Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dv/Dt-Methode; Funktionalität Der Strombegrenzung - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Wellenanstiegszeit nicht berücksichtigt. Sowohl langsame, als auch schnelle Transienten wer-
den erkannt, sofern das Amplituden-Kriterium erfüllt wird.

3.10.2 dV/dt-Methode

Die dV/dt-Zuwachsmethode wird durch Markieren der Option Zuwachsgeschwindigkeit und
Angabe der entsprechenden Abtastfrequenz, die indirekt die Zuwachsgeschwindigkeit der Span-
nung aus unterschiedlichen möglichen Werten wählt, gewählt (siehe Tab. 4). In der Methode
dV/dt analysiert der Analysator die Spannungsverläufe im bestimmten Zeitbereich und entdeckt
Transienten, wenn die Akkretionsrate des Verlaufs im Fenster den durch den Benutzer in der
Konfiguration eingestellten Wert überschreitet. Die absolute Amplitude des Transienten ist nicht
wichtig - beide Transienten mit kleiner und großer Amplitude werden erkannt werden, vorausge-
setzt, dass die die Anforderung der Mindestakkretion erfüllt wird.
3.11 Funktionalität der Strombegrenzung
Die Funktionalität der Strombegrenzung ist nur im PQM-703 verfügbar.
In Situationen, in denen der gemessene Strom sehr niedrige Werte hat oder Messzangen von
dem Gerät entfernt wurden, kann die Funktion zum Zurücksetzen der Parameter, die mit dem je-
weiligen Stromkanal verbunden sind, nützlich sein. Dies ist besonders wichtig im Fall von Para-
metern wie THD, die im Falle von Rauschen hohe und manchmal verwirrend Werte aufweisen. Im
Fall der Ereigniserkennung, kann das Trennen der Stromzangen fast sofort eine Nachweisschwel-
le auslösen, was den Anwender irreführen kann. Um solche Situationen zu vermeiden, ist die
Funktionalität der Zurückstellung der Stromparameter, wenn der Effektivwert des gemessenen
Stromes unter dem vom Benutzer festgelegten Schwellenwert ist, eingeführt worden. Zum Ein-
schalten dieser Funktion benutzen Sie das Feld „Strombegrenzung", dass sich auf der Hauptkar-
te der Einstellungen der Messstelle befindet, unter der Liste zur Auswahl der Zangenart. Nach
Einschalten dieser Option kann die Schwelle der Zurücksetzung eingestellt werden, die als Pro-
zentsatz des Nennbereiches der ausgewählten Zangen, im Bereich 0,00 bis 0,50 %I
wurde.
Die Überprüfung, ob der Stromwert unter der angegebenen Schwelle ist, erfolgt jede 10/12-
Periode (ca. alle 200 ms). Wenn der Effektivwert des gemessenen Stroms in dem Kanal geringer
ist als ein vorbestimmter Schwellenwert, werden folgende Parameter zurückgesetzt:
• Effektivwert des Stromes,
• Konstante Komponente des Stromes DC,
• Crestfaktor des Stroms,
• Amplituden der harmonischen und interharmonischen Komponenten des Stromes,
• THD- und TID-Koeffizienten des Stromes,
• alle Leistungen des Kanals,
• Leistungskoeffizient und cos,
• Winkel zwischen den Oberwellen der Spannung und des Stromes,
• Wirk- und Blindleistungen der Oberwellen,
• Koeffizienten tg und K.
Die Summen des Systems (gesamt) werden nur dann zurückgesetzt, wenn alle Komponenten
der Stromkanäle unter dem Schwellenwert der Zurücksetzung sind. Dann werden auch folgende
zurückgestellt:
• Unsymmetriefaktoren und symmetrische Komponenten des Stromes.
Im Falle von Ereignissen wird ein Teil der Parameter so bedient, dass die Zurückstellung be-
rücksichtigt wird. Der Wert des Parameters wird bei der Bestimmung von Beginn und Ende des
Ereignisses und auch in der Statistik (der Extrem- und Mittelwert) berücksichtigt, nur wenn der
Stromwert oberhalb des Schwellenwerts der Zurücksetzung ist. Die Parameter, die auf diese
Weise bedient werden sind:
54
Bedienungsanleitung PQM-702, PQM-703
bestimmt
nom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis