Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung Seite 37

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1 dem Text zuzuweisen, der
hier angezeigt werden soll. Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1
dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
Schritt 9: Die Einstellungen des Messpunktes wurden korrekt vorbereitet. Ein weiterer Schritt ist
das Senden dieser Konfiguration an den Analysator. Die Speicherkarte wird formatiert. Klicken
Sie hierfür auf Senden. In dem angezeigten Fenster ist das Löschen aller Daten auf der Karte
und Senden einer neuen Konfiguration zu bestätigen.
Schritt 10: Der Analysator ist bereit, um mit der Aufnahme mit den angegebenen Einstellungen
zu beginnen. Um mit der Aufnahme in Messpunkt 1 zu beginnen wählen Sie aus dem Menü
Analysator→Kontrolle. Im angezeigten Fenster ist aus der Liste Aktueller Messpunkt ist die
erste Position zu wählen (dieses Feld umfasst eine Liste der Namen, die den jeweiligen Punkten
gegeben wurden), und die Aufnahme zu starten durch Klicken auf die grüne Taste Starten. Die
Aufnahme wird auf dem Display des Analysators signalisiert durch ein blinkendes Symbol P1 in
der linken oberen Ecke. Die Anmeldung kann für längere Zeit fortgesetzt werden; eine Verbindung
des Analysators mit der Anwendung ist nicht erforderlich. Während der Registrierung kann
kurzzeitig der Leiter L1 vom gemessenen Netz getrennt werden, um einen Spannungseinbruch zu
simulieren.
Schritt 11: Anhalten der Aufnahme und Lesen der Daten zur Analyse. Rufen Sie das Fenster
Kontrolle auf (falls es nicht geöffnet ist) durch Auswahl aus dem Menü Analysator→Kontrolle.
Klicken Sie die rote Taste Anhalten. Klicken Sie das Symbol Analyse in der Werkzeugleiste
(oder wählen Sie aus dem Menü Analysator→Analyse), um das Fenster zu öffnen, dass
ermöglicht die aufgezeichneten Daten zur Analyse einzulesen.
In dem Fenster werden vier Balken der Speichernutzung für jeden der Messpunkte angezeigt.
Markieren Sie das Feld am Balken des Messpunktes Nr. 1. Auf der rechten Seite des Balkens
wird die Größe der gespeicherten Daten angezeigt. Nach Markieren wird die Taste Daten
einlesen aktiviert, der zu Drücken ist. Ein Fenster mit dem Fortschritt der Datensammlung wird
angezeigt. Nach dem Einlesen der Daten wird das Fenster zum Speichern der Daten auf der
Festplatte angezeigt. Es wird empfohlen, die Daten an einer ausgewählten Lokalisierung auf der
Festplatte zu speichern, um zur Analyse der Daten zurückkehren zu können. Geben Sie den Pfad
auf der Festplatte und den Namen der Datei ein und klicken Sie auf Speichern.
In dem Fenster, dass angezeigt wird, ist mit der Maus auf den horizontalen Balken, der den
Aufnahmezeitabschnitt symbolisiert unter der Unterschrift Messpunkt 1 (Benutzer) (nach dem
Klicken ändert sich die Farbe zu orange) und klicken Sie danach auf die Taste Datenanalyse.
Schritt 12: Datenanalyse. Im Hauptfenster der Analyse sind vier Haupttasten verfügbar:
Allgemein (Standardansicht nach Einlesen der Daten), Messungen, Ereignisse, Konfiguration.
In der Ansicht Allgemein rechts werden auf grafische Art und Weise die Symbole der folgenden
Messungen, Ereignisse und gespeicherte Wellenformen angezeigt. Dieses Diagramm kann bei
einer großen Datenmenge beliebig vergrößert werden, um mehr Details zu erhalten.
Durch Klicken der Taste Messungen wird die Tabelle mit den Werten aller gemessenen
Parameter gemäß der ausgewählten Mittelungszeit angezeigt. In diesem Szenario wurde die
Mittelungszeit von 1 Sekunde gewählt, jede Sekunde wurde also ein Wert der Spannung, THD
und Oberschwingungen gespeichert (Frequenz wird immer alle 10 Sekunden gemessen). Jede
Zeile enthält die in der nächsten Sekunde gespeicherten Daten, und jede Spalte enthält die
einzelnen Parameter.
Nach Drücken der Taste Ereignisse können alle aufgezeichneten Ereignisse durchgesehen
werden. In diesem Szenario wurden Spannungsszenarien: Steigerung, Einbruch, Verlust und
Ereignisse der erkannten Transienten. Jede Zeile in der Tabelle entspricht einem erkannten
Ereignis. Falls für das jeweilige Ereignis Diagramme verfügbar sind (z.B. Wellenformen und
RMS
-Diagramme), und so ist es in diesem Szenario, enthält die letzte Spalte ein Symbol der
1/2
gespeicherten Diagramme. Nach dem Klick können Sie die Diagramme der relevanten
Begleitereignisse anzeigen.
Schritt 13: Anzeigen des Zeitdiagramms der Spannung THD. Um ein Diagramm zu generieren
gehen Sie zur Ansicht Messungen (klicken Sie die Taste Messungen), markieren Sie die
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis