Sicherheitsmessgerät für elektrische geräte (72 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Sonel CMP-401
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG ZANGENMESSGERÄT AC/DC-STROM CMP-401 Version 1.5...
Seite 2
Zangenmessungen von Wechsel- und Gleichstromwerten bestimmt. Das Messgerät wird darüber hinaus zum Messen von Gleich- und Wechselspannungen, Frequenz, Widerstand, Kapazität und Temperatur sowie zum Testen von Dioden verwendet. Zu den wichtigsten Eigenschaften von CMP-401 gehören: • Einstellung der Bereiche automatisch oder per Hand, •...
EINLEITUNG............5 SICHERHEIT............6 ... 8 NTERNATIONALE ICHERHEITSSYMBOLE VORBEREITUNG DES MESSGERÄTS..... 8 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ......9 ESSBUCHSEN UND LEMENTE ZUR USWAHL ........... 9 ESSFUNKTION 4.1.1 Buchsen............. 10 4.1.2 Elemente zur Auswahl der Messfunktion..........10 LCD-D ........... 11 ISPLAY ..............12 ABEL MESSUNGEN ............
Seite 4
SONDERFUNKTIONEN........21 ....... 21 ANUELLE EREICHÄNDERUNG ......... 21 ELATIVE ESSUNG HOLD UNKTION NTERLEUCHTUNG DES ............22 ISPLAYS MODE........... 22 ASTE BEVOR SIE DAS MESSGERÄT ZUR REPARATUR ABGEBEN ........23 BATTERIEWECHSEL ......... 24 REINIGUNG UND PFLEGE........ 25 LAGERUNG ............25 DEMONTAGE UND ENTSORGUNG....25 ANLAGEN .............
1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das Zangenmultimeter der Firma Sonel S. A. entschieden haben. Bei dem Messgerät CMP-401 handelt sich qualitativ hochwertiges, benutzerfreundliches und sicheres Messgerät. Dennoch ist es ratsam die vorliegende Bedienungsanleitung zu lesen, da dies erlaubt Messfehler zu vermeiden und eventuellen Problemen beim Gebrauch des Messgeräts vorbeugt.
WARNUNG: Das CMP-401-Gerät darf ausschließlich von entsprechend qualifiziertem Personal benutzt werden, dass über die Berechtigungen zur Arbeit an elektrischen Installationen verfügt. Die Verwendung des Messgerätes durch Unbefugte kann eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben und eine große Gefahr für den Benutzer darstellen.
Seite 7
• Es ist unzulässig, das Gerät zu verwenden wenn: ⇒ ein Messgerät, welches beschädigt wurde und ganz oder teilweise nicht funktionstüchtig ist ⇒ die Isolierung der Leitungen beschädigt ist ⇒ ein Messgerät, das zu lange unter schlechten Bedingungen (z.B. feucht geworden ist) gelagert wurde, zu verwenden •...
Internationale Sicherheitssymbole Dieses Symbol, neben einem anderen Symbol oder einer Buchse bedeutet, dass der Benutzer sich mit den Informationen in der Bedienungsanleitung vertraut machen sollte. Dieses Symbol, neben einer Buchse platziert bedeutet, dass unter normalen Nutzungsbedingungen die Möglichkeit gefährlicher Spannungen besteht. Doppelte Isolierung 3 Vorbereitung des Messgeräts Nach dem Kauf des Messgeräts ist die Vollständigkeit der...
4.1.1 Buchsen Messbuchse V/Ω/CAP/TEMP Der Messeingang für die Messung von Gleich- und Wechselspannung, Widerstand, Kapazität, Frequenz und Temperatur. Messbüchse COM Messeingang für sämtliche Messfunktionen außer der Strommessung (verbunden mit der Masse des Gerätes) 4.1.2 Elemente zur Auswahl der Messfunktion Zange Anzeige des berührungslosen Spannungsdetektor Zangenhebel Drehschalter...
• Auswahl der Messung der Frequenz oder des % des Arbeitszyklus Batterien-Deckel LCD-Display Abb. 2 LCD-Display des Messgerätes CMP-401 – Minus-Zeichen DC, AC – Gleich- und Wechselstrom (Spannung) AUTO – Anzeige der automatischen Auswahl des Unterbereiches – Anzeige des eingeschalteten Diodentests –...
REL – Anzeige bei ausgeschalteter Funktion der Relativ- Messung, – Symbol eingeschaltetem Modus Frequenzmessung oder der Messung des Arbeitszyklus k, M, Ω, n, µ, F, m, V, ° C, ° F, A – Symbole der angezeigten Einheiten + _ _ –...
5 Messungen Es ist wichtig sich mit dem Inhalt dieses Kapitels vertraut zu machen, weil in ihm die Art und Weise beschrieben wurde, wie die Messungen durchzuführen sind grundlegenden Interpretierungen der Ergebnisse. Messung von Gleich- oder Wechselstrom WARNUNG: dürfen keine Messungen Kreisen einem...
• die Zangen des Messgerätes öffnen und sie an der Einzelleitung schließen, • Ergebnis vom Display ablesen, • bei Bedarf einen kleiner Messbereich auswählen. Hinweis: Bei der Strommessung ist sicherzustellen, dass die Zangen des Messgeräts festgeklemmt sind. Anderenfalls wird das Messgerät keine genauen Messergebnisse liefern können.
WARNUNG: Es dürfen keine Messungen vorgenommen werden, wenn das Batteriefach offen ist. Um eine Widerstandsmessung durchzuführen: • den Drehschalter auf Ω CAP einstellen, • das rote Messkabel an die V/Ω/CAP/TEMP , und das schwarze an die COM-Buchse anschließen, • prüfen, ob bei den geöffneten Leitungen der Wert 0L angezeigt wird, und bei kleinen Sondenspitzen gesichtet –...
• den Drehschalter auf Ω CAP einstellen, • das rote Messkabel an die V/Ω/CAP/TEMP , und das schwarze an die COM-Buchse anschließen, • die Taste MODE bis auf dem Display das Symbol erscheint • prüfen, ob bei den geöffneten Leitungen der Wert 0L angezeigt wird, und bei kleinen Sondenspitzen gesichtet –...
• den Messwert vom Display ablesen: angezeigt wird die Leitungsspannung, die bei einer typischen Silizium-Diode bei 0,7V liegt und bei einer Germanium-Diode bei ca. 0,3 V; falls die Diode in Sperrrichtung polarisiert ist oder es eine Unterbrechung des Schaltkreises ist, so erscheint auf dem Display der Wert 0L, •...
Messung der Frequenz oder des % des Arbeitszyklus WARNUNG: Es dürfen keine Messungen vorgenommen werden, wenn das Batteriefach offen ist. Um eine Messung durchzuführen: • den Drehschalter auf V einstellen , • das rote Messkabel an die V/Ω/CAP/TEMP , und das schwarze an die COM-Buchse anschließen, •...
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass die Sonde mit dem Thermoelement getrennt wurde, bevor die Messfunktion geändert wird. Um eine Messung durchzuführen: • den Drehschalter auf ° C ° F einstellen, • die MODE -Taste drücken, um die Messungseinheit ° C oder °...
Seite 20
Hinweis: Elektrische Kabelleitungen sind häufig verwirrt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist der Detektor das Kabel entlang zu führen, um ihn an einer Stellen nah an einer Leitung unter Spannung zu platzieren. Hinweis: Detektor handelt sich ein höchst empfindliches Gerät. Statische Ladungen oder sonstige Energiequellen können manchmal die Arbeit des Detektors automatisch auslösen.
6 Sonderfunktionen Manuelle Bereichänderung Mit dem ersten Einschalten des Messgerätes übergeht es in den Modus der automatischen Bereichsauswahl. In diesem Modus wird automatisch der beste Bereich für die vorgenommenen Messungen ausgewählt und es handelt sich üblicherweise um das beste Modus für die meisten Messungen. Bei Messungen, die manueller Einstellungen des Bereichs bedarf, sind die folgenden Handlungen vorzunehmen: •...
Funktion HOLD und Unterleuchtung des Displays Diese Funktion dient zum "Einfrieren" des Messergebnisses auf dem Display, was durch Drücken der Taste HOLD möglich ist. Ist die Funktion eingeschaltet, so erscheint auf dem Display das Symbol HOLD. normalen Funktionsmodus zurückzukehren ist die Taste HOLD erneut zu drücken. Zum Einschalten der Unterleuchtung die HOLD-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten.
7 Bevor Sie das Messgerät zur Reparatur abgeben Bevor Sie das Gerät zur Reparatur zurückschicken, rufen Sie bitte beim Kundendienst an, es kann vorkommen, dass das Gerät nicht beschädigt ist, sondern aus einem anderen Grund ein Problem aufgetaucht ist. Die Behebung der Beschädigungen des Messgeräts kann nur in den vom Hersteller anerkannten Stellen durchgeführt werden.
8 Batteriewechsel Das CMP-401 Messgerät wird von 9V-Batterien versorgt. Es wird empfohlen Alkali-Batterien zu verwenden. Hinweis: Bei Messungen mit angezeigter Mnemonik der Batterie ist mit zusätzlichen Messunsicherheiten oder instabilem Betrieb des Gerätes zu rechnen. WARNUNG: Wenn die Leitungen in den Buchsen gelassen werden, beim Wechseln der Batterien, kann dies zu einem gefährlichen...
9 Reinigung und Pflege Das Gehäuse des Messgeräts kann mit einem weichen, feuchten Flanneltuch und mit üblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Man soll keine Lösungsmittel oder Reiniger verwenden, die das Gehäuse beschädigen könnten (Pulver, Pasten usw.). Das elektronische System des Messgeräts erfordert keine Wartung.
Leerlauf bis zum selbständigen Auschalten ....30 Minuten s) Normenkonformität ..... EN 61010-1:2004, EN 61010-2-032 Qualitätsstandard ............ISO 9001 12.2 Standardausrüstung Zur Standardausstattung der Kamera, die vom Hersteller geliefert wird, gehören: • CMP-401-Messgerät, • Prüfkabel (2 St.), • 9V-Batterie (1 St.), • Temperatursonde des Typs K,...
Hinweis: Zur Durchführung der Reparaturarbeiten ist nur der SONEL S.A. befugt. Das Produkt wird in China im Auftrag von SONEL S.A. hergestellt. 12.4 Labordienstleistungen Messlabor der Firma SONEL S.A. bietet Überprüfung folgender mit der Messung von elektrischen Größen verbundener Instrumente Ausstellung des Kalibrierzertifikats für Messgeräte zur Messung...
Seite 30
Gemäß Norm PN-ISO 10012-1, Anhang – „Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Messtechnische Bestätigung für Messmittel "- Firma SONEL S.A. empfiehlt es, die von ihr hergestellten Messgeräte alle 13 Monate einer regelmäßigen, messtechnischen Kontrolle zu unterziehen. Hinweis: Falle Geräten, Messungen...