Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schätzung Der Messunsicherheit Der Leistung Und Energie - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.10 Schätzung der Messunsicherheit der Leistung und Energie
Die gesamte Messunsicherheit der Leistung und der Wirk- und Blindenergie (der grundlegen-
den Komponente) und der Leistung der Oberwellen, basiert auf einer Verallgemeinerung der fol-
genden Formel (für die Energie wird die zusätzliche Unsicherheit aufgrund der Messzeit ignoriert,
weil sie viel geringer ist, als die anderen Unsicherheiten):
– Messunsicherheit für die Messung der Wirk- oder Blindleistung,
wo:
P,Q
– gesamte Messunsicherheit der Messung der Amplitude der Oberwellen der Span-
Uh
nung (Analysator, Messwandler, Zangen),
– gesamte Messunsicherheit der Messung der Amplitude der Oberwellen des Stromes
Ih
(Analysator, Messwandler, Zangen),
– zusätzliche Unsicherheit, die aus dem Messfehler der Messung der Phase zwischen
ph
den Oberwellen der Spannung und des Stromes hervorgehen.
Die Unsicherheit
den uns interessierenden Frequenzbereich bekannt ist. In der Tab. 7 wurde der Fehler der Pha-
sendifferenz zwischen den Oberwellen der Spannung und des Stromes für die Analysatoren
PQM-702 und PQM-703 (ohne Zangen und Wandler) gezeigt.
Tab. 7. Fehler der Phase der Analysatoren PQM-702 und PQM-703 abhängig von der
Frequenzbereich
Fehler
Der Phasenfehler der durch die verwendeten Wandler und Zangen eingeführt wird, kann
meistens in der technischen Dokumentation dieser gefunden werden. In so einem Fall sollte der
zu erwartende Phasenfehler zwischen der Spannung und dem Strom für die uns interessierende
Frequenz, der durch alle Elemente des Messsystems eingeführt wird, geschätzt werden: Span-
nungs- und Stromwandler, Zangen und der Analysator.
Die Messunsicherheit aufgrund des Phasenfehlers für die Wirkleistung der Oberwellen kann
durch folgende Formel bestimmt werden:
Die Messunsicherheit der Blindleistung der Oberwellen hingegen, kann mithilfe der folgenden
Formel bestimmt werden:
In den beiden Formeln bedeutet den tatsächlichen Winkel der Verschiebung zwischen den
Oberwellen des Stromes und der Spannung, und den gesamten Phasenfehler für die jeweilige
Frequenz. Aus den vorgestellten Abhängigkeiten kann schlussgefolgert werden, dass die
Messunsicherheit der Leistung, für denselben Phasenfehler, deutlich vom Faktor der Phasenver-
schiebung zwischen dem Strom und der Spannung abhängt. Siehe Abb. 43.
106
��
≅ √ ��
��,��
kann bestimmt werden, wenn der Winkel der Phasenverschiebung für
ph
Fehler der Phasendifferenz
40..70 Hz
70..200 Hz
≤0,5
≤1
��
= 100 (1 −
��ℎ
��
= 100 (1 −
��ℎ
Bedienungsanleitung PQM-702, PQM-703
2
2
2
+ ��
+ ��
��ℎ
��ℎ
��ℎ
Frequenz.
200..500 Hz
500 Hz..1 kHz
≤2,5
cos ( ��+�� )
) [%], cos �� ≠ 0
��������
sin ( ��−Δ�� )
) [%], sin �� ≠ 0
��������
1..2 kHz
≤4
≤7
2..3 kHz
≤10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis