30 Ω± 50% • Der Widerstandsausgleich der Prüfkabel BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 120 ± (4% w.m. + 6 Ziffern) 1,00 GΩ...9,99 GΩ 0,01 GΩ • Messspannungen: 50 V, 100 V, 250 V, 500 V i 1000 V • Genauigkeit der Spannung (Robc [Ω] ≥ 1000*U [V]): -0 % +10 % ab des eingestellten Wer- BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 121 Sicherungsgrad des Gehäuses gemäß EN 60529 ..............IP54 d) Stromversorgung des Messgeräts ..........................Alkaline-Batterien 4x1,5V LR14 (C) oder Akkupack SONEL NiMH 4,8V 4,2Ah e) Abmessungen ..................288 mm x 223 mm x 75 mm Gewicht des Messgeräts mit Batterien ................ca. 2,5 kg g) Lagerungstemperatur .....................–20 °C...+70 °C...
  • Seite 122: Zusätzliche Daten

    0 % für 50 V Temperatur 0 ° C...35 ° C ±2 Ziffern für 25 V Serielle Störspannung ±(6,5 % + 5 Ziffern) Elektrodenwiderstand 2,5 % Frequenz 99 %..101 % f Netzspannung 85 %..110 % U BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 123: Zusätzliche Messunsicherheiten Gemäß Iec 61557-6 (Rcd)

    [Ω] ist der resultierende Wert des Widerstandes des Mehrfacherders. 10.2.5 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-6 (RCD) Kennze- Größe die Einfluss hat Zusätzliche Messunsicherheit ichnung Lage Versorgungsspannung Temperatur 0 ° C...35° C Elektrodenwiderstand Netzspannung 85 %..110 % U BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 124: Liste Der Standards, Die Erfüllt Werden

    11 Ausrüstung 11.1 Standardausrüstung Zur Standardausstattung der Kamera, die vom Hersteller geliefert wird, gehören: • Messgerät MPI-530 – WMPLMPI530 • ein Satz Prüfkabel: Uni-Schuko-Kabel mit Messauslöser (Kat. III 300 V) – WS-03 – WAADAWS03 Kabel 1,2 m Kat. III 1000 V mit Bananensteckern – 3 Stk. (gelb – WAPRZ1X2YEBB, rot - WAPRZ1X2REBB und blau - WAPRZ1X2BUBB) Prüfkabel auf Spulen mit einer Länge von 15 m (WAPRZ015BUBBSZ blau) und 30 m...
  • Seite 125: Zusätzliches Zubehör

    WACEGC6OKR • Kabel mit Bananensteckern 5 m (10 m - , 20 m - WAPRZ010REBB WAPRZ020REBB • C-6-Zangen WAADAAGT16P – 5-Leiter-Version WAADAAGT16C – 4-Leiter-Version WACEGC3OKR • • Adapter AGT-16P oder C (16A) für 3- C-3-Zangen Phasenbuchsen BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 126 40 cm (F-2 Ø 25 cm WACEGF2OKR F-3 Ø 13 cm WACEGF3OKR) WAADALP1KPL – Set für MPI-530 • WAADALP1 – nur Sonde mit Stecker PS/2 Adapter AGT-63P (63A) für dreiphasige WAADAWS06 – nur Adapter WS-06 mit Buchse Buchsen PS/2 WAADAAGT16T •...
  • Seite 127: Zangen C-3

    11.2.1 Zangen C-3 Die Zangen C-3 dienen zur Wechselstrommessung in Installationen mit kleiner und mittlerer Leis- tung. Als Sonderausstattung zu den Geräten der Firma SONEL S.A. Sie arbeiten zusammen mit den Erdwiderstandsmessgeräten der Serie MRU und den Multifunktions-Messgeräten MPI. Das Ausgangssignal wird über eine 1,5m lange Leitung geführt, die mit einem entsprechendem Stecker ausgerüstet ist, der in die Buchse des Messgeräts passt.
  • Seite 128 Länge der Leitung der Zangen ....................1,5m Betriebstemperatur ....................–10°C…+55°C k) Relative Luftfeuchtigkeit......................<85% Höhe ..........................≤ 2000m m) Qualitätsstandard....Bearbeitung, Entwurf und Herstellung gemäß ISO 9001, ISO 14001, PN-N-18001 n) das Produkt erfüllt die EMV-Anforderungen gemäß der Normen............................EN 61000-6-3:2008 und EN 61000-6-2:2008 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 129: Zangen C-6

    Die Zangen C-6 sind für die Messung von Wechselstrom mit einer Frequenz von 10kHz im Be- reich 10mA…10A bestimmt. Als Sonderausstattung zu den Geräten der Firma SONEL S.A. Sie ar- beiten zusammen mit den Netzqualitätsmessgeräten der Serie PQM und den Multifunktions- Messgeräten MPI.
  • Seite 130: Zangen F-1, F-2, F-3

    Die flexiblen Zangen (Rogowski-Spule) F-1, F-2 und F-3 sind für die Messung von Wechselstrom mit einer Frequenz von 10kHz im Bereich von 1A…3000A bestimmt. Als Sonderausstattung zu den Geräten der Firma SONEL S.A. Sie arbeiten zusammen mit den Netzqualitätsmessgeräten der Serie PQM und den Widerstandsmessgeräten der Serie MRU.
  • Seite 131: Zangen N-1

    Produkt erfüllt die EMV-Anforderungen gemäß der Normen ............................EN 61000-6-3:2008 und EN 61000-6-2:2008 11.2.4 Zangen N-1 Die Zangen N-1, Sonderausstattung zu den Geräten der Firma SONEL S.A. arbeiten zusammen mit den Erdwiderstandsmessgeräten der Serie MRU als Senderzangen bei einer Zweizangenmes- sung.
  • Seite 132: Lage Der Messgerätabdeckung

    Hersteller des Geräts, von dem der Garantie- und Nachgarantieservice geführt wird, ist: SONEL S.A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Hinweis: Zur Durchführung der Reparaturarbeiten ist nur der Hersteller befugt. BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 133 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...
  • Seite 134 NOTIZEN BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-530 Version 1.05...

Inhaltsverzeichnis