Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K-Faktor - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1 dem Text zuzuweisen, der
hier angezeigt werden soll. Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1
dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
Indikator von Verlaufverzerrungen. In der Praxis werden zwei Variationen dieses Faktors
verwendet:
(THD-F oder einfach nur THD) – gesamte harmonische Verzerrung die auf die Grund-
THD
F
komponente des Verlaufs bezogen ist (eng. fundamental),
(THD-R) – gesamte harmonische Verzerrung die auf den effektiven Wert (RMS) des
THD
R
Verlaufs bezogen ist.
In beiden Fällen wird THD Prozenten ausgegeben. Unten wurde die Definition angegeben:
– effektiver Wert der Oberwellen des Stromes h-ter Ordnung,
wo: A
h
– effektiver Wert der Grundkomponente,
A
1
– effektiver Wert des Verlaufs.
A
RMS
Die Begrenzung der Anzahl der Oberwellen, die bei der Berechnung von THD berücksichtigt
wird, hat einen formellen Charakter und resultiert vor allem aus den Messbegrenzungen des Ge-
räts. Das der Analysator die Messung der Komponenten der Oberwellen bis zur 50-ten Ordnung
ermöglicht, werden bei der Berechnung von THD die Oberwellen bis zur 50-ten oder 40-ten Ord-
nung berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass die beiden Definitionen deutlich unterschiedliche Werte ergeben
werden, bei stark verzerrten Wellenformen. THD
hingegen THD
hat so ein Limit nicht und kann sogar einen Wert von 200% und mehr haben. Ein
F
solcher Fall kann bei Messungen von deutlich verzerrtem Strom beobachtet werden. Oberwellen
Verzerrungen von Spannungen überschreiten üblicherweise wenige Prozent nicht (sowohl THD
THD
); z.B. nimmt die Norm EN 50160 als Limit den Wert 8% (THD
R

5.4.5 K-Faktor

Der K-Faktor, auch Koeffizient der Verluste im Transformator bekannt ist (K-Factor), ist eine
Größe, die bei der Bestimmung der Anforderungen von Versorgungstransformatoren verwendet
wird. Höhere Oberwellen im Strom haben einen Wärmeverlust in den Wicklungen und Metallele-
menten des Transformators zur Folge. Die Hauptursache sind Wirbelströme, die durch die Strom-
komponenten mit höheren Frequenzen und die Stromverdrängung verursacht werden.
Der Temperaturanstieg des Transformators ist direkt proportional zum Quadrat der Frequenz
der Stromkomponenten, deshalb berücksichtigt die Größe, die als Verlustrate im Transformator
oder K-Faktor bezeichnet wird, diese Tatsache und er wird anhand der folgenden Formel berech-
net:
wo: I
- relativer Wert der harmonischen Komponente des Stromes h-ter Ordnung (bezogen auf
hr
die grundlegende Komponente),
I
- Amplitude der Oberwellen des Stromes h-ter Ordnung,
h
I
- Amplitude der Grundkomponente des Stromes
1
h – te Ordnung der Oberwellen.
Dieser Parameter legt deshalb viel größeren Wert auf die höheren Oberwellen als auf die
��
2
√ ∑
��
ℎ=2
������
=
��
��
1
��
2
√ ∑
��
ℎ=2
������
=
��
��
������
kann den Wert von 100%, nicht überschreiten,
R
50
2
2
�������������� = ∑ ��
ℎ��
ℎ=1
× 100%
× 100%
) an.
F
50
2
2
��
ℎ=1
=
2
��
1
i
F
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis