Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsymmetrie - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1 dem Text zuzuweisen, der
hier angezeigt werden soll. Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1
dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
grid, nimmt großen Nutzen von PLCC, die eine der Kommunikationsmethoden zwischen den Zäh-
lern der elektrischen Energie und den Zentralpunkten ist. Die wichtigsten Anwendungsbereiche ist
die Fernmessung, Optimierung des Energieverbrauchs, Steuerung der Lasten. Die Unterdrückung
des Vertriebsnetzes begrenzt die maximale Übertragungsreichweite. Die Maximale Reichweite
kann einzelne km erreichen, während eine starke Korrelation zwischen der Art der Modulation,
der Bitrate und der erreichten Distanzen besteht.
Zur gleichen Zeit dauern die Standardisierungsarbeiten, die die Nutzung höherer Frequenzbe-
reiche betreffen (oberhalb 148,5 kHz bis über 10 MHz) für den Zweck der Kurzstrecken-
Datenübertragung.
In Netzwerken mit erheblichen Anteilen von Oberwellen, wo zusätzliche Filter, verwendet
werden, die Störungspegel reduzieren sollen, kann die Folge ihrer Verwendung auch eine zusätz-
liche Dämpfung des Frequenzbereichs der Frequenzen, die zur Signalisierung verwendet werden,
sein. Sowohl das Vorhandensein von Filtern und ein hoher Pegel an Störungen der Oberwellen
und Zwischenharmonischen kann die Möglichkeit der effizienten Nutzung des Verteilungsnetzes
mit niedriger Frequenz oder PLCC zur Kommunikation erheblich reduzieren.
3333. Zulässige Grenzwerte der Steuersignale in der Norm EN 50160.
Die Norm EN 61000-4-30 gibt folgende Methode zur Messung der Steuersignale an:
wenn die Frequenz des Steuersignals ein Vielfaches von 5 Hz ist (d.h. sie deckt sich ge-
nau mit dem Band der Ausgangsfrequenz der FFT-Analyse), wird dann nur das eine Band
und deren Effektivwert berücksichtigt,
Wenn die Frequenz nicht ein Vielfaches von 5 Hz ist, wird der Effektivwert der nächsten
vier Frequenzbänder des FFT berechnet.
5.7

Unsymmetrie

Die Unsymmetrie ist ein Konzept, das mit Drei-Phasen-Netzwerken verbunden sind und steht
für:
Unsymmetrie der Versorgungsspannungen,
Unsymmetrie der Belastungsströme,
Unsymmetrie des Empfängers.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis