Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung Seite 90

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Unsymmetrie der Spannungen (des Stromes) tritt in Drei-Phasen-Netzen auf, bei denen
der Wert der drei Spannungen (Ströme) der Komponenten sich unterscheidet und / oder die Win-
kel zwischen den verschiedenen Phasen sich von 120 unterscheiden.
Eine Unsymmetrie des Empfängers tritt auf, wenn die Impedanzen der jeweiligen Zweige des
Empfängers nicht gleich sind.
Diese Erscheinungen sind besonders gefährlich für die Dreiphasen-Motoren, in denen sogar
eine kleine Spannungsunsymmetrie zu einer um vielfaches größeren Unsymmetrie der Ströme
führen kann. Unter solchen Bedingungen verringert sich das Drehmoment des Motors und es
kommt zu erhöhten Wärmeverlusten in den Wicklungen und mechanischem Verschleiß. Die Un-
symmetrie wirkt sich auch negativ auf die Versorgungstransformatoren aus.
Die häufigste Ursache einer Unsymmetrie ist die ungleichmäßige Belastung der Phasen. Ein
gutes Beispiel dafür ist der Anschluss an ein Dreiphasen-Netzwerk großer einphasigen Belastun-
gen, wie z.B. Bahn-Fahrmotoren.
Der Analysator erlaubt eine Messung der Spannung und des Stromes über die Methode der
symmetrischen Komponenten. Diese Methode beruht auf der Annahme, dass jedes Set der drei
unausgeglichenen Vektoren auf eine Summe von drei Vektorengruppen aufgeteilt werden kann:
der Gleichkomponente, Gegenkomponente und Nullkomponente.
Abb. 34. Beispiel der Bestimmung der symmetrischen Gleichkomponente.
Als Beispiel wurde die Berechnungsart der Gleichkomponente der Spannung angegeben. Aus
der Definition:
+
wo:
U
der Vektor der Gleichkomponente ist,
U
, U
, U
1A
1B
1C
��120°
�� = 1��
= −
2
��240°
��
= 1��
Auf der Abb. 34 wurde grafisch die Methode der Bestimmung dieser Komponente gezeigt.
Wie in der angegebenen Definition zu sehen ist, ist der Vektor der Gleichkomponente einem Drit-
tel der Gesamtsumme der Komponenten gleich: U
Einheitsvektoren mit einem Winkel 120 und 240. Die Vorgehensweise ist wie folgt: der Span-
nungsvektor U
muss um einen Winkel von 120 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden (Mul-
1B
tiplikation durch a) und zum Vektor U1A hinzugefügt werden U
U
um den Winkel 240 gedreht werden und zur vorherigen Summe der Vektoren hinzugefügt
1C
90
1
+
��
=
3
sind Vektoren der Grundkomponenten der Phasenspannungen U
1
√ 3
+
��
2
2
1
√ 3
= −
��
2
2
Bedienungsanleitung PQM-702, PQM-703
2
+ ����
+ ��
��
(��
1��
1��
1��
, aU
, a
1A
1B
)
2
U
. Der Operator a und a
1C
. Als nächstes muss der Vektor
1A
, U
, U
A
B
C
2
sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis