Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindleistungen Der Oberwellen; Charakteristik Der Oberwellen In Dreiphasennetzen - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1 dem Text zuzuweisen, der
hier angezeigt werden soll. Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1
dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
zahl der Proben im Messfenster.
Die zweite Methode beruht auf dem Addieren der jeweiligen harmonischen Wirkleistungen,
die wir in Folge der FFT-Aufteilung erhalten:

5.4.2 Blindleistungen der Oberwellen

Ähnlich wie die Wirkleistungen können auch die Blindleistungen der Oberwellen berechnet
werden:
Die Kenntnis der Blindleistungen der Oberwellen ist eine wertvolle Information, die bei der
Entwicklung von parallelen Reaktanzkompensatoren der Blindleistung verwendet werden. Solche
Kompensatoren bestehen aus dem LC-Zweigen, die auf bestimmte Frequenzen der Oberwellen
abgestimmt sind.
Das Zeichen der jeweiligen Komponenten der Leistung bezeichnet den Charakter der Belas-
tung für diese Komponente. Wenn das Zeichen positiv ist, zeugt das von einem induktiven Cha-
rakter, falls negativ von einem Kapazitätscharakter.
Der Blindstrom der Quelle kann auf Null verringert werden, nachdem die Anforderung für jede
Oberwellen erfüllt wurde
wo:
– Blindleitwert des Empfängers für die Oberwellen h-ter Ordnung,
B
h
– Blindleitwert des parallelen Kompensators für die Oberwellen h-ten Ordnung.
B
kh
Weil die Komplexität des Kompensators im Verhältnis zur Anzahl der Oberwellen, die kom-
pensiert werden, wächst, wird meistens nur die Grundkomponente kompensiert und und höchs-
tens einige weiteren höheren Oberwellen mit dem höchsten Wert. Jedoch kann alleinig die Kom-
pensation der Grundkomponente den Leistungsfaktor deutlich verbessern.

5.4.3 Charakteristik der Oberwellen in Dreiphasennetzen

Oberwellen einer bestimmten Ordnung haben in 3-Phasennetzen eine bestimmte Eigen-
schaft, die die folgende Tabelle darstellt:
Ordnung
Frequenz [Hz]
Sequenz
(+ übereinstimmend,
– entgegengesetzt,
0 Null)
Die Zeile „Reihenfolge" bezieht sich auf Methode der symmetrischen Komponenten, die eine
Aufteilung auf 3 beliebige Vektoren in drei Vektorengruppen erlaubt: gleichgerichtete Reihenfolge,
gegengerichtete und Null-Reihenfolge (mehr darüber in dem Abschnitt über die Unsymmetrie).
Wir möchten hier ein Beispiel heranziehen. Nehmen wir an, dass ein Dreiphasenmotor über
ein symmetrisches 4-Leiternetz versorgt wird (also sind die effektiven Werte der Phasenspannun-
gen gleich und die Winkel zwischen den jeweiligen Grundkomponenten betragen 120).
Das Zeichen „+" in der Zeile, die die Reihenfolge bestimmt für die 1-Oberwellen bedeutet eine
L.S. Czarnecki: „Moce w obwodach elektrycznych z niesinusoidalnymi przebiegami prądów i
2
napięć", Oficyna Wydawnicza Politechniki Warszawskiej, Warszawa 2005, S.109
�� = ∑ ��
��
= ��
2
:
��
1
2
50
100
+
��
cos ��
��
sin ��
+ ��
= 0
��ℎ
3
4
5
6
150
200
250
300
0
+
0
7
8
9
350
400
450
+
0
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis